Liturgie

Sacra Liturgia-Konferenz findet diesen Sommer in San Francisco statt

Die Erzdiözese San Francisco wird diesen Sommer eine international anerkannte liturgische Konferenz ausrichten

Quelle
Consilium zur Ausführung der Liturgiekonstitution
Liturgiereform
Papst Pius XII. – Auf der Suche nach der Mitte
Rundschreiben ‘ Mediator Dei’

Von Kate Olivera

San Franzisco, 21. Februar 2022 (CNA Deutsch)

Die Erzdiözese San Francisco wird diesen Sommer eine international anerkannte liturgische Konferenz ausrichten.

“Die Art und Weise, wie Generationen von Katholiken Jesus in der Eucharistie begegneten, war durch die Kraft einer ehrfürchtigen und schönen Liturgie, die die katholische Vorstellungskraft berührte”, schrieb Erzbischof Salvatore Cordileone in einem Brief, in dem er die Veranstaltung ankündigte.

“Diese Sacra Liturgia-Konferenz wird ein wichtiger Schritt nach vorne in dieser Mission der eucharistischen Erneuerung sein”, sagte er.

Die fünfte internationale Sacra Liturgia-Konferenz wird vom 28. Juni bis 1. Juli im Saint Patrick’s Seminary in Menlo Park stattfinden.

Weiterlesen

Petrusbrüder: Papst Franziskus hat liturgisches Eigenrecht bestätigt

Wie erst jetzt bekannt wurde, hat Papst Franziskus am Freitag, 4. Februar 2022, zwei Mitglieder der Priesterbruderschaft St. Petrus empfangen

Quelle
Motu proprio Traditionis Custodes

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Wigratzbad, 21. Februar 2022 (CNA Deutsch)

Wie erst jetzt bekannt wurde, hat Papst Franziskus am Freitag, 4. Februar 2022, zwei Mitglieder der Priesterbruderschaft St. Petrus empfangen. Das teilte die Bruderschaft am heutigen Montag mit.

Pater Benoît Paul-Joseph, Oberer des französischen Distrikts, und Pater Vincent Ribeton, Regens des Priesterseminars St. Petrus in Wigratzbad, wurden in “fast einstündiger Privataudienz empfangen”. so die FSSP.

Das Gespräch fand in einer guten und herzlichen Atmosphäre statt, so die FSSP.

Weiterlesen

Tagung zur Liturgie der Ostkirchen

Tagung zur Liturgie der Ostkirchen: Tradition und Erneuerung

Quelle
Die Liturgie der Ostkirche
Rezension amazon
Sonntags umsonst: Vatikanische Museen wieder mit Sonderöffnung

Wer in Rom derzeit in der Nähe des Petersdomes unterwegs ist, wird verstärkt auf Kirchenmänner treffen, die den Ostkirchen angehören. Der Grund dafür ist eine zweieinhalbtägige Konferenz, bei der es um die Instruktion geht, die am 6. Januar 1996 zu den liturgischen Normen des östlichen Kirchenrechts durch die Ostkirchenkongregation veröffentlicht worden ist.

Gut 25 Jahre nach der Instruktion, die die Anwendung der liturgischen Normen des östlichen Kirchenrechts regelte, treffen sich in diesen Tagen Patriarchen und Vertreter der Ostkirchen in Rom, um über den aktuellen Stand und Wege einer Erneuerung zu diskutieren. Mittwoch, Donnerstag und Freitag sind den Beratungen gewidmet, während am Freitag eine Messe unter dem Vorsitz von Kardinal Sandri im Petersdom auf dem Programm steht. Kardinal Sandri hatte die Arbeiten am Mittwochvormittag im Augustinianum nahe beim Petersplatz auch eröffnet. Mit dabei sind auch zahlreiche Mitglieder der Ostkirchenkongregation, deren Vollversammlung ab Donnerstag stattfindet. Einer der Teilnehmer an dem liturgischen Kongress ist der ägyptische emeritierte Bischof von Assiut, Kyrillos W. Samaan.

Weiterlesen

Missbrauch *UPDATE

Seit Jahr­zehn­ten wird die Öffent­lich­keit von Presse, Rund­funk und Fern­se­hen in Atem gehal­ten mit Mel­dun­gen, Berich­ten und Erzäh­lun­gen über sexu­el­len Miss­brauch durch Bediens­tete der katho­li­schen Kir­che, Pries­ter, Dia­kone, Lai­en­mit­ar­bei­ter

Quelle
Glaubenswahrheit.org – Predigten Professor May
US-Bischof zu Vorschlag des Synodalen Wegs zur Homo-Segnung: “Das ist schismatisch”
“Man erkennt im von Kirchensteuergeld überreichlich bezahlten Missbrauchs-Gutachten die Absicht”
Deutschland – Ein Wintermärchen
*”Empörungssucht gegen Benedikt XVI. – Worum es wirklich geht”

Im Namen des Vaters und des Soh­nes und des Hei­li­gen Geis­tes. Amen.

Geliebte im Herrn!

Seit Jahr­zehn­ten wird die Öffent­lich­keit von Presse, Rund­funk und Fern­se­hen in Atem gehal­ten mit Mel­dun­gen, Berich­ten und Erzäh­lun­gen über sexu­el­len Miss­brauch durch Bediens­tete der katho­li­schen Kir­che, Pries­ter, Dia­kone, Lai­en­mit­ar­bei­ter. Das Thema Miss­brauch nahm sei­nen Anfang durch den Jesui­ten­pa­ter Klaus Mer­tes. Er machte Miss­brauch­sta­ten am Ber­li­ner Cani­sius-Kol­leg aus den 1970er und 1980er Jah­ren publik. Mer­tes for­derte meh­rere hun­dert ehe­ma­lige Schü­ler des Kol­legs auf, nicht län­ger über die Ver­feh­lun­gen zu schwei­gen. Er ver­band die Miss­brauchs­frage von Anfang an mit Kir­chen­kri­tik. Das Echo war gewal­tig. Mer­tes löste eine Welle von Ent­hül­lun­gen in ganz Deutsch­land aus. Die Medien dräng­ten die Kir­che, ihrer­seits die von ihren Glie­dern ver­üb­ten Miss­brauch­sta­ten auf den Tisch zu legen. Die deut­schen Bischöfe waren ihnen zu Wil­len. Sie fass­ten den Beschluss, alle sexu­el­len Ver­feh­lun­gen von Kir­chen­be­diens­te­ten gegen­über Unmün­di­gen an die Öffent­lich­keit zu brin­gen, und das nicht bloss für die Gegen­wart, son­dern auch für die Ver­gan­gen­heit bis vor 75 Jah­ren.

Weiterlesen

Vatikan: Papst eröffnet Symposium zum Priestertum

Papst Franziskus eröffnet am 17. Februar im Vatikan ein Symposium zu Theologie, Spiritualität und Lebensweise der Priester. Das gab der Vatikan an diesem Samstag bekannt

Quelle
“Zentrum für die Erforschung und die Anthropologie der Berufungen”
Vom Hindernis der Kirchenspaltung
Symposium über das Priestertum

Die internationale Fachtagung geht vom 17. bis 19. Februar und wird von der vatikanischen Bischofskongregation gemeinsam mit dem “Zentrum für die Erforschung und die Anthropologie der Berufungen” durchgeführt. Der Beitrag des Papstes ist in der Eröffnungskonferenz „Glaube und Priestertum heute“ am 17. Februar ab 9:10 Uhr vorgesehen. Der Gastgeber und Schirmherr der Konferenz, der Präfekt der Bischofskongregation Marc Ouellet, gibt zuvor eine grundsätzliche Einführung in die Konferenz.

Weiterlesen

31. Januar 2022

Lesung aus dem zweiten Buch Samuel – 2 Sam 15, 13-14.30; 16, 5-13a

Lesung/Evangelium
Maria Valtorta – Der Gottmensch (Audio)
Kathpedia – Der Gottmensch

Tageslesung

In jenen Tagen

kam ein Bote und meldete David: Das Herz der Israeliten hat sich Abschalom zugewandt!
Da sagte David zu allen seinen Dienern, die noch bei ihm in Jerusalem waren: Auf, wir müssen fliehen, denn für uns gibt es keine Rettung vor Abschalom. Beeilt euch mit dem Aufbruch, sonst kommt er und holt uns ein, bringt Unglück über uns und schlägt die Stadt mit scharfem Schwert.

David stieg weinend und mit verhülltem Haupte den Ölberg hinauf; er ging barfuss, und alle Leute, die bei ihm waren, verhüllten ihr Haupt und zogen weinend hinauf.
Als König David nach Bahurim kam, da kam plötzlich aus der Stadt ein Mann namens Schimi, ein Sohn Geras aus der Sippe des Hauses Saul.

Weiterlesen

25. Januar 2022 Lesung/Evangelium

Lesung aus der Apostelgeschichte -Apg 22, 1a.3-16 – Aus dem heiligen Evangelium nach Markus Mk 16, 15-18

Quelle

Lesung

Lesung aus der Apostelgeschichte
Apg 22, 1a.3-16

In jenen Tagen sagte Paulus zum Volk:

Brüder und Väter!

Ich bin ein Jude, geboren in Tarsus in Zilizien, hier in dieser Stadt erzogen, zu Füssen Gamaliëls genau nach dem Gesetz der Väter ausgebildet, ein Eiferer für Gott, wie ihr alle es heute seid.
Ich habe den neuen Weg bis auf den Tod verfolgt, habe Männer und Frauen gefesselt und in die Gefängnisse eingeliefert.
Das bezeugen mir der Hohepriester und der ganze Rat der Ältesten. Von ihnen erhielt ich auch Briefe an die Brüder und zog nach Damaskus, um dort ebenfalls die Anhänger der neuen Lehre zu fesseln und zur Bestrafung nach Jerusalem zu bringen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel