Liturgie

Kardinal Sarah: “Die Religionsfreiheit ist auch im Westen bedroht”

Christen im Westen sollten die Religionsfreiheit und die Freiheit der Religionsausübung nicht als selbstverständlich ansehen, sagte Kardinal Robert Sarah

Quelle
Katechismus des geistlichen Lebens
Quelle gegen Gift | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kardinal R. Sarah (87)
Exodus: Die Revolution der Alten Welt (30)

Von Hannah Brockhaus

Rom, 28. November 2022 (CNA Deutsch)

Christen im Westen sollten die Religionsfreiheit und die Freiheit der Religionsausübung nicht als selbstverständlich ansehen, sagte Kardinal Robert Sarah.

“Die Bedrohung der Religionsfreiheit hat viele Formen. Unzählige Märtyrer sterben weiterhin für den Glauben auf der ganzen Welt”, sagte der 77-jährige kürzlich in einem Interview mit EWTN News.

“Aber auch im Westen ist die Religionsfreiheit bedroht”.

Weiterlesen

Der einflussreiche Sekretär

Man hört oft, das Zweite Vatikanische Konzil und seine Umsetzung sei von den Männern hinter den Kulissen bestimmt worden

Der einflussreiche Sekretär | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Hannibal Ante Portas
Liturgie (581)
Konzil (268)
Die liturgische Bewegung von Dom Gueranger bis Annibale Bugnini

Dirk Weisbrod, 8. November 2022

Man hört oft, das Zweite Vatikanische Konzil und seine Umsetzung sei von den Männern hinter den Kulissen bestimmt worden. Diese Aussage trifft vielleicht auf keinen so sehr zu wie auf Annibale Bugnini. Bugnini, der den Text von “Sacrosanctum concilium” entscheidend mitbestimmte und dann als Sekretär des “Consiliums” und später der Gottesdienstkongregation die Liturgiereform Pauls VI. durchführte, drückte damit der nachkonziliaren Zeit den vielleicht sichtbarsten Stempel auf.

Weiterlesen

Kardinal Sarah kritisiert Synodalen Weg

Er wisse nicht, wohin der Synodale Weg führen solle, meint der afrikanische Kurienkardinal – und warnt vor einer Neuerfindung der Kirche

Quelle
Maria 1.0 kritisiert Kurs der deutschen Bischöfe | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Regensburger Ansprechpartner für Synodalen Weg übt scharfe Kritik an Orientierungstext (catholicnewsagency.com)
Prof. Werner Münch, Ministerpräsident a.D.: “Es reicht jetzt, Bischof Bätzing!”

Kardinal Sarah kritisiert Synodalen Weg – Er wisse nicht, wohin der Synodale Weg führen solle, meint der afrikanische Kurienkardinal – und warnt vor einer Neuerfindung der Kirche

23.09.2021

Der afrikanische Kurienkardinal Robert Sarah hat Kritik am innerkirchlichen Reformprozess in Deutschland geübt. “Wenn ich mir anschaue, was auf dem Synodalen Weg in Deutschland geschieht, dann weiß ich nicht, wohin das uns führen wird”, erklärte Sarah im Gespräch mit dem Schweizer Portal “kath.ch”. Sarah warf darin die Frage auf: “Ist es eine völlige Neuerfindung der Kirche? Man nimmt, was jeder sagt, und sucht dann den Konsens.” Die Wahrheit der Kirche sei aber “vor uns. Sie kann nicht von uns konstruiert werden”.

Weiterlesen

Römische Instruktion zu den Pfarreien stösst auf Widerstand

Es war zu erwarten: Die Instruktion “Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche”, welche die Kleruskongregation des Vatikans am 7. Juli 2020 veröffentlichte, stösst namentlich in den deutschsprachigen Ländern auf heftigen Widerstand

Quelle
Pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde
Vatikan: Instruktion ‘Die pastorale Umkehr’ der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche
Vatikan warnt vor parallelem Priestertum in der Kirche | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Katholiken warnen vor “Sezessionistischer Schweizer Neukirche”

Es war zu erwarten: Die Instruktion “Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche”, welche die Kleruskongregation des Vatikans am 7. Juli 2020 veröffentlichte, stösst namentlich in den deutschsprachigen Ländern auf heftigen Widerstand.

Im Lande Luthers, wo sich eine grosse Mehrheit der Bischöfe eben anschickt, mittels des so genannten synodalen Wegs eine zweite Reformation auszurufen, empfindet man die Instruktion als Schuss in den Rücken. Geharnischte Reaktionen von zahlreichen Bischöfen sind die Antwort. Der Tenor ist überall etwa derselbe: Wir lassen uns von Rom nicht bremsen!

Weiterlesen

Der Untergang der Rubrizistik

Der ‘Thesaurus’ von Gavanti – ein Klassiker der klassischen Rubrizistik

Quelle
Thesaurus Sacrorum Rituum. 1, Complectens Omnia Gavanti Commentaria
Häresie der Formlosigkeit
Liturgiker Feulner: Nach der “Konzelebration von Laien” muss Churer Bischof “unbedingt einschreiten”
Der verwüstete Weinberg

15. Juni 2018

Der ‘Thesaurus’ von Gavanti – ein Klassiker der klassischen Rubrizistik

Der Artikel von Peter Kwasniewski (hier unser Bericht), der deutliche Kritik an der liturgischen Gestaltung des Pontifikalamtes in Chartres geübt hat und zur strikten Beachtung der geltenden Rubriken aufruft, hat auf New Liturgical Movement eine lebhafte und grösstenteils zustimmende Diskussion ausgelöst. Dabei warf ein Teilnehmer die Frage auf: Wie kann denn eine organische Entwicklung stattfinde, wenn keinerlei Abweichung von den geltenden Rubriken zulässig ist?

Weiterlesen

Papst Franziskus: Arbeit der Annahme der Liturgiereform “noch im Gange”

Laut Papst Franziskus ist die “Arbeit der Annahme” der nachkonziliaren Liturgiereform “noch im Gange und sieht uns alle in einer Vertiefung, die Zeit und Sorgfalt, leidenschaftliche und geduldige Fürsorge erfordert

Quelle
Sacrosanctum concilium (vatican.va)
Romano Guardini

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 1. September 2022 (CNA Deutsch)

Laut Papst Franziskus ist die “Arbeit der Annahme” der nachkonziliaren Liturgiereform “noch im Gange und sieht uns alle in einer Vertiefung, die Zeit und Sorgfalt, leidenschaftliche und geduldige Fürsorge erfordert. Auch “geistliche Intelligenz und pastorale Intelligenz” seien erforderlich, ebenso eine gediegene Ausbildung.

Vor italienischen Liturgieprofessoren erklärte der Pontifex am Donnerstag, im Rahmen dieser Aufgabe ermutige er sie, auch in der Theologie “einen synodalen Stil” zu pflegen und etwa “die verschiedenen theologischen Disziplinen und die Humanwissenschaften” einzubeziehen.

Weiterlesen

Die überlieferte Liturgie und das Volk Gottes

Glauben sie, dass die Eucharistie die einzige Wirklichkeit ist, die uns einigen kann? Oder halten sie sie für ein Zeichen dafür, dass wir bereits eins sind, in unseren guten Gefühlen und einer kleinen und vagen Reihe von moralischen Überzeugungen? Das hiesse, unsere angebliche Einheit in ein Sakrament zu verwandeln und Jesus auf ein Maskottchen zu reduzieren

Quelle

Von Anthony Esolen, 7. August 2022

Ich gehe nicht zur lateinischen Messe. Ich glaube, dass die Novus Ordo-Messe von Schönheit durchdrungen sein kann, aber dass die Umgebung, die Gewohnheiten, die zu Vorschriften geworden sind, die Nebendarsteller und ihre Handlungen und die Probleme mit dem Lektionar, besonders in seiner englischen Übersetzung, es schwierig machen, diese Schönheit zu realisieren.

Das Problem ist nicht, dass die Messe, so wie sie in der englischen Welt fast überall zelebriert wird, nicht überwältigend ist, wie eine Beethoven-Sinfonie. Wir können nicht von der Grösse allein leben. Wir müssen das gewöhnliche Brot haben. Aber auch das einfache Brot hat seine Schönheit, die Schönheit des Einfachen, Gesunden, Unprätentiösen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel