Literatur/Musik/DVD

Menschliche Liebe im göttlichen Heilsplan *UPDATE

Die menschliche Liebe im göttlichen Heilsplan: Eine Theologie des Leibes

Aktuell – Nein zur Ehe für alle (ehefueralle-nein.ch)

Der Abstimmungstext ist verfassungswidrig: Zur Abstimmung gelangt eine Änderung im Zivilgesetzbuch (Art. 92ff.ZGB)

Die Theologie des Leibes von Papst Johannes Paul II. Der polnische Papst entfaltet in den hier vorgestellten 133 biblischen Katechesen zum Sinn des menschlichen Leibes ein neues und einmaliges Panorama mit erheblichen Konsequenzen für die Theologie, aber auch für die Praxis der christlichen Eheleute. Die biblischen Texte von der Genesis über das Hohelied und andere Bücher der Heiligen Schrift bis hin zu den Paulusbriefen, sind ein Lehrbuch über die Würde des Menschen, die sich gerade durch seine Leiblichkeit verwirklichen kann und soll. In kleinen Schritten nimmt der Papst seine Leser mit auf einen faszinierenden Erkenntnisweg und scheut dabei auch vor brisanten Fragen nicht zurück. Die Bibel leitet uns an, den Plan Gottes mit der Ausprägung des Menschen als Mann und Frau und mit ihrer Berufung zur personalen Einheit im Leib zu verstehen.

Weiterlesen

Hoffnung in der Hölle: Als Franziskaner in Aleppo

Pater Ibrahim hat sich von seinen Ordensoberen von Rom nach Aleppo versetzen lassen, um seinen Glaubensbrüdern, aber auch Muslimen und allen anderen, in den Schrecken beizustehen

Aleppo
Syrien – Bischof Joseph Tobji von Aleppo: “Mit dem Erdbeben beginnt eine neue Zeit der Prüfung” – Agenzia Fides
Aleppo Archive – KIRCHE IN NOT (kirche-in-not.de)
Aleppo: Franziskaner besorgt nach weiteren Beben

Pater Ibrahim hat sich von seinen Ordensoberen von Rom nach Aleppo versetzen lassen, um seinen Glaubensbrüdern, aber auch Muslimen und allen anderen, in den Schrecken beizustehen. Briefe, Interviews und Begegnungen geben Zeugnis seines Alltags und umfassen den Zeitraum Januar 2015 bis Januar 2017. Sie berichten vom Überleben und noch mehr von der Hoffnung. Sein unvermittelter Blick in Krieg und Leiden erschüttern bis ins Mark. Dieses Buch ist ein Plädoyer für Frieden und gegen den Hass. Ein Hass, gegen den Pater Ibrahim ankämpft, mit seinem Einsatz für Versöhnung und seinem festen Glauben.

Weiterlesen

Das Versagen des Westens *UPDATE

Sorgfältig recherchiert, spannend formuliert und mit viel Empathie für die Leidtragenden zeichnen die Autoren ein schonungsloses Bild der Auseinandersetzungen in Afghanistan, Syrien und der Ukraine auf – aber nicht nur!

Die Globalisierungsfalle
*”Kirche hält Traum vom Frieden in der Ukraine am Leben” – Vatican News
Ukraine: Vatikan fordert vor UNO mehr Friedensbemühungen – Vatican News
Ukraine: “Kirchen können nicht vermitteln” – Vatican News

Sorgfältig recherchiert, spannend formuliert und mit viel Empathie für die Leidtragenden zeichnen die Autoren ein schonungsloses Bild der Auseinandersetzungen in Afghanistan, Syrien und der Ukraine auf – aber nicht nur!

Weit darüber hinausgehend handelt dieses Buch von den globalen Mechanismen der Macht. Alle drei Länder stehen nämlich exemplarisch für das seelenlose Prinzip der Stellvertreterkriege. Hierbei werden die Machtspiele der Supermächte in Regionen verlagert, die als “Austragungsorte” für grausame Kriege herhalten müssen. Dabei beleuchten die Autoren die Ohnmacht der Vereinten Nationen ebenso wie die Hilflosigkeit der Europäischen Union.

Weiterlesen

Welche Liturgie wollte das Konzil?

S. E. Walter Kardinal Brandmüller hat dieser Tage in einem Interview mit dem in Rom lebenden Journalisten Guido Horst wieder hervorgehoben, daß die Liturgiereform des Missale von 1969 und vor allem die darauf aufbauende Praxis der letzten 50 Jahre nicht dem entspreche, was das Konzil gewollt habe

Quelle
Kardinal Brandmüller(19)
Einfach katholisch sein
Der verwüstete Weinberg
Liturgie (593)
Motu Proprio Summorum Pontificum – Ausführungsbestimmungen (introibo.net)
ZweiFormen (stefanfleischer.ch)
Literatur: Alan Schreck

30. August 2012

S. E. Walter Kardinal Brandmüller hat dieser Tage in einem Interview mit dem in Rom lebenden Journalisten Guido Horst wieder hervorgehoben, daß die Liturgiereform des Missale von 1969 und vor allem die darauf aufbauende Praxis der letzten 50 Jahre nicht dem entspreche, was das Konzil gewollt habe.

Weiterlesen

Die sieben Getreide: Nahrung für den Menschen

Das Getreide ist seit altersher das Grundnahrungsmittel des Menschen

Das Getreide ist seit altersher das Grundnahrungsmittel des Menschen. In der letzten Zeit zeigt sich ein immer stärkeres Interesse an einer vollwertigen Getreideernährung.

Udo Renzenbrink gibt nicht nur praktische Anleitungen (z.B. Normalkost oder Diät) und Rezepte für Gerichte (z.B. zu den einzelnen Wochentagen), sondern behandelt auch Fragen nach dem Wesen der einzelnen Getreidesorten und ihrer Wirkung auf den Menschen. Hierbei sind die geisteswissenschaftlichen Forschungsergebnisse Rudolf Steiners mit Anweisungen zu einer vertieften Natur- und Menschenerkenntnis zugrunde gelegt.

Rezension amazon (15)

Weiterlesen

Die Ketzer von Antiochia

Ein anschaulicher und spannender Einblick in die Zeit der frühen Christenheit!

Ein anschaulicher und spannender Einblick in die Zeit der frühen Christenheit!

Der Roman entführt den Leser in das erste Jahrhundert. Ort des Geschehens ist die Stadt Antiochia am Orontes, drittgrößte Stadt des Römischen Reiches. Hier treffen Menschen aus allen Kulturen aufeinander, darunter auch Juden, die Christus nachfolgen. Einer von ihnen steigt auf zum Baumeister, der die Stadt nach einem Erdbeben wieder zu nie gekannter Pracht und Größe erstehen lässt. Noch schützt sein Einfluss die Gläubigen vor Verfolgung. Die Machthaber betrachten sie mit Misstrauen, ihre Gegner planen die Vernichtung des neuen Glaubens, der auf die Menschen eine große Anziehungskraft ausübt.

Weiterlesen

Zeugnisse der Menschlichkeit: Ein orthodoxer Bischof erzählt

In persönlichen Momentaufnahmen erzählt der serbisch-orthodoxe Bischof Grigorije Durić von Gesten der Menschlichkeit, von Gefühlswärme, Weisheit und Tapferkeit

In persönlichen Momentaufnahmen erzählt der serbisch-orthodoxe Bischof Grigorije Durić von Gesten der Menschlichkeit, von Gefühlswärme, Weisheit und Tapferkeit. Selbst unter schwierigsten Lebensbedingungen am Rande mehrere Kriege zeigen seine herzegowinischen Protagonisten die hellsten Momente menschlichen Daseins. Das Buch berichtet von Begegnungen und Schicksalen, die den Glauben prägen.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Grigorije Durić, geb. 1967, serbisch-orthodoxer Bischof, seit 2018 Bischof der Eparchie von Düsseldorf und ganz Deutschland. Zum Doktor der Theologie wurde 2014 in Belgrad promoviert

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel