Wilde Schwäne *UPDATE
Die Geschichte einer Familie. Drei Frauen in China von der Kaiserzeit bis heute
Rezensionen Amazon (539)
Mao: Das Leben eines Mannes, das Schicksal eines Volkes : Jung Chang (86)
Die drei Schwestern (36)
Eines der grössten Menschenrechtsverbrechen unserer Zeit
Antrittsbesuch in Peking? Bischof von Hong Kong in der chinesischen Hauptstadt (catholicnewsagency.com)
China Kath./Asien (940)
Der Drei-Schluchten-Staudamm
*Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert
Kurzbeschreibung
“Mein Buch ist kein Buch über Politik. Es ist ein Buch darüber, wie Politisches sich bis ins Kleinste auf das Leben jedes Einzelnen auswirkt.” Jung Chang erzählt die Geschichte von drei Generationen – die ihrer Grossmutter, ihrer Mutter und ihre eigene Geschichte. Von der Kaiserzeit bis zur allmächtigen Herrschaft der chinesischen Partei erlebt Jung Changs Familie die rücksichtslose Umsetzung politischer Ideen, die Millionen von Menschen das Leben gekostet hat und die Jung Chang und ihre Familie nur unter grossem Leid überleben konnten.
Philosophie – Existenzielle Fragen statt Modediskurse
Ein neuer Sammelband zeigt die Vielseitigkeit, Tiefe und lebensweltliche Relevanz der Philosophie Robert Spaemanns
Quelle
Die Presse und ihre Bauernopfer | Die Tagespost
Robert Spaemann
09.02.2025
Malte Oppermann
Robert Spaemann steht wie wenige Philosophen für die Forderung, das Denken persönlich zu nehmen. Wenn ein philosophischer Entwurf auf die an ihn gerichtete Frage “Was bedeutet das für das Leben?” keine Antwort zu geben vermag, könne er nach Spaemann nicht mehr im eigentlichen Sinne als philosophisch gelten. Nicht zuletzt diesem Anspruch ist es zu verdanken, dass Spaemann weit über die Grenzen seines Faches hinaus Leser und Bewunderer gefunden hat. Gleichzeitig war Spaemanns Festhalten daran offenbar aber auch ein Hindernis für viele akademische Autoren. So erschien nur selten einmal eine Qualifikationsarbeit, die sich mit seinem Werk beschäftigt hätte. Im akademischen Betrieb mag störend gewirkt haben, dass Spaemann die Zersplitterung des Denkens in Spezialdiskurse für dessen Selbstaufgabe hielt. Sein Beharren auf dem Prinzip, dass nur ein Ich denken könne, widersprach einer Vielzahl von Moden. Hinzu mag bei dem einen oder anderen auch die Scheu gekommen sein, Interesse für einen Autor zu zeigen, der aus seinem Christentum kein Geheimnis gemacht hat; insbesondere in einem Umfeld, wo die Bejahung universaler und absoluter Wahrheit an sich schon irritierend wirken kann.
Christus allein – Vom Fährmann der Zeit
Einen großen Reichtum überraschender Einsichten findet man in diesem Buch – und zugleich einen kleinen Grundriss christlicher Lehre
Christus allein | Vom Fährmann der Zeit | Michael Trowitzsch
“Die bunte Gnade Gottes” – Prof. Dr. Michael Trowitzsch wird 75: Begleiter in Lehre, Kirchenleitung und Pfarrdienst feiert Geburtstag – Sprengel Erfurt
Einen großen Reichtum überraschender Einsichten findet man in diesem Buch – und zugleich einen kleinen Grundriss christlicher Lehre. Viele biblische Texte werden in ihrer unmittelbaren Gegenwartsbedeutung entdeckt. Das Verfahren heißt: “Man muss die Texte nur ausreden lassen” und “Verteidigen wir gelegentlich unseren Kindergott!”. Überarbeitete Meditationen, Gemeindevorträge, Einzelüberlegungen, Predigten sprechen in diesem Buch unbekümmert erbaulich. “Mit Salz gewürzt” (Kol 4,6): offensiv gegenwartskritisch. Ohne Angst vor gelegentlichem Pathos. In einer außerordentlich bildreichen Sprache. Im Versuch der Bibeltreue.
Die Kunst der Zelebration
Was ist Schönheit – Die Sorge um das Schöne in der Liturgie ist pastoral, sagt Kardinal Robert Sarah
Quelle
Sacramentum caritatis
Kardinal R. Sarah (109)
09.02.2025
Robert Sarah
Ich möchte auf die Hermeneutik der Reform in der Kontinuität verweisen, von der Papst Benedikt XVI. gesprochen hat (Ansprache am 22. Dezember 2005). Dies ist eine persönliche Meinung, aber mir scheint, dass die reformierten liturgischen Bücher dringend dieser Kontinuität mit der liturgischen Tradition bedürfen, die die Väter des Zweiten Vatikanischen Konzils zu reformieren versuchten, wenn sie wahr, schön und gut sein und dadurch ihr Bestes zur Heiligung und zum Aufbau von Gottes heiligem Volk beitragen sollen. Andere mögen mir hier widersprechen. Aber nach meiner Deutung des Konzils ist es das, was es gemeint hat: Reform in Kontinuität und nicht Bruch mit der Vergangenheit.
Von der Treue Christi zur Welt
Michael Trowitzsch unternimmt in seinem neuen Buch eine theologische Analyse der Gegenwart
Rezensionen – Detailansicht
Unterwegs zur Einzigkeit und Einheit Gottes | Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Michael Trowitzsch unternimmt in seinem neuen Buch eine theologische Analyse der Gegenwart. Mit anderen Worten: Dem Autor geht es um die Bedeutung der Bibel in der Jetzt-Zeit. Dabei stellt er zwei Pole einander gegenüber: auf der einen Seite die Schönheit des Christentums, auf der anderen Seite eine Gegenwart, die durch Technokratie, Willen zur Macht, Waffenproduktion und atomare Bedrohung gekennzeichnet ist. Sein dialektisches Vorhaben realisiert sich in einer gattungsübergreifenden Form:
Theologische Reflexionen, Gespräche mit bekannten Schriftstellern, Meditationen und Gebete durchdringen einander.
Make Germany Great Again
Make Germany Great Again: Ein radikaler Plan für die Zukunft
Ministerpräsident Schweitzer beim Papst – Vatican News
“Make Germany Great Again – Ein radikaler Plan für die Zukunft”
Deutschland – das Land der Ingenieure, Dichter und Denker – steckt in der Krise. Ein Land, das einst als Motor Europas galt, scheint heute den Anschluss zu verlieren. Bürokratische Trägheit, wirtschaftlicher Stillstand, politische Ideenlosigkeit und ein zunehmender gesellschaftlicher Pessimismus drohen, die einstige Stärke Deutschlands zu erodieren. Doch was ist schiefgelaufen? Und vor allem: Wie können wir das ändern?
Rom für Pilger: Von der Gnadenzeit zur spirituellen Heimat
Entdecken Sie die Ewige Stadt im Zeichen des Glaubens
Ob Sie Ihre Pilgerreise zum Heiligen Jahr 2025 planen oder die spirituelle Geschichte Roms erkunden möchten – Rom für Pilger ist Ihr verlässlicher Begleiter.
Eine Pilgerreise voller Glauben und Geschichte
✓ Die Sieben Pilgerkirchen Roms – Begeben Sie sich auf eine jahrhundertealte Pilgertradition und besuchen Sie die bedeutendsten Basiliken mit ihren heiligen Reliquien, die seit Generationen Gläubige aus aller Welt anziehen.
✓ Heiliges Jahr 2025 – Alles, was Sie über dieses besondere Jubiläum wissen müssen: wichtige Veranstaltungen, Ablässe und praktische Tipps, um die Stadt in dieser außergewöhnlichen Zeit entspannt zu erleben.
✓ Wunder, Reliquien und heilige Schätze – Erfahren Sie die faszinierenden Geschichten hinter den bedeutendsten Reliquien Roms und ihrer wundersamen Verehrung.
✓ Marienverehrung in Rom – Entdecken Sie die schönsten Marienheiligtümer der Stadt und lassen Sie sich von Meisterwerken der sakralen Kunst inspirieren.
Neueste Kommentare