Literatur/Musik/DVD

Synodale Communio

Synodale Communio: Papst Franziskus und Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. im Verlgleich (Ratzinger-Studien)

Was meint Papst Franziskus damit, dass die Synodalität das sei, was Gott sich von der Kirche im dritten Jahrtausend erwarte? Und welches Kirchenverständnis bildet hierfür die Basis? Im Zuge der Bemühungen der deutschen Bischöfe, der Forderung nach mehr “Synodalität” zu entsprechen, kommen diesbezüglich immer wieder Zweifel auf. Die vorliegende Arbeit analysiert die päpstlichen Äußerungen zum Thema “Synodalität” (2013–2022) und ordnet sie ein in das Raster “Concilium vs. Communio” (Küng – Ratzinger). Dabei zeigt sich, dass das zugrundeliegende Kirchenverständnis von Papst Franziskus eine eucharistische Communio-Ekklesiologie ist, wie sie maßgeblich von Joseph Ratzinger vorgelegt und vom Zweiten Vatikanischen Konzil gelehrt wurde. Synodalität beschreibt ihren praktischen Vollzug.

Weiterlesen

Weggemeinschaft des Glaubens *UPDATE

Kirche als Communio von Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI.
Autoren Stephan O. Horn/ Vinzenz Pfnür

Weggemeinschaft des Glaubens von Joseph Ratzinger portofrei bei bücher.de bestellen (buecher.de) Antiquariat
Joseph Cardinal Ratzinger-Benedictus XVI: Die Ekklesiologie der Konstitution Lumen Gentium aus:
Weggemeinschaft des Glaubens
Sacrosanctum Concilium: Vatikan: Konstitution von der heiligen Liturgie
*Weggemeinschaft des Glaubens Joseph Ratzinger Kirche als Communio (uni-muenster.de)
George Weigel: Es ging nicht um eine Neuerfindung  der Kirche | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Pluralität und Gesinnung statt Einheit und Dogma? | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Abgelöste Version

Weiterlesen

Prälat Prof. Dr. Georg May – Predigten *UPDATE

Wer ist Gott? Ausgewählte Predigten

KathTube: Vortrag von Prof. Dr. Georg May, 30.4.2010 – Selbstgemachter Priestermangel
Kathpedia – Prof. Dr. Georg May
*Prof. Georg May
300 Jahre gläubige und ungläubige Theologie: Abriss und Aufbau
Religionssoziologe über Kirchenaustritt wegen des Synodalen Wegs: “Auch diese Gruppe hat Relevanz”
30.1.2022: Missbrauch | Glaubenswahrheit.org: Predigten von Prof. Dr. Georg May

Prälat Prof. Dr. Georg May hat im Laufe der Jahre sehr viele Predigten zu den verschiedenen Aspekten der Frage “Wer ist Gott?” gehalten

In diesem Buch ist eine Auswahl seiner Predigten so zusammengestellt, dass sie sowohl das Mysterium des dreifaltigen Gottes erklären, als auch den Inhalt des Athanasischen Glaubensbekenntnisses verdeutlichen. Ausserdem wird ausführlich dargestellt, wie sich Jesus Christus in die Allerheiligste Dreifaltigkeit “einfügt” und warum die zweite Person in Gott Mensch geworden ist.

Weiterlesen

Der Priestermangel ist gewollt **UPDATE

Man hat sich daran gewöhnt, es taugt nur zur Randnotiz: Der katholischen Kirche in Deutschland gehen die Priester aus

Quelle
Ungehorsam ist kein Ungehorsam
*D: „Priester sind keine Kontrolleure“
Weitere Beiträge zum Thema
**Katholische Laien aus der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Priestermangel

Von Alexander Kissler am 18. August 2016

Kisslers Konter: Die Zahl der Neupriester sinkt beständig. Dahinter steckt Methode. Priester stehen einem von vielen Bistumsleitungen gewünschten neuen Kirchentyp im Weg.

Man hat sich daran gewöhnt, es taugt nur zur Randnotiz: Der katholischen Kirche in Deutschland gehen die Priester aus. Das zurückliegende Jahr markiert einen historischen Tiefstand. Lediglich 58 Männer haben sich anno 2015 zu Priestern weihen lassen. Weniger waren es nie. Zwei Jahre zuvor verzeichnet die Statistik noch knapp 100 Neupriester.

Weiterlesen

CD: Rosenkranz mit dem Papst in Fatima *UPDATE

Am Samstag, 5. August 2023, hat Papst Franziskus in Fatima an einem Rosenkranz für den Frieden teilgenommen. Bei uns können Sie eine Sonder-CD mit diesem Rosenkranzgebet bestellen

Quelle
Heiligtum von Fatima | Der Rosenkranz
Rosenkranzgebet in der Erscheinungskapelle des Heiligtums Unserer Lieben Frau von Fatima – 5.8.2023 – YouTube
LIVE | Rosenkranz und Lichterprozession aus Fatima – YouTube
Wie betet man den Rosenkranz? (fatima-bewegt.de)
*Gehörloser Priester berichtet über seine Erfahrungen beim Weltjugendtag in Lissabon (catholicnewsagency.com)

Stefan v. Kempis – Vatikanstadt

In Fatima ist die Muttergottes 1917 drei Hirtenkindern erschienen; dabei hat sie ihnen und der ganzen Kirche den Rosenkranz besonders ans Herz gelegt. Papst Franziskus hat gleich nach seinem Amtsantritt 2013 sein Pontifikat Unserer Lieben Frau von Fatima anvertraut und den portugiesischen Wallfahrtsort schon zweimal besucht, 2017 und 2023.

Beten Sie zusammen mit dem Papst

Beten Sie zusammen mit dem Papst, für den Frieden in der Welt! Franziskus hat das Gebet des Rosenkranzes am 5. August 2023 in Fatima geleitet; er spricht die Einleitung und erteilt zum Schluss seinen Apostolischen Segen. Die Gesätze des freudenreichen Rosenkranzes werden in verschiedenen Sprachen, teilweise von Menschen mit Behinderungen, vorgetragen.

Weiterlesen

Das religiöse Israel will eine neue Republik

Zwei Israels gab es schon immer. Befürworter eines “jüdischen Gottesstaates” stehen Anhängern einer modernen Gesellschaft gegenüber. Nun prallen beide Seiten aufeinander. Michael Wolffsohn erläutert die Ursachen. Außerdem schaut der Geschichtsprofessor auf die Veränderungen im deutsch-israelischen Verhältnis

Quelle
Chaos in Israel
‘Deutschjüdische Glückskinder’ von ‘Michael Wolffsohn’ – Buch – ‘978-3-423-28126-3’ (orellfuessli.ch)
Amazon.de : deutschjüdische glückskinder

Sebastian Sasse

Herr Professor Wolffsohn, das israelische Parlament hat die sogenannte Justizreform verabschiedet. Im Vorfeld gab es massive Auseinandersetzungen mit großen Demonstrationen und Protesten gegen dieses Gesetz. Sie sprechen mit Blick auf die israelische Gesellschaft von “zwei Israels”. Was meinen Sie damit? Welche gesellschaftlichen Konflikte, die offensichtlich schon länger unter der Oberfläche schwelen, brechen jetzt auf?

Es wurde bislang nicht die von dieser Koalition geplante Justizreform insgesamt verabschiedet, sondern nur ein kleiner, erster Teil. Der betrifft die sogenannte Unangemessenheit. Das bedeutet: Anders als bisher kann das Oberste Gericht, diesem neuen Gesetz zufolge, nicht mehr der Ernennung eines von der jeweiligen Koalition nominierten Ministerkandidaten widersprechen, sprich: die Ernennung verhindern. Die Aufregung hierüber halte ich für vollkommen übertrieben. Weder in der Demokratie der USA noch Frankreichs, Britanniens oder Deutschlands gibt es ein vergleichbares Vetorecht. Schon hier sieht man: Mehr Empörung als Wissen.

Weiterlesen

Ewige Schuld?: 75 Jahre deutsch-jüdisch-israelische Beziehungen

Mit einem Essay von Ahmad Mansour. Vor 75 Jahren, am 14. Mai 1948, erfolgte die Proklamation des Staates Israel. Aus Anlass dieses Jahrestages legt Michael Wolffsohn eine selbstkritische und komplett überarbeitete Neufassung seines Grundsatzwerks “Ewige Schuld” vor

Mit einem Essay von Ahmad Mansour. Vor 75 Jahren, am 14. Mai 1948, erfolgte die Proklamation des Staates Israel. Aus Anlass dieses Jahrestages legt Michael Wolffsohn eine selbstkritische und komplett überarbeitete Neufassung seines Grundsatzwerks “Ewige Schuld” vor. Der Optimismus, der 1988 bei der Erstausgabe vorherrschte, ist nunmehr einer ernüchternden Betrachtung gewichen. Von der “Wiedergutmachung” bis zur trügerischen Normalität heute zieht Wolffsohn eine kritische Bilanz der deutsch-jüdisch-israelischen Beziehungen. Der als Deutscher und Jude beiden Seiten verbundene Autor plädiert für einen entkrampften Umgang mit der Geschichte: Weder Verdrängen noch routinierte Sühnerituale helfen den Nachgeborenen, sondern nur die Einsicht in die Besonderheit der Vergangenheit, die beide Seiten aneinander bindet – im Guten wie im Schlechten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel