Literatur/Musik/DVD

Der Antichrist nach der Lehre der Väter

Obwohl der Antichrist in der Heiligen Schrift vielfältige Erwähnung findet, weiss unsere heutige Zeit doch sehr wenig mit ihm anzufangen

Der Antichrist nach der Lehre der Väter | Sarto Verlag
Antichrist
Unterscheidung der Geister
Spaltung – Irrlehre

Zum Inhalt:

Obwohl der Antichrist in der Heiligen Schrift vielfältige Erwähnung findet, weiss unsere heutige Zeit doch sehr wenig mit ihm anzufangen. Am ehesten ist man noch gewillt, ihn als einen rein historischen Herrscher und Christenfolger aufzufassen oder als blosses sprachliches Stilmittel gelten zu lassen. Um dieses durchaus dunkle Thema zu erhellen, hat der heilige Kardinal Newman seine hier vorliegende Schrift verfasst. Anhand von Heiliger Schrift und Väterlehre legt Newman die kirchliche Lehre dar und scheidet sie klar von Irrtümern und Privatmeinungen.

Weiterlesen

“…und schuf sie als Mann und Frau”

“…und schuf sie als Mann und Frau”: Kirche in der Zerreißprobe zwischen Homosexuellen-Lobby und Heiliger Schrift

Späth: … und schuf sie als Mann und Frau | cbuch.de
Slenczka, Reinhard: Kirchliche Entscheidung in theologischer Verantwortung | ichthys-online
universitatsgottesdienste_nach_1948_-_slenczka.pdf (uni-heidelberg.de)
Amazon.de : Slenczka, Reinhard
Reinhard Slenczka – Wikipedia

Seit einiger Zeit werden in verschiedenen Landeskirchen Pfarrer, die in eingetragener gleichgeschlechtlicher Partnerschaft leben, offiziell in den Gemeindedienst installiert. Der biblische Befund ist beim Thema “gelebte Homosexualität” völlig eindeutig. Gerade deshalb bringen die Befürworter jenes Zusammenlebens im Pfarrhaus manche, zum Teil weit hergeholte Argumente gegen die klassische Leseart der biblischen Texte vor. An die Stelle der Verbindlichkeit des biblischen Zeugnisses tritt eine relativierende Leseart. Das vorliegende Buch nimmt – zum Teil aus konkreten Diskussionssituationen heraus entstanden – eine Reihe dieser Argumente auf und unterzieht sie einer kritischen Prüfung. Dabei werden dem Leser exemplarisch Argumente an die Hand gegeben, um sich gegen ein Verlassen der Verbindlichkeit biblischer Ethik, wie sie bisher galt, wenden zu können.

Weiterlesen

Pajazzos Saltos

Pajazzos Saltos: Gedanken und Lebensweisheiten eines Clowns

Jürgen Liminski
Pajazzos Saltos – Pajazzos Saltos (pajazzos-saltos.de)
Martine und Jürgen Liminski: Abenteuer Familie. Erfolgreich erziehen: Liebe und was sonst noch nötig ist. (deutschlandfunk.de)

Pajazzos Saltos sind Kurzgeschichten für Groß und Klein. Pajazzos ist ein zeitgenössischer Clown, der sich den Spiegel vorhält mit seinen Gedankenspielen, Fragen und Bemerkungen. Es sind fürwahr keine letzten Erkenntnisse, eher Gedankenanstöße, er hält sich eben nicht für weise, sondern für einen Suchenden, der die Oberflächlichkeit des allgemeinen Diskurses hinterfragen, die Wahrheit hinter den Masken des Verhaltens sehen will. Er will zum Nachdenken anregen über diese Welt, diese Arena, diese Bühne. Weiterlesen

Die Abschaffung des Menschen ** UPDATE

In diesen drei kurzen Vorträgen erzeugt der Verfasser ein gewaltiges Crescendo

Die Abschaffung des MenschenWelche Toleranz? – Glaube und Kirche: Non prævalebunt
Weitere Beiträge zum Autor
Weitere Werke des Autors
**”Gottes Terrier” | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Ausgehend von einem scheinbar harmlosen Geplänkel: der Erhebung eines ungereimten Ausdrucks in einem Schulbuch für die Oberstufe, demaskiert er die dahinterliegende grundverkehrte Weltanschauung, die jeden objektiven Wert leugnet; dies führt zur Entfaltung der grossen Alternative von Anerkennung oder Verwerfung dessen, was er das “Tao” nennt und endet mit einer apokalyptischen Beschreibung des Augenblicks, da der Mensch auch seine eigene Natur zum Material seiner Manipulation degradiert und damit notwendig von der Humanität in die Bestialität absinken wird.

Biografie

Clive Staples Lewis (1898-1963) wurde in Belfast in Nordirland geboren. Er wuchs in einem strengen, christlich geprägten Haushalt auf, wo ihm jegliche Gefühlsregungen untersagt waren. So durfte er beispielsweise keinerlei Trauer zeigen, als seine Mutter an Krebs starb. Da war er gerade neun Jahre alt.

Weiterlesen

Das Wunder an der Weichsel

Das Wunder an der Weichsel: Zum polnisch-sowjetrussischen Krieg 1919-1921

​Das Wunder an der Weichsel – Peter Lang Verlag
Polens vergessener Triumph: die Schlacht bei Warschau – Archiv | Wiener Zeitung

Im Gefolge des Ersten Weltkriegs kam es 1919-1921 zwischen dem wiederentstandenen Polen und Sowjetrussland zum Krieg. Als die Rote Armee schon kurz vor Warschau stand und ihr Sieg sicher schien, gelang den Polen die Wende. Der polnische Oberbefehlshaber Józef Piłsudski stieß mit einem überraschenden Manöver in die Flanke der gegnerischen Truppen und zwang sie zum Rückzug. Es wird allgemein als Wunder an der Weichsel bezeichnet.Das Buch schildert nicht nur militärische Geschehnisse, sondern tritt auch in übergreifende Debatten ein. Dazu gehört die Frage, ob damals auch der Angriff auf Deutschland erfolgen sollte. Sie wird von fast allen namhaften Historikern bejaht. Der Autor vertritt, auf Fakten gestützt und mit Dokumenten belegt, die entgegengesetzte These. Weiterlesen

Wer schweigt macht sich schuldig *UPDATE

Wer schweigt macht sich schuldig: In Chinas Arbeitslagern leiden 8 Millionen Menschen – (ANTIQUARIAT)

Rezension
Harry Wu
Archipel Gulag

Apu
5,0 von 5 Sternen Chinas jüngste Geschichte spannend erzählt!
Rezension aus Deutschland vom 20. Januar 2007
Ich wunder mich das dieses Buch immer noch bestellt werden kann.

Ich selbst habe es mit 14 Jahren(also schon eine Weile her) gelesen.

Das war damals das erste mal das ich mich mit politischen Zusammenhängen beschäftigt habe.

Das Buch ist so emotional und spannend geschrieben das man es nicht mehr aus der Hand legen kann. Und dabei ist dieses Buch für das Bild über China ebenso wichtig wie “Der Archipel Gulag” für Russland.

Weiterlesen

Religion des Bürgers statt Zivilreligion

Religion des Bürgers statt Zivilreligion: Zur Vereinbarkeit von Pluralismus und Glaube im Anschluss an Tocqueville

Religion des Bürgers statt Zivilreligion | Schwabe reflexe | Reihen | Produkttypen | Schwabe
Rezension (swiss-cath.ch)

Dass Religion und Aufklärung unvereinbar sind, ist eine gängige Ansicht. Deshalb vertrügen sich gelebter Glaube und aufgeklärte Gesellschaften nicht miteinander. Alexis de Tocqueville hat demgegenüber nicht nur betont, dass Religion – in erster Linie die christliche – für den Bestand freier und offener Gesellschaften notwendig sei. Er hat auch einen Weg gewiesen, wie sich Religionsgemeinschaften und deren Anhänger in der pluralistischen Gesellschaft demokratiekompatibel einbringen können. Die katholische Kirche hat mit dem II. Vatikanischen Konzil (1962–1965) Tocquevilles Ansatz weitergeführt. Sie schlägt heute ein universalisierbares Modell vor, das es auch anderen Religionsgemeinschaften ermöglicht, sich in offenen und freien Gesellschaften konstruktiv einzubringen. Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel