Afrika/Naher Osten

Syrien/Türkei: Caritas-Nothilfe läuft auf Hochtouren

Elf Tage nach den heftigen Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Toten auf mehr als 42.000 gestiegen. Vereinzelt werden noch immer Verschüttete lebend geborgen. Nachbeben erschweren die Räumarbeiten und die Hilfe. Derweil läuft die Caritas-Nothilfe für die Erdbebenopfer auf Hochtouren und ist freilich auch dringend nötig

Quelle

So reiste der österreichische Caritas-Auslandshilfe-Generalsekretär Andreas Knapp unmittelbar nach dem Beben vergangenen Woche in die syrische Krisenregion. Inzwischen ist er nach Österreich zurückgekehrt. “Das Bild, das sich mir offenbarte, ist schrecklich: Eingestürzte Gebäude, darunter Krankenhäuser und Schulen, eine teils zusammengebrochene Infrastruktur, Millionen Menschen sind obdachlos und verbringen bei Minusgraden die Nächte auf der Straße oder in Notunterkünften.”

Es fehle den Menschen an Grundlegendem wie Nahrungsmitteln, sauberem Wasser und Unterkünften. Und das in einem Land, das von einer zwölf Jahre andauernden Krise gezeichnet ist und in dem schon vor dem Erdbeben der Bedarf an humanitärer Hilfe auf 15,3 Millionen Menschen geschätzt wurde. 8,8 Millionen Menschen seien nun von den Folgen des Erdbebens zusätzlich betroffen, so Knapp.

Weiterlesen

Syrien: Kirchen gemeinsam im Einsatz für syrische Erdbebenopfer

In der zentralsyrischen Stadt Homs haben sich alle Kirchen zusammengeschlossen, um gemeinsam den Erdbebenopfern zu helfen. Das berichtet der oberösterreichische Jesuit Frater Gerald Baumgartner, der in Homs im Jesuitenkloster lebt und wirkt *UPDATE

Quelle
Papst: “Konkrete Hilfe für Erdbebenopfer” – Vatican News
Vatikan: Ostkirchen-Beauftragter besucht Syrien und Türkei – Vatican News
*IKRK-Präsidentin: “So eine Katastrophe habe ich selten gesehen.” – Rendez-vous – SRF

Homs selbst wurde vom Beben bei Weitem nicht so stark getroffen wie etwa die nordsyrische Metropole Aleppo. Schon einen Tag nach dem verheerenden Erdbeben vom 6. Februar seien die ersten obdachlosen Familien aus Aleppo in Homs angekommen. Er habe diese gemeinsam mit einigen weiteren Freiwilligen, darunter auch einem Muslim, besucht, so Fr. Baumgartner.

Weiterlesen

David Livingstone: Der Freund Afrikas

Der berühmte Reisende und Missionar David Livingstone ist ein Beispiel davon, wie ein armer, einfacher Mann aus dem Arbeiterstand etwas Großes werden, etwas Ganzes und Tüchtiges leisten kann, wenn er Kopf und Herz am rechten Fleck hat

David Livingstone: Verschollen in Afrika (Biografien bei ceBooks.de) eBook : Ludwig, Helmut: Amazon.de: Kindle-Shop
David Livingstone – Wikipedia
David Livingstone: Der Entdecker der Victoriafälle | Historische Persönlichkeiten | Geschichte | Wissen | ARD alpha
Literatur/Musik/DVD (3648)

Der berühmte Reisende und Missionar David Livingstone ist ein Beispiel davon, wie ein armer, einfacher Mann aus dem Arbeiterstand etwas Großes werden, etwas Ganzes und Tüchtiges leisten kann, wenn er Kopf und Herz am rechten Fleck hat.
David Livingstone ging als Missionar nach Afrika. Auf mehreren großen Entdeckungsreisen drang er tief ins Innere Afrikas ein, der erste Weiße, der jene Gegenden betrat. Er war sowohl ein großer Missionar als auch ein bedeutender Forscher.

Weiterlesen

Gottes unfassbare Wege

Gottes unfassbare Wege: Wie mein Glaube durch verfolgte Christen radikal erneuert wurde

Nik Ripken erfährt Gott als Jugendlicher auf ungewöhnliche Weise und folgt später seinem Ruf nach Somalia. Doch die Not und Dunkelheit in dem Bürgerkriegsland erschüttern sein Vertrauen auf Gott: Wirkt Jesus als Auferstandener heute überhaupt noch? Dann lernt er in China, in der ehemaligen Sowjetunion und islamisch geprägten Ländern Christen kennen, die Verfolgung im Glauben durchgestanden haben. Durch diese Begegnungen wird sein Glaube radikal verwandelt und erneuert. Hier sein spannender und tief berührender Bericht.

Rezension amazon (134)

Weiterlesen

Papst: Welt steuert auf Abgrund zu, wenn Krieg nicht gestoppt wird

In den beiden afrikanischen Ländern, die er kürzlich besucht hat, teilte der Papst seine Besorgnis über die Kriege in der Welt mit den örtlichen Jesuiten. Er drängte auf eine “synodale Auseinandersetzung” in diesen Regionen, um Wege zum Schutz der durch illegale Ausbeutung bedrohten Umwelt zu finden. Das ist jetzt in dem Bericht der Jesuitenzeitschrift “La Civiltà Cattolica” bekannt geworden

Quelle
Papstamt ist “auf Lebenszeit”, Rücktritt sollte keine “Mode” werden: Franziskus (catholicnewsagency.com)
Großes Afrika-Interview des Papstes: Wider die Ausbeutungslogik
Papst an afrikanische Studenten: Hoffe, im Februar in Afrika zu sein

Mario Galgano – Vatikanstadt

Konflikte, die Grausamkeit der Gewalt, der Schutz des Naturerbes, die Übel in der Kirche, der Traum für Afrika: das waren einige der Themen, die Papst Franziskus bei seinen Treffen mit Jesuiten in der Demokratischen Republik Kongo und im Südsudan ansprach. Die Begegnung mit der jeweiligen örtlichen Jesuitengemeinschaft gehört zu den festen Terminen bei Papstreisen.

Weiterlesen

Syrien: Arzt fordert mehr Hilfe und Ende der Sanktionen *UPDATE

Nach dem verheerenden Erdbeben, das vor einer Woche Syrien und die Türkei getroffen hat, mahnt der Arzt eines Krankenhauses in Aleppo mehr Hilfe auch für Syrien an. Es dürfe keine “Opfer zweiter Klasse” geben, betont Dr. Emile Ketty vom Al Arjaa-Krankenhaus im Interview mit Radio Vatikan

Quelle
Päpstliches Missionswerk “agenzia fides” zu Syrien, 08.06.2012 (Friedensratschlag) (ag-friedensforschung.de)
Syrien am Abgrund – FSSPX.Actualités / FSSPX.News
Antiochia: Erdbeben zerstört Moscheen und Kirchen – Agenzia Fides
Bischof Bizzeti: „Gemeinsame Tragödie sollte Ansporn für Frieden werden“ – Agenzia Fides
“Kirche in Not”: Sanktionen gegen Syrien beenden | Die Tagespost (die-tagespost.de)
*Syrien nach dem Erbeben: “Es gibt fast keine internationale Hilfe” (catholicnewsagency.com)

Michele Raviart, Delphine Allaire und Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt

Aleppo im Nordosten Syriens ist eines der Gebiete, die besonders vom Beben betroffen sind – und zudem immer noch unter den Auswirkungen des Syrienkriegs leiden. Wir haben Dr. Emile Ketty, der das Krankenhaus Al Arjaa leitet, am Montag telefonisch in Aleppo erreicht:

Weiterlesen

Aleppo: Erdbeben-Notfall

Aleppo: Erdbeben-Notfall | Pro Terra Sancta

Soforthilfe für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien | Erzbistum Köln (erzbistum-koeln.de)
Syrien

Lieber Gott wir bitten dich, sei bei allen, die beim Erdbeben in der Türkei und in Syrien verschüttet wurden, die ihr Leben verloren haben und deren Existenz zerstört wurde.
Sei bei denen, die um ihre Angehörigen und Freunde trauern.
Sei mit allen Helferinnen und Helfern, gib ihnen Kraft.

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel