Afrika/Naher Osten

Lebensmittelhilfe der PAM

 

Abu Dhabi: Synagoge, Kirche und Moschee unter einem Dach

Ein Kreis schließt sich: In Abu Dhabi ist ein interreligiöses Zentrum für Juden, Christen und Muslime eingeweiht worden. Der Kronprinz der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate hatte den Bau des “Abrahamic Family House” beim Besuch von Papst Franziskus in Abu Dhabi 2019 angekündigt

Quelle
Aus der Wüste in die Welt – Das Jahr der Toleranz 2019 – Vatican News
Vatikan/New York: Entwurf zu interreligiösem Haus vorgestellt – Vatican News
Dikasterium für den interreligiösen Dialog (vatican.va)
Jahr der Toleranz

Für Besucher öffnet das “Haus der abrahamitischen Familie” am 1. März. Es umfasst eine Moschee, eine Synagoge und eine Kirche als eigenständige Gebäude sowie ein gemeinsam zu nutzendes Bildungszentrum für Konferenzen und Veranstaltungen im Sinn der Geschwisterlichkeit.

An der Einweihung am Donnerstag nahm Kurienkardinal Miguel Angel Ayuso teil, Islamwissenschaftler und Leiter der Vatikanbehörde für interreligiösen Dialog. Der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Mohammed bin Sajid al-Nahjan, nannte bei der Feier gegenseitigen Respekt, Verständnis und Diversität eine Kraft für gemeinsamen Fortschritt. Die Emirate blickten auf eine stolze Geschichte der Zusammenarbeit von Menschen unterschiedlicher Herkunft, so bin Sajid.

Weiterlesen

Eine Schale Getreide verändert die Welt

Eine Schale Getreide verändert die Welt: Die hoffnungsvolle Geschichte von Mary´s Meals

Eine Schale Getreide verändert die Welt | Mary’s Meals (marysmeals.ch)
Eine Schale Getreide verändert die Welt | Mary’s Meals (marysmeals.de)
G wie Getreide | Information für Kinder | Anna und das wilde Wissen – YouTube
Our people | Mary’s Meals UK (marysmeals.org.uk)
Magnus MacFarlane-Barrow – HarperCollins Speakers Bureau – Video

Nachdem der Schotte Magnus MacFarlane-Barrow und sein Bruder im Fernsehen einen Bericht über das vom Krieg zerrissene Bosnien-Herzegowina gesehen hatten, beschlossen sie, eine Woche Urlaub zu nehmen um zu helfen. Keiner der beiden hätte gedacht, dass diese Erfahrung ihr Leben völlig umkrempeln sollte. Was als Reise in einem klapprigen Landrover begann, wuchs sich für Magnus zum Lebenswerk aus. Er kündigte seine Stelle, verkaufte sein Haus und steckte seine gesamte Energie in die Ernährung der ärmsten Kinder der Welt.

Weiterlesen

Nigeria: “Halleluja”

 

Die Ketzer von Antiochia

Ein anschaulicher und spannender Einblick in die Zeit der frühen Christenheit!

Ein anschaulicher und spannender Einblick in die Zeit der frühen Christenheit!

Der Roman entführt den Leser in das erste Jahrhundert. Ort des Geschehens ist die Stadt Antiochia am Orontes, drittgrößte Stadt des Römischen Reiches. Hier treffen Menschen aus allen Kulturen aufeinander, darunter auch Juden, die Christus nachfolgen. Einer von ihnen steigt auf zum Baumeister, der die Stadt nach einem Erdbeben wieder zu nie gekannter Pracht und Größe erstehen lässt. Noch schützt sein Einfluss die Gläubigen vor Verfolgung. Die Machthaber betrachten sie mit Misstrauen, ihre Gegner planen die Vernichtung des neuen Glaubens, der auf die Menschen eine große Anziehungskraft ausübt.

Weiterlesen

Syrien/Türkei – Christen als Opfer und Retter

Das Erdbeben vom 6. Februar hat auf alten christlichen und jüdischen Siedlungsgebieten verheerende Spuren hinterlassen. Helferteams aus aller Welt sind im Katastrophengebiet im Einsatz

Quelle
Assad ist der große Profiteur | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Bodo Bost -18. Februar 2023

Das Gebiet zwischen Adana und Urfa, in dem das verheerende Erdbeben vom 6. Februar stattfand, ist altes christliches und jüdisches Siedlungsgebiet. In Urfa (türk. Sanliurfa), in der Hochebene von Harran, soll Urvater Abraham geboren sein, der von Christen, Juden und Muslimen gemeinsam verehrt wird. Die Gegend um Adana, Kilikien, hieß einst auch Kleinarmenien. Hier stellten die Armenier und andere christliche Gruppen bis zum Völkermord 1914 fast ein Drittel der Bevölkerung. Die heute Hatay/Iskenderum genannte türkische Provinz, war noch bis 1939 französisches Treuhandgebiet, hier leben auch heute noch viele nationale und religiöse Minderheiten, wie Aleviten, Suryanis, Assyrer und Armenier.

Weiterlesen

Neue Hilfe des Papstes für die Erdbebenopfer in der Türkei

Der päpstliche Sozialbeauftragte, Kardinal Konrad Krajewski, hat weitere Hilfsgüter in die Türkei verschickt. An diesem Samstagvormittag sei eine neue Hilfslieferung des Papstes per Flugzeug in der Türkei eingetroffen, bestätigte der polnische Kurienkardinal. Gleichzeitig befindet sich Erzbischof Claudio Gugerotti vor Ort in Syrien

Quelle
2015 – Apostolische Exarchie für katholische Ukrainer in Deutschland ::. (ukrainische-kirche.de)

Mario Galgano – Vatikanstadt

Ein unmittelbares Engagement im Zeichen der Hilfe und Solidarität für ein leidendes Volk. So umschreibt Kardinal Konrad Krajewski gegenüber den vatikanischen Medien, was an nur einem Tag auf Einladung des Papstes und im Zuge der Trauer und Anteilnahme über die Geschehnisse in Syrien und der Türkei geschehen ist. Allein in der Türkei sei die Zahl der Toten des Erdbebens vom 6. Februar auf über 39.600 gestiegen, auch wenn es an kleinen Wundern nicht mangele, wie zum Beispiel Menschen, die unter den Trümmern noch leben.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel