Afrika/Naher Osten

Vatikan gedenkt der koptischen Märtyrer von Libyen

Am Donnerstag, den 15. Februar, gedenkt der Vatikan der 21 koptischen Märtyrern von Libyen. Das ökumenische Gebet unter dem Vorsitz von Kardinal Kurt Koch beginnt um 17 Uhr in der Chorkapelle des Petersdoms. Die Märtyrer wurden 2015 von Terroristen des “Islamischen Staates” ermordet

Quelle
Papst erinnert an 21 Märtyrer in Libyen: “Heilige aller Christen”- Vatican News
21 Märtyrer durch den “Islamischen Staat” – Ökumenisches Heiligenlexikon

Anlässlich des ersten Gedenkens der 21 koptischen Märtyrer in der katholischen Kirche organsiert das Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen am Donnerstag, dem 15. Februar, ein ökumenisches Gebet im Petersdom. Bei der Feier in der Chorkapelle wird ein koptischer Chor singen. Im Anschluss wird in der vatikanischen Filmothek der Dokumentarfilm “The 21: The Power of Faith” gezeigt. Der Film wurde unter der Schirmherrschaft des Papstes Tawadros II., Koptenpapst von Alexandria und Patriarch des Markus-Stuhls, im Geburtsort der 21 Märtyrer gedreht.

Weiterlesen

Geschichte Palästinas

Geschichte Palästinas: Von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

Palästina
Wer durch Feuer: Krieg am Jom Kippur und die Wiedergeburt Leonard Cohens

Die Geschichte des Heiligen Landes ist zwischen Juden und Muslimen ebenso umstritten wie der Besitz des Landes selbst. Gudrun Krämer zieht in ihrer brillanten Darstellung den Schleier der religiösen Geschichtsbilder beiseite und erzählt fundiert, klar und anschaulich die Geschichte Palästinas vom Beginn der osmanischen Herrschaft im 16. Jahrhundert bis zur Gründung des Staates Israel 1948. Für die 6. Auflage wurde das erfolgreiche Standardwerk überarbeitet und auf den neuesten Forschungsstand gebracht. Weiterlesen

Papst spricht mit Patriarch über Lage in Gaza

Papst Franziskus hat mit Kardinal Pierbattista Pizzaballa telefonisch über die Lage der Christen im Gazastreifen gesprochen. Das teilte der Vatikan an diesem Mittwoch mit. Pizzaballa ist Lateinischer Patriarch von Jerusalem

Quelle
Gaza

In der Gemeinde der Heiligen Familie im Nordteil des Gazastreifens halten sich weiter Hunderte von Katholiken auf, die dort Schutz angesichts der israelischen Militäroffensive suchen. Franziskus telefoniert nach Vatikanangaben “fast täglich” mit dem Pfarrer der Gemeinde, Gabriel Romanelli, und dem stellvertretenden Pfarrer Youssef Assad, um sich über die Lage zu informieren.

vatican news – mg, 7. Februar 2024

Weiterlesen

Bischöfe in Nigeria schlagen Alarm

Bischöfe in Nigeria schlagen Alarm: Land gleicht zunehmend einem “Schlachtfeld”

Quelle
Nigeria
Tansania: Bischöfe rufen zu Blutspende auf – Vatican News

Von Jude Atemanke

Redaktion – Mittwoch, 7. Februar 2024

In einer deutlichen Warnung haben die Bischöfe der Kirchenprovinz Ibadan am Dienstag, die Situation in Nigeria mit einem “Schlachtfeld” der Feindseligkeit und Gewalt verglichen. Das berichtet ACI Africa, die afrikanische Schwesteragentur von CNA Deutsch.

Nach einem zweitägigen Treffen, an dem führende Vertreter der Erzdiözese Ibadan und der Diözesen Ekiti, Ilorin, Ondo, Osogbo und Oyo teilnahmen, veröffentlichten die Bischöfe ein Kommuniqué, in dem sie auf die katastrophale Lage im Land hinwiesen.

Die Erklärung der Bischöfe zeichnet ein düsteres Bild von Nigerias derzeitiger Lage und bezeichnet das Land als eine Nation, die am Rande des Zusammenbruchs steht. Dies ist auf eine Reihe von Herausforderungen zurückzuführen, wie die grassierende Unsicherheit, die wirtschaftlichen Turbulenzen, die Cyberkriminalität, die steigenden Lebensmittelpreise und den allgemeinen Zustand der Regierung, die dem Leiden ihrer Bürger gegenüber gleichgültig zu sein scheint.

Weiterlesen

Syrischer Bischof: Christliche Werte werden “hier höher geschätzt”

Der armenisch-orthodoxe Bischof Magar Ashkarian meint, der Westen werde noch mehr leiden, wenn Christen den Nahen Osten verlassen

Quelle
Syriens Christen ringen ums Überleben

05.02.2024

Meldung

Der armenisch-orthodoxe Bischof Magar Ashkarian aus der nordsyrischen Stadt Aleppo sieht durch die beständige Auswanderung von Christen aus dem Nahen Osten weitere Probleme auf den Westen zukommen. Im Gespräch mit dem katholischen Hilfswerk “Kirche in Not“ erklärte er: “In der westlichen Welt mit Säkularismus und Globalisierung reißt die Strömung alles mit sich. Wenn die Christen den Nahen Osten verlassen, wird der Westen mehr leiden als heute.”

Weiterlesen

Die neue Welle des Antisemitismus

Folgen des Nahost-Krieges – Der Krieg im Gazastreifen ist zu einem Brandbeschleuniger für die islamistische Szene geworden, schreibt Florian Hartleb

Quelle
Papst Franziskus beklagt in Brief “schreckliche Zunahme” antisemitischer Attacken (catholicnewsagency.com)
Jesus und die Palästinenser | ICEJ Deutschland
Was sagt die Bibel über Palästina und Israel? – Quora
Religion: Jesus von Nazareth – Religion – Kultur – Planet Wissen (planet-wissen.de)
Leonidas Donskis – 21 Fragen zu Flucht und Migration – Goethe-Institut Israel

04.02.2024

Florian Hartleb

Das klassische Verschwörungsdenken ist strukturell stark mit dem Antisemitismus verknüpft. Viele kursierende Verschwörungserzählungen speisen sich aus judenfeindlichen Vorurteilen. Die Zustimmung dafür findet sich in allen Altersgruppen, sozialen Milieus und Bildungsschichten. Motiviert ist der Glaube an Verschwörungen meist aus einem generellen Misstrauen gegenüber Politik, Wirtschaft und Medien.

Weiterlesen

Das vergessene Drama der Christen im Sahel

Wie kann die christliche Pastoral im Kontext eines wachsenden islamistischen Terrorismus überleben? “Kirche in Not” unterstützt dabei die Katholiken in der Sahelzone. Ein Gespräch mit der Präsidentin des Hilfswerks, Regina Lynch

Quelle
Bericht “Verfolgt und vergessen?” – (kirche-in-not.de)
“Kirche in Not (ACN)” wird sich 2024 auf den Nahen Osten, die Sahelzone und Lateinamerika konzentrieren
Fides Dienst

02.02.2024

Carl-Heinz Pierk

Frau Lynch, als geschäftsführende Präsidentin von “Kirche in Not” (Aid to the Church in Need) haben Sie Ihre Vision für das Hilfswerk benannt. Neben dem Nahen Osten und Lateinamerika haben Sie für 2024 angekündigt, sich stark auf die Sahelzone zu konzentrieren. Droht die Gefahr, dass diese Region von den westlichen Staaten vergessen wird?

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel