Heiliges Land: Vikar der Kustodie bittet um Unterstützung
“Das Leben ist schwierig geworden, wir brauchen die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft, um eine Lösung für dieses Problem zu finden und alles zu tun, damit die Menschen hier in Würde und Liebe leben.” Darum bittet der Vikar der Kustodie des Heiligen Landes, Pater Ibrahim Faltas, mit Blick auf die Lebensbedingungen der Bevölkerung in Bethlehem und im Westjordanland, die ebenfalls von den Folgen des Krieges in Gaza betroffen sind
Quelle
Israel und Palästina – Schulen des Heiligen Landes | Pro Terra Sancta – Über uns
Gaza: “Save the Children” warnt vor Hungerkatastrophe – Vatican News
Pater Ibrahim Faltas
“Die wirtschaftliche Situation vieler Familien und junger Menschen hat sich aufgrund des Fehlens der Pilger, die die treibende Kraft der Stadt sind, verschlechtert, aber die Kustodie des Heiligen Landes ist stark vertreten, um die Überreste der christlichen Präsenz zu bewahren”, so Pater Faltas gegenüber dem Christlichen Medienzentrum der Kustodie. Die Verpflichtung und Mission der Kustodie bestehe in der Tat darin, “den Menschen, den Menschen dieses Landes, zu dienen, die christliche Präsenz im Heiligen Land aufrechtzuerhalten, ihnen zu dienen, mit ihnen und an ihrer Seite zu sein, ihnen beim Widerstand zu helfen.”
2 Jahre Krieg in Ukraine
2 Jahre Krieg in Ukraine: Papst drängt neuerlich auf Verhandlungslösung
Papst Franziskus hat ein weiteres Mal zu einem Ende des Kriegs in der Ukraine aufgerufen. Beim Mittagsgebet an diesem Sonntag forderte er “die Wiederherstellung jenes kleinen Stücks Menschlichkeit, das die Voraussetzungen für eine diplomatische Lösung auf der Suche nach einem gerechten und dauerhaften Frieden schafft”.
“Mit Trauer” habe man am Samstag an den zweiten Jahrestag des Beginns dieses Krieges gedacht. “So viele Opfer, Verwundete, Zerstörungen, Ängste, Tränen in einer Zeit, die furchtbar lang wird und deren Ende noch nicht absehbar ist”, erklärte Franziskus, ohne den Aggressor Russland zu nennen. Dieser Krieg verwüste nicht nur die entsprechende Region Europas, sondern “er löst auch eine weltweite Welle der Angst und des Hasses aus”. Erneut äußerte der Papst seine “tiefe Zuneigung für das gepeinigte ukrainische Volk” und sicherte sein Gebet “für alle” zu, besonders für die vielen schuldlosen Opfer.
“Es ist kein Verbrechen, in Gaza geboren zu sein”
Das Erstarken islamistischer Strömungen im Gazastreifen ist in den letzten Jahren “auch von der Ungerechtigkeit der Lebensbedingungen” begünstigt worden. Das sagt der katholische Pfarrer von Gaza, Gabriel Romanelli *UDAE
Quelle
Israel: Der Schmerz des Kibbuz-Überlebenden – Vatican News
*Pfarrer Gabriel Romanelli
Gaza-Stadt: Pfarrei wehrt sich gegen Evakuierung | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Nach Aufforderung Israels: Gläubige der Pfarrei Gaza weigern sich wohl, zu evakuieren (catholicnewsagency.com)
Der Prozess der Radikalisierung habe schon “in den letzten Tagen der Verwaltung der Palästinensischen Autonomiebehörde”, also vor Machtübernahme der Hamas begonnen, so der Geistliche in einem Interview mit der Vatikanzeitung “L’Osservatore Romano”. Sechzehn Jahre Blockade hätten den Gazastreifen “in ein Gefängnis” verwandelt. “Es gab nur einen Ausweg nach Ägypten, aber warum sollten Sie nach Ägypten auswandern, wenn Ihre Verwandten in Betlehem, in Jerusalem, in Hebron sind?”
Armenier im Schatten des Krieges
Während die Welt auf den Gazastreifen blickt, spitzt sich die Lage für die armenischen Christen Jerusalems gefährlich zu
Quelle
Armenisches Viertel von Jerusalem – Wikipedia
Patriarchat von Jerusalem der Armenischen Apostolischen Kirche – Wikipedia
Nourhan Manougian – Wikipedia
18.02.2024
Valentin Schmid
Es ist düster in der armenischen Sankt-Jakobus-Kathedrale in Jerusalem. Zwar hängen lange Reihen goldener Öllampen von der Decke des dreischiffigen Kuppelbaus – doch auf den bunten Gemälden, Wandfliesen und Teppichen der Kirche kommt kaum Licht an. Umso eindrücklicher ist dafür die akustische Ebene. Genauer gesagt der mächtige, armenische Gesang von gut 20 Mönchen in schwarzen Gewändern und Kapuzen.
Und auch der Predigt von Pater Aghan Gogchyan fehlt es nicht an Pathos: “Jerusalem trägt in seinen antiken Mauern die Geschichten von Märtyrern und Heiligen, die das Evangelium im Angesicht von Verfolgung und Versuchung bezeugt haben. Sie können ihre Gesichter an den Wänden unserer Kathedrale sehen. Sie beten mit uns und wachen über uns.”
Parolin an Israel: Warnung unter Brüdern
Bedachtsam und voll Wohlwollen kritisiert der vatikanische Außenminister Parolin Israels Vorgehen im Gazastreifen. Es gibt gute Gründe, ihn ernst zu nehmen
Quelle
Kein Friede zwischen Israel und Libanon
Jordanien
14.02.2024
Israel wehrt sich derzeit gegen militärische Angriffe und Provokationen aus mehreren Himmelsrichtungen. Im Norden wird es von der Hisbollah attackiert, aus dem Süden von den jemenitischen Huthis, aus dem Westen von der Hamas und aus dem Osten von den pro-iranischen Milizen in Syrien. Dabei sind noch gar nicht alle Akteure vor den Vorhang getreten, so dass Israel mit einer weiteren militärischen Eskalation jederzeit rechnen muss.
Türkei: Antike Kirche in Istanbul wird Moschee *UPDATE
Aus der Kirche “St. Salvator in Chora” in Istanbul, die für ihre Fresken weltberühmt ist, soll eine Moschee werden. Laut türkischen Medien soll das jetzige Museum am 23. Februar seine Tore für das islamische Freitagsgebet öffnen
Quelle
Istanbul: Byzantinische Kirche soll künftig als Moschee genutzt werden – Agenzia Fides
Chora-Kirche – Wikipedia
*Historische Kirche in Istanbul war lange Museum und wird jetzt in Moschee umgewandelt (catholicnewsagency.com)
Türkei
Türkei: Auch Chora-Kirche wird wieder Moschee
Wie die Nachrichtenagentur Fides am Freitag meldete, war die zukünftige “Moschee von Kariye” zuvor 79 Jahre als Museum genutzt worden. Die Kirche, die sich im Nordosten des antiken Stadtzentrums befindet, gilt als eine der wichtigsten Beispiele byzantinischer Sakralarchitektur weltweit. Wie auch mit der Hagia Sophia zuvor geschehen, hatte die türkische Regierung unter Präsident Recep Tayyip Erdogan im August 2020 verkündet, den Vertrag von 1958 über die Nutzung der Kirche als Museum für ungültig zu erklären, wie der Staatsrat bereits beschlossen hatte.
Missionar und Publizist Adalbert Ludwig Balling gestorben
Bekannter Mariannhiller Missionar und Publizist Adalbert Ludwig Balling gestorben
Quelle
Mariannhiller begehen großen Festtag (bistum-wuerzburg.de)
Simbabwe – Erste Stationen – Missionare von Mariannhill
Balling, Adalbert Ludwig (engelsdorfer-verlag.de)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Reimlingen – Dienstag, 13. Februar 2024
Im Alter von 90 Jahren ist der bekannte Mariannhiller Missionar und Publizist Adalbert Ludwig Balling CMM am Samstag gestorben. Er hatte seine letzten Lebensjahre im ordenseigenen Pflegeheim in Reimlingen in Bayern verbracht.
Ballings Bücher und Kleinschriften erschienen in einer Gesamtauflage von über vier Millionen Exemplaren. “Vor allem seinem literarischen Bemühen ist es zu verdanken, dass der Engel von Dachau und Märtyrer der Nächstenliebe, der selige Pater Engelmar Unzeitig CMM, seliggesprochen wurde”, erinnerten die Mariannhiller Missionare in einer Mitteilung zum Tod des Priesters.
Neueste Kommentare