‘Kultur evangelisieren’
Eucharistischer Kongress in Madagaskar ruft dazu auf, “unsere Kulturen zu evangelisieren”
Quelle
Madagaskar: Nicht von Verzweiflung und Bösem überwältigen lassen
Madagaskar – Wikipedia
Madagaskar
Gewalt gegen Christen
Neuer Bericht zeigt Ausmaß der Gewalt gegen Christen in Nigeria
Quelle
Mehr als 150 Tote in Burkina Faso bei Überfall durch dschihadistische Terroristen (catholicnewsagency.com)
Von Alexander Folz
Redaktion – Donnerstag, 29. August 2024
Ein aktueller Bericht des Observatory of Religious Freedom in Africa (ORFA), der auf einer vierjährigen Datensammlung zur religiösen Verfolgung in Nigeria basiert, warnt vor anhaltender Gewalt in Nigeria. Von der Gewalt seien vor allem Christen betroffen.
Insgesamt dokumentiert der Bericht 55.910 Tote und 21.621 Entführte bei 11.610 Angriffen. Diese Zahlen zeigen das Ausmaß der Gewalt, der die Zivilbevölkerung und insbesondere die christlichen Gemeinschaften in den letzten Jahren ausgesetzt wurden.
Franziskus an Nahost-Bischöfe: “Seid Zeichen der Hoffnung”
Papst Franziskus hat die lateinischen Bischöfe aus dem arabischen und Nahost-Raum zu einem “respektvollen und aufrichtigen Dialog mit allen” aufgefordert. Er empfing die Bischöfe, die dieser Tage ihre Vollversammlung in Rom abhalten, an diesem Mittwoch in Audienz
Im Nahen Osten gebe es starke Spannungen, die auch in Kriegssituationen münden, sagte der Papst. Die Konflikte riskierten chronisch zu werden und “die ganze Region in Flammen zu setzen”. Franziskus verwies auf Tausende Tote, enorme Zerstörungen und viel Leid.
Der daraus entstehende Hass und Groll “bereiten das Terrain für neue Tragödien”, so der Papst. Er drückte den Bischöfen und ihren Gläubigen in dieser Lage seine Nähe aus und bat sie, selbst Zeichen der Hoffnung zu sein und eine Präsenz zu zeigen, “die Worte und Gesten des Friedens, der Brüderlichkeit und des Respekts nährt”. Sie sollten “zur Vernunft, zur Versöhnung, zur Überwindung von Spaltungen und Feindschaften” beitragen, sagte der Papst den lateinischen Bischöfen des arabischen Raumes.
50.000 Moscheen im Iran geschlossen
Weit verbreitet war die Ansicht, der Islam sei für christliche Missionare eine verlorene Sache. Doch in der muslimischen Welt vollzieht sich offenbar auch ein Wandel
Quelle
A Wind in the House of Islam (youtube.com)
More than dreams (youtube.com)
Von Alexander Folz
Redaktion – Sonntag, 25. August 2024
Weit verbreitet war die Ansicht, der Islam sei für christliche Missionare eine verlorene Sache. Doch in der muslimischen Welt vollzieht sich offenbar auch ein Wandel: Immer mehr Menschen wenden sich vom Islam ab und dem Christentum zu.
Besonders deutlich wird diese Bewegung im Iran, wo das Regime angesichts wachsender Unzufriedenheit immer größere Schwierigkeiten hat, seine Macht zu behaupten, wie die Missionsorganisation The Tide und der Sender CBN News berichten.
Tigray nicht vergessen
In der vergessenen Region Äthiopiens leiden Kinder an den Folgen von Bürgerkrieg, Pandemie, anhaltender Dürre – und Hunger. “Mary’s Meals” versorgt über 110 000 Kinder jeden Schultag mit einer Mahlzeit
25.08.2024
Dorothee Pfeiffer
Tigray – die vergesse Region in Äthiopien. Fast zwei Jahre nach dem dortigen schrecklichen Bürgerkrieg (2020–2022) leiden die Menschen dort immer noch unter dessen Folgen und zusätzlicher anhaltender Dürre. Etwa 600 000 Menschen wurden getötet, 120 000 durch sexuelle Gewalt traumatisiert, 70 Prozent der Gesundheitseinrichtungen zerstört und 4,5 Millionen Menschen hungern.
Mithilfe der Kongregation der Nächstenliebe, unserer Partnerorganisation, führt “Mary’s Meals” das größte Schulspeisungsprogramm in Tigray durch und versorgt über 110 000 Kinder mit einer dringend benötigten Mahlzeit an jedem Schultag. Schwester Medhin von der Kongregation etwa, die nun beim Jugendfestival in Medjugorje vor Tausenden von Pilgern gesprochen hat, gibt seit vielen Jahren Tausenden von Menschen dort lebenswichtige humanitäre Hilfe.
Zunahme antichristlicher Hassverbrechen *UPDATE
Beobachtungsstelle OIDAC verzeichnet Zunahme antichristlicher Hassverbrechen um 44 Prozent
Quelle
OIDAC Europe
Hilfswerk Missio verurteilt “Missbrauch von Religion für ideologisch motivierte Gewalt” (catholicnewsagency.com)
Bischof Meier beklagt “Zunahme von Gewalt gegen Menschen wegen ihres Glaubens”
Welttag zum Gedenken an die Opfer religiöser Verfolgung | Bistum Regensburg (bistum-regensburg.de)
*Dokumentation & Reportage: Unbreakable – Mein Freiheitskampf im Iran – hier anschauen (ardmediathek.de)
Friedensnobelpreisträgerin: “Im Gefängnis, um den Kampf fortzusetzen” | tagesschau.de
Nobelpreisträgerin Mohammadi: “Für meinen Einsatz alles aufgegeben” | tagesschau.de
Von Alexander Folz
Redaktion – Donnerstag, 22. August 2024
Anlässlich des heutigen Internationalen Tages zum Gedenken an die Opfer religiöser Gewalt warnt die Wiener Organisation Observatory on Intolerance and Discrimination against Christians in Europe (OIDAC Europe) vor einer besorgniserregenden Zunahme antichristlicher Gewalt in Europa.
“Im Westen betrachten wir religiöse Verfolgung oft als Problem anderer Kontinente. Doch auch in Europa gibt es ernstzunehmende Entwicklungen”, sagte Anja Hoffmann, die Geschäftsführerin von OIDAC Europe.
Libanon- Dreihundert Jahre Wiederherstellung der Einheit mit Rom
Libanon – Dreihundert Jahre Wiederherstellung der Einheit mit Rom: Melkitisch griechisch-katholische Kirche veröffentlicht Programm der Feierlichkeiten
Quelle
Doxology for Pope Kyrillos VI by Fr. Andrew Iskander #coptic #copticsaint (youtube.com)
Kyrillos VI. Tanas – Wikipedia
Libanon – Internationales theologisches Kolloqium zur ökumenischen Berufung der melkitischen Kirche – Agenzia Fides
Rabouè, Agenzia Fides, 26. Juni 2023
Am 11. November werden in Damaskus mit einer feierlichen Liturgie unter dem Vorsitz von Patriarch Youssef Absi in der Marienkathedrale die Feierlichkeiten zum dreihundertjährigen Jubiläum der Wiederherstellung der vollen Gemeinschaft der melkitischen Kirche mit der Kirche von Rom offiziell eröffnet werden. Dies wurde am Ende der Synode der melkitischen Bischöfe bekannt gegeben, die vom 19. bis 24. Juni in Raboueh (Libanon) tagte.
Neueste Kommentare