Kurdistan
Kurdistan: Wie ein unterdrücktes Volk den Mittleren Osten stabilisiert
Die über 27 Millionen Kurden, die verteilt über die Türkei, den Irak, Iran, Syrien und Armenien leben, gelten als die grösste Volksgruppe ohne eigenen Staat. Ihre Bestrebungen, sich sowohl von irakischer als auch syrischer Seite loszulösen, wurden von den Machthabern beider Länder bislang unterbunden. Blutige Auseinandersetzungen waren die Folge. Auch die Türkei setzt alles daran, ein Erstarken der kurdischen Minderheiten zu verhindern.
Tobias Huch gewährt einmalige Einblicke in die Autonome Region Kurdistan und das kurdische Nordsyrien – für den Westen wichtige Partner im Kampf gegen den IS. Er erklärt, welche Rolle die Kurden zukünftig im politischen Geschehen des Nahen und Mittleren Ostens spielen werden, wer welche Interessen verfolgt und warum die Kurden aus europäischer Sicht so wichtig sind.
Programm der Papstreise nach Marokko veröffentlicht
An diesem Samstag wurde das Programm der Visite veröffentlicht
9. Februar 2019
Programm der Papstreise nach Marokko veröffentlicht
Kaum ist der Papst aus Abu Dhabi zurückgekehrt, hat der Vatikan schon die nächste Reise im Blick: Sie führt Franziskus am letzten März-Wochenende nach Marokko. An diesem Samstag wurde das Programm der Visite veröffentlicht.
Danach bricht Franziskus am Samstag, 30. März, um 10.45 Uhr in Rom auf; um 14 Uhr trifft er in der marokkanischen Hauptstadt Rabat ein. Nach einem Höflichkeitsbesuch bei König Mohammed VI. in dessen Palast wendet sich der Papst dann auf der Esplanade der Hassan-Moschee mit einer Ansprache an die Gesellschaft des Landes.
Bischof Hinder über den Papstbesuch *UPDATE
Müde und dankbar: Bischof Hinder über den Papstbesuch
Quelle
Papst Franziskus ist wieder in Rom
Papstmesse in Abu Dhabi: „Selig, die Frieden stiften”
Im Wortlaut: Papstpredigt in Abu Dhabi
*Papst im Flieger: Interreligiöser Dialog, Venezuela und Missbrauch von Ordensfrauen
Voller Wortlaut: Papst Franziskus zu Christenverfolgung, Gewalt gegen Frauen, Venezuela
Müde und dankbar: Bischof Hinder über den Papstbesuch
Bischof Paul Hinder steht die Erschöpfung ins Gesicht geschrieben, als er unseren Korrespondenten im Bischofshaus auf dem katholischen St.-Josephs-Compound von Abu Dhabi empfängt. Der Tag mit dem Papst war anstrengend, aber unvergesslich: „Ich habe nur eine kürzere Siesta gemacht…“
Stefan von Kempis – Abu Dhabi
Es habe ihn beeindruckt, wie Franziskus am Dienstagmorgen bei seinem privaten Besuch in der Josephskathedrale „mit den Menschen kommuniziert hat, mit den Behinderten, mit den Alten, den Kindern“, sagt der aus der Schweiz stammende Kapuziner.
Die Evangelisierung Arabiens
Die Evangelisierung Arabiens: Leben in einer Pfarrei in Abu Dhabi
Quelle
Katholische Kirche in den VAE
Von Courtney Grogan
Abu Dhabi, 4. Februar 2019 (CNA Deutsch)
Am morgigen Dienstag besucht Papst Franziskus die Kathedrale St. Joseph in Abu Dhabi – eine von zwei katholischen Kirchen für die arabische Stadt mit 1,42 Millionen Einwohnern.
Obwohl es nur wenige Pfarreien in den Vereinigten Arabischen Emiraten gibt, sind sie bemerkenswert vielfältig und bringen katholische Traditionen und Andachten aus dem gesamten Nahen Osten, Südasien und dem Rest der Weltkirche zusammen.
Hl. Messe – Zayed-Sports-City-Stadion (Abu Dhabi)
Apostolische Reise in die Vereinigten Arabische Emirate: Heilige Messe – Zayed-Sports-City-Stadion (Abu Dhabi) 10:30 Uhr
Reise-Programm
Fotogalerie-Vatikan
Papst Franziskus auf den Spuren des Hl. Franz von Assisi
Vor 800 Jahren kam es bei Damietta zur Begegnung zwischen dem Gründer der franziskanischen Bewegung und Sultan Al-Kamil
Papst Franziskus auf den Spuren des Heiligen Franz von Assisi
Vor 800 Jahren kam es bei Damietta zur Begegnung zwischen dem Gründer der franziskanischen Bewegung und Sultan Al-Kamil– Vielfältiges Gedenken der Franziskaner an den christlich-islamischen Dialog von 2019 an Orten, die für die franziskanische Präsenz und „eine Geopolitik des Friedens“ heute bedeutend sind.
Rom, 03.02.19 (poi)
Der „Zufall“ will es, dass der erste Papstbesuch auf der Arabischen Halbinsel in das 800-Jahr-Jubiläum der Begegnung zwischen dem Heiligen Franziskus und Sultan Al-Malik Al-Kamil fällt. Vor 800 Jahren – im Jahr 1219, während des fünften Kreuzzugs (der u.a. vom österreichischen Herzog Leopold VI. geführt wurde) – reiste Franziskus in den Nahen Osten und schloss sich dort dem Kreuzfahrerheer an, das auf dem Weg nach Ägypten war.
Neueste Kommentare