Apostolische Reise nach Marokko – Hl. Messe
31. März 2019 – Stadion Moulay Abdellah (Rabat), 14:45 Uhr
Vatikan: Apostolische Reise nach Marokko – Hl. Messe
Vatikan-Reiseprogramm
Im Wortlaut: Papstpredigt in Rabat
Papst an Marokkos Christen: „Danke für euer Zeugnis der Barmherzigkeit”
Marokko: Zahlen und Fakten zur katholischen Kirche
Christen bilden in Marokko, wo der Islam Staatsreligion ist, eine winzige Minderheit
Quelle
Marokkos vergessene Christen
Papst begrüsst einzigen Überlebenden der Trappisten von Tibhirine
Kirche in Not
Marokko: Zahlen und Fakten zur katholischen Kirche
Christen bilden in Marokko, wo der Islam Staatsreligion ist, eine winzige Minderheit. Sie machen etwa 0,09 Prozent der rund 35 Millionen Einwohner aus.
Die Zahl der Katholiken in Marokko beziffert der Vatikan auf 23.000. Die meisten von ihnen sind Europäer oder afrikanische Migranten. Papstbotschafter in Marokko ist seit Ende 2015 der italienische Erzbischof Vito Rallo (65).
In Marokko gibt es zwei Erzdiözesen: Rabat und Tanger mit insgesamt 35 Pfarrgemeinden und 23 Priestern und vier Ordensmännern. Daneben wirken in Marokko 142 Ordensfrauen in insgesamt 32 Einrichtungen.
Libanon
Libanon – Der syrisch-orthodoxe Sender “Suboro TV” eröffnet neues Studio
Beirut, Fidesdienst, 27. März 2019
Als Fernsehsender im Dienst des “Gotteslobs und des Wachstums der Kirche” versteht sich „Suboro TV“, der Fernsehsender des syrisch-orthodoxen Patriarchats von Antiochien, dessen libanesisches Sendzentrum am Montag, dem 25. März, am Fest Mariä Verkündigung, eröffnet wurde. “Suboro” ist das syrische Wort, das auch für die Verkündigung des Engels an Maria steht. Und das Fest der Verkündigung (vgl. Fides 25/03/2019) wird im Nahen Osten – besonders im Libanon – auch von Muslimen begangen.
Die
Aufruf zum Kampf gegen Fanatismus und Fundamentalismus
Papst Franziskus ruft in Marokko zum Kampf gegen Fanatismus und Fundamentalismus auf
“Wir glauben, dass Gott die Menschen in Bezug auf Rechte, Pflichten und Würde gleich erschaffen hat” – Bericht und voller Wortlaut
Quelle
Hl. Antonius von Padua in Marokko
Vatikan: Apostolische Reise nach Marokko: Besuch des Mohammed-VI-.Instituts für die Ausbildung von Imamen, Predigern und Predigerinnen
Marokko: Der Papst und die Vision eines toleranten Islam
Von AC Wimmer
Rabat, 30. März 2019 (CNA Deutsch)
Papst Franziskus hat heute in Marokko zum Kampf gegen Fanatismus und Fundamentalismus aufgerufen.
Er wurde am Flughafen von König Mohammed VI. empfangen und in die Hauptstadt Rabat gefahren. Dort hielt Papst Franziskus eine Rede vor Vertretern der Regierung, der Zivilgesellschaft und dem Diplomatischen Korps, in der er die Marokkaner zum Einsatz gegen Radikalität aufrief.
“Es ist in der Tat unverzichtbar, dem Fanatismus und Fundamentalismus die Solidarität aller Glaubenden entgegenzusetzen”, sagte Franziskus.
Friedenslampe für König von Jordanien
Assisi: Jordaniens König empfängt Friedenslampe von Angela Merkel
Quelle
Papst in Marokko: „Schönes Zeichen der Würdigung für Franz von Assisi”
Vor 800 Jahren: Franz von Assisi und Malik al-Kamil
„Ein gemeinsames Wort zwischen uns und euch”
König Abdullah II.
Assisi: Jordaniens König empfängt Friedenslampe von Angela Merkel
800 Jahre nach der Begegnung zwischen Franz von Assisi und dem Sultan in Ägypten hat der König von Jordanien an diesem Freitag eine christliche Auszeichnung für Frieden und Dialog entgegengenommen: die Friedenslampe der Franziskaner von Assisi. Abdullah II. empfing sie in der Basilika des Heiligen Franz von Assisi aus den Händen der deutschen Kanzlerin Angela Merkel, die die Auszeichnung letztes Jahr verliehen bekommen hatte.
Vor Ort ist unsere Kollegin Gudrun Sailer, die sich die Zeremonie angesehen hat. Gudrun, wie war das?
Gudrun Sailer: Eine schöne Feier in einem fast intimen Rahmen, wenn man bedenkt, was für ein politisch hochrangiges Treffen das war. Angereist waren nicht nur der jordanische König und seine Frau, Königin Rania, sondern auch Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte und der Präsident des EU-Parlaments Antonio Tajani.
Marokko – Gemeinsamer Appell
Gemeinsamer Appell: Jerusalem – Stadt des Friedens und der Religionen
Quelle
Marokkanische Medien: Papstbesuch ist “Meilenstein”
Marokko – Eine Kirche der „Diener der Hoffnung“
„Es ist uns wichtig, die Heilige Stadt Jerusalem / Al-Quds Acharif [wie der arabische Name der Stadt lautet] als gemeinsames Erbe der Menschheit und besonders der drei monotheistischen Religionen zu erhalten, als Ort der Begegnung und als Symbol friedlichen Zusammenlebens, wo gegenseitiger Respekt und Dialog kultiviert werden können.“ König Mohammed VI. von Marokko und Papst Franziskus unterzeichneten an diesem Samstag eine gemeinsame Erklärung zu Jerusalem.
Die
Neueste Kommentare