Afrika/Naher Osten

Apostolische Reise in den Libanon (14.-16. 9.2012)

Benedikt XVI., Begegnung mit Mitgliedern der Regierung, der Institutionen des Staates, mit dem Diplomatischen Corps, den Verantwortungsträgern der Religionen und Vertretern der Welt der Kultur

Quelle
Vatikan: Apostolische Reise in den Libanon
‘Wir sind viele…’ – Und alle staunten…

Ansprache von Papst Benedikt XVI. – Salon “25. Mai” im Präsidentenpalais von Baabda – Samstag, 15. September 2012

Herr Präsident!
Meine Damen und Herren Vertreter des Parlaments und der Regierung
sowie der öffentlichen und politischen Institutionen des Libanon!
Meine Damen und Herren Missionschefs der diplomatischen Vertretungen!
Eure Seligkeiten! Werte religiöse Würdenträger!
Liebe Brüder im Bischofsamt!
Meine Damen und Herren! Liebe Freunde!

سَلامي أُعطيكُم [„Meinen Frieden gebe ich euch“] ( Joh 14,27). Mit diesem Wort Jesu Christi möchte ich Sie begrüßssen und Ihnen für den Empfang und für Ihre Anwesenheit danken. Ich danke Ihnen, Herr Präsident, nicht nur für Ihre herzlichen Worte, sondern auch dafür, dass Sie diese Begegnung möglich gemacht haben. Zusammen mit Ihnen habe ich eben eine Libanonzeder, Symbol Ihres schönen Landes, gepflanzt.

Weiterlesen

„Sanktionen gegen syrisches Volk müssen aufgehoben werden“

Syrien – Kirchen des Nahen Ostens appellieren an Biden: „Sanktionen gegen das syrische Volk müssen aufgehoben werden“

Quelle
“Middle East Council of Churches” (MECC)
Appell an Joe Biden gegen syrische Wirtschaftssanktionen
Syrien: Lage der Christen verschlechtert sich
„Auf Terror und Verfolgung eine christliche Antwort geben“

Damaskus, Fidesdienst, 22. Januar 2021

In einem Appell an den neuen US-Präsident Joe Biden bitten die Kirchen im Nahen Osten um die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen, die das syrische Volk als ungerechtfertigte “kollektive Bestrafung” belasten,. Dies müsse schnell wie möglich geschehen, wenn er sich nicht für die “humanitären Katastrophe” mitverantwortlich machen wolle, von der bereits Millionen Menschen in Syrien betroffen seien und die ein weiterer Faktor der Instabilität für den Nahen Osten sei. Der Brief der Kirchen im Nahen Osten vom 21. Januar 2021 ist vom syrisch-orthodoxen Patriarchen Mor Ignatius Aphrem II., vom syrisch-katholischen Patriarchen Ignace Yussif III. Younan, vom melkitisch-griechisch-katholischen Patriarchen Youssef

Weiterlesen

Gemeinschaft Mar Musa in Syrien

Warum und wie ein Kloster in Syrien Muslimen wie Christen hilft – CNA-Interview mit Schwester Carol der Gemeinschaft Mar Musa in Syrien

Quelle
“Tag des Islam” der Kirche in Polen soll “Vorurteile überwinden”
Syrien – Mönchen und Nonnen der Klostergemeinschaft in Deir Mar Musa berichten von Schmerz und Hoffnung
Das Taizé des Orients
Paolo Dall’Oglio

Von AC Wimmer

Dair Mar Musa/Rom, 14. Dezember 2015 (CNA Deutsch)

Gute 80 Kilometer nördlich von Damaskus, an den Ausläufern des Antilibanon-Gebirges, liegt das Kloster des Heiligen Moses von Abessinien, Deir Mar Musa al Habashi. Erbaut im 5. Jahrhundert, ist es seit dem Ende des 20. Jahrhunderts dank des Wirkens des italienischen Jesuitenpaters Paolo Dall’Oglio die Wirkungsstätte einer Gruppe von Männern und Frauen, die sich um Annäherung zwischen Christen und Muslimen bemühen – auch unter der wachsenden Bedrohung des Islamischen Staates. Eine davon ist Schwester Carol Cooke Eid. Die Arbeit des Klosters und das Schicksal von Pater Paolo hat auch Navid Kermani jüngst bei seiner vielbeachteten Rede in der Paulskirche thematisiert. Bei ihrem derzeitigen Aufenthalt in Rom gab Schwester Carol CNA dieses Interview.

Weiterlesen

Schwester Carol Cooke-Eid

Papst Franziskus – Irak

Papst Franziskus trifft im Irak schiitischen Spitzenkleriker, sagt Kardinal

Quelle
“Tag des Islam” der Kirche in Polen soll “Vorurteile überwinden”

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 28. Januar 2021 (CNA Deutsch)

Papst Franziskus wird sich mit Grossajatollah Ali al-Sistani während seiner Reise in den Irak treffen. Das teilte ein Kardinal am Donnerstag mit.

Kardinal Louis Raphaël Sako, der Patriarch der chaldäisch-katholischen Kirche, meldete die Agentur AFP am heutigen 28. Januar, dass der Papst ein privates Treffen mit dem obersten schiitischen Geistlichen im Irak während des Besuchs, der für den 5. bis 8. März geplant ist, haben wird.

Ali al-Sistani ist der iranischstämmige Führer der irakischen schiitischen Gemeinschaft. Im Jahr 2014 ermutigte er die Iraker zum Kampf gegen den Islamischen Staat, eine sunnitische Terrorgruppe.

Weiterlesen

Äthiopien

Äthiopien: Hunderte Tote in Tigray – Lage unklar

Quelle
Äthiopien: Dramatische Notlage in Tigray
Kirche in Not: Religionsfreiheit weltweit immer mehr eingeschränkt
Gewalt in Darfur: Save the Children schlägt Alarm
Die Tigray fliehen aus Äthiopien / Lesotho: Die Hungersnot wäre vermeidbar
Caritas
St. Maria von Zion

Äthiopien: Hunderte Tote in Tigray – Lage unklar

Internationale katholische Hilfswerke sorgen sich um die Situation im Norden Äthiopiens. Seit fast drei Wochen sei die Region völlig vom Rest der Welt abgeschnitten. „Es gibt weder Internet noch Telefon. Aber die Nachrichten, die wir von

Weiterlesen

“Christen als Garant für gesellschaftlichen Zusammenhalt” im Heiligen Land

Abschluss des 21. Internationalen Bischofstreffens zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land

Quelle
Heiliges Land: Kirchenführer werfen Israel Rassismus vor
Christen als Garant für Zusammenarbeit
Heiliges Land: Corona kann Einheit lehren

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Jerusalem, 21. Januar 2021 (CNA Deutsch)

Der neue Lateinische Patriarch von Jerusalem, Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, hat gegenüber Bischöfen aus Europa, Südafrika und Nordamerika die Bedeutung der Friedensarbeit im Heiligen Land betont – angesichts der Coronavirus-Pandemie und ihrer Konsequenzen.

Das 21. Bischofstreffen zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land ist gestern Abend zu Ende gegangen. Seit dem 16. Januar 2021 war eine Delegation von 16 Bischöfen aus elf europäischen und nordamerikanischen Bischofskonferenzen sowie aus Südafrika zu mehreren Videokonferenzen zusammengekommen, um sich über die Situation der Christen im Heiligen Land auszutauschen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel