Afrika/Naher Osten

Seidnaya – Syrien

In Seidnaya erhört Christus die Muttergottes, die ihn inständig bittet, die Dornen des Coronavirus zu entfernen!

Quelle
Saidnaya
Kloster ‘Unsere Liebe Frau von Seidnaya’
Hl. Charbel

In Seidnaya erhört Christus die Muttergottes, die ihn inständig bittet, die Dornen des Coronavirus zu entfernen! – Seidnaya – Syrien

Im Nordosten Syriens, 40 km von Damaskus entfernt, ereignete sich am 27. März 2020 in einem kleinen Ort, wo noch 15.000 Einwohner Aramäisch, die Sprache Jesu, sprechen, ein Wunder. Seidnaya ist vor allem wegen seines orthodoxen Klosters bekannt, das Mitte des 6. Jahrhunderts erbaut

Weiterlesen

Syrien: Eine vorhersehbare Präsidentschaftswahl

Die Syrer sind an diesem Mittwoch an die Urnen gerufen, um an der Präsidentschaftswahl teilzunehmen

Quelle
D: Syrien-Wahl verschlechtert Chance auf Rückkehr
Gebetskarte für Syrien

Die Syrer sind an diesem Mittwoch an die Urnen gerufen, um an der Präsidentschaftswahl teilzunehmen. Es wären die zweiten Wahlen seit Beginn des Krieges vor zehn Jahren. Spannung kommt jedoch kaum auf: Eine vierte Amtszeit für Präsident Bashar Al-Assad ist gesichert.

Die syrischen Staatsangehörigen im Ausland konnten bereits am 20. Mai wählen; was ihre im Lande verbliebenen Landsleute betrifft, so können sie dies nur an diesem Mittwoch tun. Für die durch Konflikt, Wirtschaftskrise und Armut erschöpften Syrer gehe es in erster Linie ums Überleben und nicht darum, sich über eine Wahl aufzuregen, deren Ausgang keine Überraschungen berge, so der Syrien-Experte Fabrice Balanche, Professor an der Universität Lumière Lyon II gegenüber Radio Vatikan:

Weiterlesen

Papst Johannes Paul II. im Heiligen Land

Jubiläumsreise von Papst Johannes Paul II. ins Heilige Land (20.-26. März 2000)

Quelle
Vatikan Papst Johannes Pau II. – Jubiläumspilgerfahrt ins Heilige Land
Novene zu Ehren Unserer Lieben Frau von der Wunderbaren Medaille
Mater dolorosa
Meerstern
Marientitel

Angelus – Johannes Paul II.
Jerusalem, Israel, Sonntag, 26. März 2000

Liebe Brüder und Schwestern!

Diese vergangenen Tage waren tief bewegend: eine Zeit, in der unsere Seelen nicht nur vom Gedenken an die Taten Gottes ergriffen wurden, sondern von seiner Gegenwart selbst, denn er ist mit uns erneut durch das Land von Christi Geburt, Tod und Auferstehung gegangen. Bei jedem Schritt dieser Wallfahrt zum Heiligen Jahr war Maria bei uns; sie erleuchtet unseren Pilgerweg und teilt Freud und Leid ihrer Söhne und Töchter.

Weiterlesen

Papst Franziskus ruft zu Nahost-Friedensgebet auf

Zwar haben Israel und die Hamas nach Tagen des Raketenbeschusses und der Bombardements jetzt einen Waffenstillstand geschlossen – doch die Nahostkrise ist alles andere als vorbei. Darum ruft Papst Franziskus zur Teilnahme an einem Friedensgebet für das Heilige Land auf

Quelle
4. Januar 1964 – Paul VI. besucht als erster Papst das Heilige Land
Vor 55 Jahren: Erstmals besucht ein Papst das Heilige Land
Stephanskirche in Jerusalem

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

“Wenn ich an das denke, was in diesen Tagen im Heiligen Land passiert, danke ich Gott für die Entscheidung, die bewaffneten Zusammenstösse einzustellen. Ich hoffe, dass jetzt die Wege des Dialogs und des Friedens eingeschlagen werden.”

Und dann lancierte Franziskus von Rom aus seinen Appell an die ganze Kirche, am Samstagabend um Frieden im Nahen Osten zu beten. Der Papst hat 2014 selbst Israel und Palästina besucht und danach in den Vatikanischen Gärten ein Friedensgebet für das Heilige Land ausgerichtet, an dem die Staatschefs beider Seiten teilnahmen. Franziskus lancierte seinen neuerlichen Aufruf zum Friedensgebet gegenüber Botschaftern beim Heiligen Stuhl, die nicht in Rom residieren.

Weiterlesen

Syrien: Kirchenvertreter beklagen Exodus und Hunger

Wenn die Grossen nichts machen, dann sollen die Kleinen beginnen. – Kardinal Franz König

Quelle
Pro Oriente – Syrien
Fidesdienst – Syrien
Israel öffnet Gaza-Grenzübergang für humanitäre Hilfe

Syrien: Kirchenvertreter beklagen Exodus und Hunger

“Furchtbare wirtschaftliche Bedingungen“, einen dramatischen Exodus der jüngeren Generation und die Auswirkungen des “unhaltbaren geopolitischen Drucks” auf das Leben der Menschen im Nahen Osten beklagen die Führer der in Syrien vertretenen katholischen Kirchen.

Unter Vorsitz des syrisch-katholischen Patriarchen Ignatius Youssef III. Younan und des melkitischen griechisch-katholischen Patriarchen Youssef Absi tagen sie noch bis diesen Donnerstag in der nordsyrischen Metropole Aleppo. Auch der päpstliche Nuntius in Damaskus, Kardinal Mario Zenari, nimmt an den Beratungen teil.

Weiterlesen

Ägypten: Kirchenvertreter begrüssen Gaza-Hilfen

Kirchenvertreter in Ägypten haben die von Präsident Abdel Fattah al Sisi in die Wege geleiteten Gaza-Hilfen begrüsst. Die ägyptischen Behörden bemühen sich parallel um eine diplomatische Vermittlung, um die neue Spirale der Gewalt zu stoppen

Quelle
Fidesdienst
Israel – Pater Mikhael Abdo: ”Der Traum vom friedlichen Zusammenleben ist geplatzt“

Präsident Abdel Fattah al Sisi habe in den letzten Tagen 500 Millionen Dollar für einen Wiederaufbau des Gazastreifens bereitgestellt. Die Patriarchen und Bischöfe der in Ägypten anwesenden Kirchen hätten ihre Unterstützung für die Initiative kundgetan, so Fides.

So habe die koptisch-orthodoxe Kirche die Geldspritze als konkrete Unterstützung zur Linderung der humanitären Notlage im Gaza-Streifen gewertet. Der koptisch-orthodoxen Patriarch Tawadros II. bezeichnete die Initiative als Bestätigung der “historischen Rolle Ägyptens” bei der Unterstützung seiner arabischen Brudervölker.

Dialog wiederaufnehmen

Der Rat der katholischen Patriarchen und Bischöfe in Ägypten unter Vorsitz des koptisch-katholischen Patriarchen Ibrahim Isaac Sidrak zeigte tiefes Bedauern über das Blutvergiessen im “Zwillingsstaat Palästina” und bekräftigte, für eine Wiederaufnahme des Dialoges und ein Ende der Gewalt im Heiligen Land zu beten.

Weiterlesen

Gebet für Frieden und Gerechtigkeit im Heiligen Land

Patriarch Pizzaballa bittet um Gebet für Frieden und Gerechtigkeit im Heiligen Land

Quelle
Vatikan: Kardinal Parolin fordert Waffenstillstand in Nahost
Ordensfrau aus Jerusalem: Kreislauf der Gewalt überwinden
Was der einzige Priester im Gazastreifen über die jüngste Welle der Gewalt sagt

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Jersualem, 18. Mai 2021 (CNA Deutsch)

Patriarch Pierbattista Pizzaballa hat die Katholiken weltweit aufgefordert, für “Frieden und Gerechtigkeit” zu beten angesichts der Gewalt, die im Heiligen Land wütet.

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem rief am 18. Mai zum Gebet auf, während die Zahl der Todesopfer im Konflikt zwischen Israel und Gaza immer weiter steigt.

Er sagte gegenüber EWTN News: “Es ist wichtig, dass die ganze Kirche sich der Mutterkirche von Jerusalem im Gebet der Fürbitte für Frieden und Gerechtigkeit im Heiligen Land anschliesst.”

“Jeder Christ in jedem Teil der Welt ist spirituell hier geboren, weil unser Glaube hier, in diesem Land, verwurzelt ist. Deshalb ist das Leiden im Heiligen Land für die ganze Kirche schmerzlich.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Papst: Mit Jesus gegen die Angst

    Zum Beginn der Adventszeit schlägt Franziskus vor, Zukunftsängsten und Sorgen mit Gottvertrauen zu begegnen. Statt […]

  • Dietrich von Hildebrand

    Dietrich von Hildebrand. Memoiren und Aufsätze gegen den Nationalsozialismus 1933-1938 Quelle/Rezension Kathpedia: Dietrich von Hildebrand […]

  • Zwangsehe für Mädchen: “Wo bleibt der weltweite Aufschrei?”

    Zwangsverheiratung und Zwangsehe sind weltweite Probleme – in den westlichen Gesellschaften eher klandestin. Aber weltweit, […]

  • Chrisam-Messe

    Predigt von Papst Franziskus Vatikanische Basilika Gründonnerstag, 24. März 2016 Quelle KathTube: Papst Franziskus Chrisam-Messe […]

  • Bangladesch

    Bangladesch – Junge katholische Frauen von Menschenhändlern verschleppt Quelle Natore, Fidesdienst, 4. April 2019 Eine […]