Neue Enzyklika von Franziskus “Leseschlüssel seines Lehramtes”
Die jüngste Enzyklika von Papst Franziskus ist der Leseschlüssel seines ganzen Lehramtes, weil sie klarstellt, dass die Sorge für arme Menschen katholischer Gläubiger direkt aus der Liebe Gottes entspringt. Das hat bei der Vorstellung des Lehrschreibens “Dilexit nos” an diesem Donnerstag im Vatikan Erzbischof Bruno Forte erklärt, einer der theologischen Berater von Papst Franziskus
Gudrun Sailer – Vatikanstadt
Forte, Erzbischof von Chieti-Vasto, wies dabei den gelegentlich innerhalb der Kirche zu hörenden Vorwurf zurück, der Papst vertrete eine verengte Sicht des Glaubens, die rein auf die Linderung materieller Nöte von Menschen ziele. “Die Botschaft, die dieser Papst der Kirche und der ganzen Menschheitsfamilie gegeben hat und gibt, ist weit davon entfernt, ein auf das Soziale ‘zusammengestauchtes’ Lehramt zu sein, wie es manchmal plump verstanden wurde, sondern entspringt einer einzigen Quelle, die hier in aller Deutlichkeit dargestellt wird: Christus, der Herr, und seine Liebe zur ganzen Menschheit”, erklärte Forte vor Medienschaffenden. Einige hätten das nicht verstanden; hier lege der Papst es im Einzelnen dar.
Kommentar zu neuer Enzyklika “Dilexit nos”: Mehr als kitschige Frömmigkeit
Mit seiner jüngsten Enzyklika will Franziskus den Blick dafür schärfen, wie die Kirche ihre Weltverantwortung wahrzunehmen hat
Quelle
Die Welt durch die Liebe erneuern | Die Tagespost
Hl. Herz Jesu
24.10.2024
Die Verehrung des Herzens Jesu. Für viele, auch gläubige Katholiken, klingt das etwas fremd. Wie aus der Zeit gefallen. Bei der Vorstellung der jüngsten Enzyklika “Dilexit nos” (Er hat uns geliebt) von Papst Franziskus gab es Erzbischof Bruno Forte selber zu.
Der italienische Theologe, der Oberhirte des Bistums Chieti-Vasto ist, hatte den Text vor den Medienvertretern in Rom zu präsentieren – was ein kleiner Hinweis auf die Autorenschaft des neuen Papst-Dokuments ist – und erzählte von seiner Kindheit mit sieben Geschwistern: Da hing ein Bild des Herzens Jesu im Flur. Man schaute es an, bevor man das elterliche Haus verließ: Ein blutrotes Herz, mit Dornen umwickelt, von zwei Pfeilen durchbohrt. Diese Form der Jesus-Verehrung, so Forte, sei heute fast völlig verschwunden.
Neue Enzyklika des Papstes: “Er hat uns geliebt”
“Dilexit nos” heißt die vierte Enzyklika von Papst Franziskus, die in ein paar Tagen veröffentlicht wird. Sie bezieht sich auf die Herz-Jesu-Frömmigkeit und versucht eine Aktualisierung dieser Tradition
Quelle
Enzykliken | Franziskus
Enzyklika des Heiligen Vaters ‘Dilexit nos’ über die menschliche und göttliche Liebe des Herzens Jesu Christi – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Dilexit nos: Die schönsten Zitate aus der Enzyklika – Vatican News
Wortlaut: Enzyklika Dilexit nos von Papst Franziskus – Vatican News
Neue Papst-Enzyklika: Ein Herz, das die Welt verändert – Vatican News
Nachgefragt: Die Herz-Jesu-Verehrung – Vatican News
Juni: Der Monat des Heiligsten Herzen – Die heilige Margherita Maria Alacoque – Agenzia Fides
Enzykliken | Pius XII.
Enzykliken | Benedikt XVI.
Alessandro Di Bussolo – Vatikanstadt
“‘Er hat uns geliebt’, sagt Paulus über Christus, um uns erkennen zu lassen, dass nichts uns von dieser Liebe “scheiden kann” (vgl. Röm 8,37.39). Mit diesem Zitat beginnt die vierte Enzyklika von Papst Franziskus. Ihr Titel: “Dilexit nos”. Ihr Thema: die menschliche und göttliche Liebe des Herzens Jesu. Sein Herz biete uns ohne Vorbedingungen seine Liebe an. “Er hat uns zuerst geliebt (vgl. 1 Joh 4,10). Dank Jesus “haben wir die Liebe, die Gott zu uns hat, erkannt und gläubig angenommen” (vgl. 1 Joh 4,16)” (1).
24. Oktober 2024 – Pressekonferenz zu “Dilexit nos”
Aus dem Pressesaal des Heiligen Stuhls, Pressekonferenz zur Vorstellung von “Dilexit nos – Enzyklika über die menschliche und göttliche Liebe des Herzens Jesu Christi”
Papst Franziskus veröffentlicht neue Enzyklika über das Herz Jesu
Gustavo Gutiérrez Merino gestorben
Gustavo Gutiérrez Merino, ein peruanischer Dominikaner und Priester, der als “Vater” der Befreiungstheologie gilt, ist am 22. Oktober im Alter von 96 Jahren gestorben
Quelle
Kardinal Müller würdigt verstorbenen Befreiungstheologen Gustavo Gutiérrez
Befreiungstheologie
Kardinal Müller würdigt Befreiungstheologen Gutierrez
Redaktion – Mittwoch, 23. Oktober 2024
Gustavo Gutiérrez Merino, ein peruanischer Dominikaner und Priester, der als “Vater” der Befreiungstheologie gilt, ist am 22. Oktober im Alter von 96 Jahren gestorben.
Die Dominikanerprovinz San Juan Bautista del Perú berichtete über den Tod des Autors von “Theologie der Befreiung”, seinem bekanntesten Buch. “Wir bitten Sie, uns mit Ihren Gebeten zu begleiten, damit unser lieber Bruder das ewige Leben genießen kann”, hieß es in einer Erklärung, die von P. Romulo Vásquez Gavidia OP, dem Prior der Provinz, unterzeichnet wurde.
‘Veritatis splendor’ ***UPDATE
Enzyklika ‘ Veritatis splendor’ von Papst Johannes Paul II. (6. August 1993)
An alle Bischöfe der Katholischen Kirche über einige grundlegende Fragen der kirchlichen Morallehre. Segen.
Quelle
Hl. Papst Johannes Paul II. (774)
Weitere Beiträge zur Enzyklika ‘Veritatis splendor’
Helft mir, dass ich euch zu dienen vermag!
Vor 40 Jahren – Ein Heiliger tritt sein Amt an
*Kontroverse um Institut Johannes Paul II: Benedikt trifft entlassenen Professor Melina
**Benedikt Baur: Liturgische Betrachtungen: I. Teil: Advents- und Weihnachtszeit – kathPedia
Äbtissin Reemts OSB: “Das ist ein Gebet, das man oft beten sollte…”
MiL – Messainlatino.it: Liste der Bischofskonferenzen, die sich gegen Fiducia Supplicans aussprechen – In Deutschland ist alles erlaubt, aber Afrikaner müssen Fiducia Supplicans #fernández #francesco #fiduciasupplicans
***Die Synode und der Kampf gegen Veritatis Splendor
Veritatis splendor
An alle Bischöfe der Katholischen Kirche
über einige grundlegende Fragen
der kirchlichen Morallehre
Segen
Verehrte Mitbrüder im Bischofsamt!
Gruß und Apostolischen Segen!
Neueste Kommentare