Lehramt

Papst: “In den anderen nicht das Böse, sondern das Gute suchen”

Beim Mittagsgebet auf dem Petersplatz rief Franziskus zur Vorsicht dabei auf, wie man andere sieht und über sie redet. Worte könnten schärfer sein als ein Schwert und Gott fordere uns immer dazu auf, in den anderen das Gute und nicht das Böse zu sehen, brachte der Papst seine Auslegung des Tagesevangeliums vom 8. Sonntag im Jahreskreis auf den Punkt

Quelle
08.02.2020 Selenskyi bittet Papst um Vermittlung im Ukraine-Konflikt – Hilfe bei der Befreiung ukrainischer Gefangener
“Der Vatikan wäre der optimale Ort für ein Treffen mit Putin”
Schwere Gefechte – Russischer Vormarsch laut USA gebremst
“Wegen der Invasion in der Ukraine sitzt der Schock tief”

Silvia Kritzenberger – Vatikanstadt

Wegen einer akuten Kniegelenkentzündung hatte Franziskus seine Teilnahme am Mittelmeerfriedenstreffen in Florenz kurzfristig absagen müssen. Das Angelusgebet fand daher wie üblich auf dem Peterplatz in Rom statt.

Weiterlesen

Papst redet halbe Stunde mit russischem Vatikan-Botschafter

Russland/Ukraine: Papst redet halbe Stunde mit russischem Vatikan-Botschafter

Quelle
Papst betet mit Jugendlichen online für Ukraine
Europa/Welt: Grosse Sorge um Stabilität in Europa
Ukraine-Krieg: Papst Franziskus besucht russische Botschaft am Heiligen Stuhl
Ukraine (76) – Die Leidensgeschichte eines Volkes

Papst Franziskus hat am Freitagmittag überraschend die Russische Botschaft beim Heiligen Stuhl besucht. Wie das vatikanische Presseamt bestätigte, habe der Papst bei dem knapp halbstündigen Gespräch mit Botschafter Alexander Avdeev “seine Sorge über den Krieg zum Ausdruck gebracht”.

Twitter-Videos zufällig anwesender Journalisten zeigten einen Fiat 500 mit dem Papst, wie er das Botschaftsgebäude verlässt. Die russische Botschaft beim Heiligen Stuhl liegt in der Via della Conciliazione 10, wenige hundert Meter vom Petersplatz entfernt.

Der Besuch eines Papstes in einer diplomatischen Vertretung gilt als äusserst ungewöhnlich. Der Heilige Stuhl unterhält mit Russland, amtlich: Russische Föderation, seit 2009 diplomatische Beziehungen. Avdeev ist seit 2. Mai 2013 und damit praktisch von Beginn des Pontifikats Franziskus an auf diesem Posten.

Weiterlesen

Ukraine-Konflikt

Ukraine-Konflikt: Papst Franziskus ruft Verantwortliche zur “Gewissenserforschung” auf

Quelle: Erzbischof: Russlands Vorgehen in der Ostukraine bringt “die gesamte Menschheit” in Gefahr
Grosserzbischof Swjatoslaw Schewtschuk
Ukraine: Unierte Kirche will Gregorianischen Kalender übernehmen

Kiew, 23. Februar 2022 (CNA Deutsch)

Das Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche erklärte am Dienstag, dass die Anerkennung der Unabhängigkeit der Gebiete in der Ostukraine durch Russland “die gesamte Menschheit in Gefahr gebracht” habe.

In einem am 22. Februar veröffentlichten Appell verurteilte Erzbischof Swiatoslaw Schewtschuk die Entscheidung des russischen Präsidenten Wladimir Putin, die abtrünnigen ukrainischen Regionen Lugansk (LNR) und Donezk (DNR) als unabhängige Einheiten anzuerkennen.

Die Anerkennung der “Unabhängigkeit und Souveränität” der selbsternannten LNR und DNR durch den Präsidenten der Russischen Föderation stellt die gesamte internationale Gemeinschaft und das Völkerrecht, auf dessen Grundlage die Menschen und ihre Nationen heute existieren und zusammenarbeiten, vor ernste Herausforderungen und Bedrohungen”, sagte er laut einer Meldung der Catholic News Agency (CNA).

Weiterlesen

22. Februar 2022 – Lesung/Evangelium

22.2.2022 – Kathedra-Petri – Eine Hinführung

Quelle
Kathpedia – Kathedra Petri
Heiligenlexikon – Petrus – Cathedra Petri – Petri Stuhlfeier
150 Jahre Dogma der päpstlichen Unfehlbarkeit

Tageslesung

Kathedra Petri

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Petrus – 1 Petr 5, 1-4

Brüder!

Eure Ältesten ermahne ich, da ich ein Ältester bin wie sie und ein Zeuge der Leiden Christi und auch an der Herrlichkeit teilhaben soll, die sich offenbaren wird:
Sorgt als Hirten für die euch anvertraute Herde Gottes, nicht aus Zwang, sondern freiwillig, wie Gott es will; auch nicht aus Gewinnsucht, sondern aus Neigung;
seid nicht Beherrscher eurer Gemeinden, sondern Vorbilder für die Herde!

Weiterlesen

19. Februar 2022 07.30 Uhr Hl Messe

Holy Mass, presided over by Cardinal Pietro Parolin – From St. Peter’s Basilica

 

Dominus Iesus – Kongregation für die Glaubenslehre

Kongregation für die Glaubenslehre   *UPDATE

dominus iesusQuelle
Dominus Iesus
*Rezension amazon (Antiquariat)

Erklärung “Dominus Iesus” – Über die Einzigkeit und die Heilsuniversalität Jesu Christi und der Kirche

Einleitung

1.  Bevor der Herr Jesus in den Himmel aufgefahren ist, hat er seinen Jüngern den Auftrag gegeben, der ganzen Welt das Evangelium zu verkünden und alle Völker zu taufen: »Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen! Wer glaubt und sich taufen lässt, wird gerettet; wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden« (Mk 16,15-16). »Mir ist alle Macht gegeben im Himmel und auf der Erde. Darum geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt« (Mt 28,18-20; vgl. auch Lk 24,46-48; Joh 17,18; 20,21; Apg 1,8).

Weiterlesen

Vatikan: Ende des Kirchenstaats war gut für das Papstamt

Das Ende des Kirchenstaats vor 150 Jahren hat sich nach Worten von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin als Akt der Vorsehung erwiesen. Obwohl erst als „Trauma” erlebt, habe der Einmarsch italienischer Truppen in Rom 1870 letztlich das Papstamt in seiner universalen Dimension und Unabhängigkeit wachsen lassen, sagte Parolin bei einer Veranstaltung am Freitag in Rom

Quelle
Porta Pia
Der Untergang des Kirchenstaates
Der 20. September – Eine Erzählung aus den letzten Tagen des Kirchenstaates
Der 20. September – Erzählung aus der Belagerung und Eroberung Roms 1870
Lateranverträge

Man müsse die Geschichte in solchen langen Zeitabschnitten lesen; das sei eine “Lehre, die jederzeit gilt”, sagte der Chefdiplomat des Papstes. Parolin äusserte sich bei einer Veranstaltung zum Gedenken an den Fall der römischen Mauer, die sogenannte “Breccia di Porta Pia” am 20. September 1870. Durch eine Bresche in der nördlichen Stadtbefestigung nahmen damals Truppen des italienischen Königs Viktor Emanuel II. gegen geringen Widerstand der päpstlichen Armee Rom ein. Am 6. Oktober wurde die Vereinigung des Kirchenstaats mit Italien proklamiert.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel