Lehramt

9. Juni 2025 09.50 – Meditation – Jubilee of the Holy See

Jubilee of the Holy See: from the Paul VI Hall, Meditation by Sr. Maria Gloria Riva (Perpetual Adorers of the Blessed Sacrament) in the presence of the Holy Father

Heilig-Jahr-Feier des Heiligen Stuhls – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va

Castel Gandolfo – Wo Päpste Urlaub machen UPDATE

Nach der Ewigen Stadt ist sie wohl die zweitbekannteste Ortschaft für Pilger und Touristen im Latium

Emeritierter Papst machte Ausflüge nach Castel Gandolfo – Vatican News

Nach der Ewigen Stadt ist sie wohl die zweitbekannteste Ortschaft für Pilger und Touristen im Latium: Castel Gandolfo ist ein kleines Städtchen, rund 24 Kilometer südöstlich von Rom entfernt. Unter die knapp 9000 Einwohner zählende Ortschaft reiht sich jeweils für einige Wochen im Jahr auch der Papst.

In dieser mit zahlreichen Abbildungen versehenen Broschüre stellt der Schweizer Journalist Mario Galgano die Sommerresidenz des katholischen Kirchenoberhauptes vor. Im Zentrum der Anlage, deren Gesamtfläche grösser ist als der Vatikanstaat, steht der Apostolische Palast mit seinen zahlreichen künstlerisch ausgestatteten Räumlichkeiten und Kapellen. Hervorzuheben auch die päpstlichen Villen, vor allem die Villa Barberini, bei der die Vatikanischen Gärten angesiedelt sind. Doch in Castel Gandolfo gibt es etliche weitere Kirchen und Kapellen, die nicht dem Vatikan gehören. Einige der berühmtesten Künstler der Vergangenheit und Gegenwart haben hier beeindruckende Werke hinterlassen. Deshalb ist es verständlich, dass nicht nur die Päpste hier gerne ihren Urlaub verbringen.

Weiterlesen

Vereidigung der Schweizergarde am 4. Oktober 2025

Die traditionelle Vereidigung der Päpstlichen Schweizergarde wird 2025 ausnahmsweise nicht im Mai, sondern am 4. Oktober stattfinden. Der neue Termin fällt auf das Fest des heiligen Franziskus – ein bewusst gesetztes Zeichen in einem Jahr großer Umbrüche: dem Heiligen Jahr der Hoffnung, dem Tod von Papst Franziskus und dem Amtsantritt von Papst Leo XIV.

Quelle
Schweizergarde gedenkt der Gefallenen – Im Zeichen der Menschenwürde – Vatican News
Päpstliche Schweizergarde: Über uns
Hl. Franziskus
Schweizergarde (202)

Mario Galgano – Vatikanstadt

Die Päpstliche Schweizergarde hat den neuen Termin für ihre diesjährige Vereidigungszeremonie bekanntgegeben:

Am Samstag, den 4. Oktober 2025, um 17:00 Uhr werden im Vatikan die neuen Gardisten ihren Eid auf den Papst ablegen. Damit weicht die Garde ausnahmsweise von der fest etablierten Tradition ab, die Vereidigung am 6. Mai, dem Gedenktag des Sacco di Roma von 1527, durchzuführen. Grund für die Verschiebung ist der Tod von Papst Franziskus am 21. April 2025. Am vergangenen 6. Mai fand im Ehrenhof der Kaserne eine Gedenkfeier statt.

Weiterlesen

Vatikan – Durchfahrt Giro d’Italia und Segnung

Der Heilige Vater segnet die Radfahrer des Giro d`Italia bei der Durchfahrt durch Vatikangebiet – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va

Giro d’Italia im Vatikan: Papst grüßt Radsportler – Vatican News
Legendäres Radrennen Giro d’Italia macht Station bei Papst Leo XIV.

Heute: Christi Himmelfahrt

Am vierzigsten Tag nach Ostern feiern die Christen das Fest Christi Himmelfahrt. Eigentlich gehört es noch zum österlichen Pascha-Geheimnis hinzu: rettender Durchgang des Herrn durch den Tod ins Leben, an dem wir Anteil erhalten. Darum wurde der Festinhalt früher an Ostern – oder erst an Pfingsten – mitgefeiert. Nur bei Lukas in der Apostelgeschichte wird die Aussage über die Erhöhung des Auferstandenen zu Gott von der Auferstehung getrennt und auch zeitlich unterschieden

Quelle
Papst em. Benedikt XVI. (2023)

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. schreibt über Christi Himmelfahrt in seinem Buch „Jesus von Nazareth“ (2. Band – Seite 306f):

“Die letzten Sätze des Lukas-Evangeliums lauten:

‘Dann führte er sie hinaus in die Nähe von Bethanien. Dort erhob er seine Hände und segnete sie. Und während er sie segnete, verließ er sie und wurde zum Himmel emporgehoben. Sie aber fielen vor ihm nieder. Dann kehrten sie in großer Freude nach Jerusalem zurück…’ Dieser Abschluss verwundert uns…. Wir würden erwarten, dass sie ratlos und traurig zurückblieben…. Sie hatten einen Auftrag erhalten, der unausführbar schien… Wie sollte sein endgültiges Scheiden von ihnen sie nicht traurig machen?

Weiterlesen

Kein vatikanischer Frieden

Russisch-ukrainische Waffenstillstandsverhandlungen im Vatikan? Eine überaus verlockende Idee, doch der Kreml sagt bereits “Njet!”

Quelle
Diskussion um Vatikan als Verhandlungsort geht weiter – Domradio.de
Der Heilige Stuhl

26.05.2025

Stephan Baier

Donald Trump kündigte sie bereits öffentlich an, der Vatikan war dazu bereit, Italiens Regierungschefin begeistert und die Ukraine freudig einverstanden:

Waffenstillstandsverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine hätten durchaus auf vatikanischem Boden stattfinden können. Doch wieder einmal sagte der Kreml sein übliches “Njet!”. Diesmal war es der russische Außenminister Sergej Lawrow, der diese Friedensinitiative als “unrealistisch” vom Tisch wischte.

Weiterlesen

Bedeutung der Sprachkenntnisse von Papst Leo

Ehemaliger Vatikansprecher Greg Burke betont Bedeutung der Sprachkenntnisse von Papst Leo

Quelle
So half „Kirche in Not“ in der einstigen peruanischen Diözese von Papst Leo
Gemeinde, in der Papst Leo XIV. aufwuchs, will sein Elternhaus kaufen
Freunde und Kollegen erinnern an den “Gentleman” Joaquin Navarro-Valls

Von Martin Bürger

Redaktion – Freitag, 23. Mai 2025

Greg Burke, der unter Papst Franziskus etwa zweieinhalb Jahre lang als Vatikansprecher fungierte, hat die Wichtigkeit der Sprachkenntnisse von Papst Leo unterstrichen. In einem Beitrag für die Zeitung The New York Times schrieb er am Donnerstag, die vom neuen Pontifex fließend beherrschten Sprachen Englisch, Spanisch und Italienisch seien “die drei wichtigsten Sprachen in der römisch-katholischen Kirche von heute”.

“Da die Sprache die Kultur widerspiegelt, könnten Leos sprachliche Fähigkeiten dazu beitragen, dass er die Leitung der Kirche sowohl weltweit als auch im Vatikan prägt”, zeigte sich Burke überzeugt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel