Ankunft des Weihnachtsbaums im Vatikan
Aus seinem Holz wird Spielzeug: Ankunft des Weihnachtsbaums im Vatikan
Quelle
Vatikan: Weihnachtsbaum auf Petersplatz aufgestellt – Vatican News
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt – Donnerstag, 23. November 2023
Am heutigen Donnerstag wurde der traditionelle Weihnachtsbaum auf dem Petersplatz aufgestellt. Die fast 25 Meter hohe Weißtanne, ein Geschenk aus der italienischen Region Piemont, wurde in der Gemeinde Macra gefällt und nach Rom transportiert.
Der 56 Jahre alte Tannenbaum, der in seinem natürlichen Umfeld umzustürzen drohte, wurde in einem aufwendigen Verfahren, einschließlich des Transports per Hubschrauber und Lastwagen, zum Herzen des katholischen Glaubens gebracht.
Der Papst rief dazu auf, “die Wunden” derer zu versorgen, die leiden
Papst Franziskus: Der Verlust eines Kindes ist ein untröstlicher Kummer
Quelle
An die Mitglieder der Bruderschaft von Romena (Arezzo) und der Nain-Gruppe – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Vatikanstadt – Donnerstag, 23. November 2023
Papst Franziskus forderte die Gläubigen am 23. November auf, sich um Eltern zu kümmern, “die das Drama des Verlusts eines Kindes erlebt haben”: Diese erleiden einen “unermesslichen, untröstlichen Schmerz, der niemals mit leeren Worten und oberflächlichen Antworten bagatellisiert werden darf”.
Am heutigen Donnerstag begab sich der Pontifex in die Paul-VI-Halle des Vatikans, um sich mit Mitgliedern der italienischen Romena-Bruderschaft und der Gruppe Naím zu treffen.
Die Romena-Bruderschaft ist eine christliche Gemeinschaft, die sich der spirituellen Suche und Solidarität widmet. Die Gruppe Naím ist eine Initiative der Bruderschaft, die sich an Eltern richtet, die ein Kind verloren haben.
Franziskus bekennt Farbe
Der Papst hat den deutschen Sonderweg durchschaut. Es ist immer wahrscheinlicher, dass er auch Konsequenzen zieht
Quelle
Papst Franziskus: Teile der Kirche in Deutschland drohen sich von Weltkirche zu entfernen (catholicnewsagency.com)
Initiative katholischer Laien begrüßt den Brief von Papst Franziskus | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Persönlicher Brief: Papst verurteilt Synodalen Ausschuss
21.11.2023
Der jetzt veröffentlichte Brief des Papstes an die vier ehemaligen Synodalen Gerl-Falkovitz, Schlosser, Schmidt und Westerhorstmann ist ein weiterer Beleg dafür, dass man in Rom den Weg einer Mehrheit der deutschen Bischöfe ins Schisma sehr genau verfolgt. Und nicht nur irgendwelche zuständigen Stellen der Römischen Kurie. Sondern Franziskus selber.
Er sei besorgt “über die inzwischen zahlreichen konkreten Schritte”, mit denen sich große Teile der deutschen Ortskirche “immer weiter vom gemeinsamen Weg der Weltkirche zu entfernen drohen”, schreibt der Papst und nennt ganz explizit die neulich erfolgte “Konstituierung des Synodalen Ausschusses”, den die nächste Vollversammlung der Bischofskonferenz Anfang kommenden Jahres absegnen soll. Die wird vom 19. bis 22. Februar in Augsburg tagen. Also kennt man jetzt den Zeitraum, in dem die Würfel fallen.
20. November 2023 Hl. Rosenkranz
From the Holy House in Loreto, Angelus prayer and Holy Rosary
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
13. November 2023 12.00 Uhr – Hl. Rosenkranz
From the Holy House in Loreto, Angelus prayer and Holy Rosary
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Vatikan-Botschafter bei UN in Genf
Vatikan-Botschafter bei UN in Genf: “Die Menschheit wird nur durch unseren Herrn gerettet”
Von Christian Peschken / EWTN
13. November 2023
Während der kürzlich zu Ende gegangenen Sitzungen des Menschenrechtsrats bei der UN in Genf war der Heilige Stuhl sehr aktiv vertreten. Wir sprechen mit Erzbischof Ettore Balestrero, dem Ständigen Vertreter des Heiligen Stuhls, über seine Statements während der Generaldebatte, der Sitzung über die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, der Sitzung über das Recht auf Trinkwasser und Sanitärversorgung, und der Sitzung über das Recht auf Entwicklung.
12. November Heiliger Josaphat Kunzewitsch
Rom: Ausstellung zum 400. Todestag des Heiligen Josafat
Quelle
Pontifical Council for promoting Christian Unity
Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen (vatican.va)
*Vilnius: die heimat der letzten zaren, ein N… | Go Vilnius
Vilnius, Heilige Dreifaltigkeitskirche der Klostergebäude der Basilianer von Vilnius 4Sostines (keturiossostines.lt)
Josaphat Kunzewitsch – Ökumenisches Heiligenlexikon
Hl. Josaphat
Ukraine (545)
Zum 400. Todestag des Heiligen Josafat (Josaphat) Kuncewytsch (1580-1623) ist dem als spirituellen Brückenbauer zwischen Litauen, Ukraine, Polen und Belarus bekannten Märtyrerbischof eine Ausstellung in Rom gewidmet. Der Leiter der vatikanischen Ökumene-Behörde, Kardinal Kurt Koch, erinnerte bei der Eröffnung der Schau an der päpstlichen Universität Gregoriana an Worte Johannes Pauls II. (1978-2015), der das Martyrium als das überzeugendste Zeichen der Ökumene bezeichnet hatte.
Der Todestag Josafats, dessen Reliquien zweitweise auch in Wien aufbewahrt wurden und nun im Petersdom ruhen, jährt sich am 12. November zum 400. Mal. Kuncewytsch gehörte im 17. Jahrhundert zu den Befürwortern der “Union” der Ostkirche mit Rom und wurde dafür getötet.
Neueste Kommentare