Vatikan-Diplomatie
Vatikan-Diplomatie: Zum Wohl aller immer im Dialog
Der Heilige Stuhl unterhält diplomatische Beziehungen zu 183 Nationen. Wozu? Was ist päpstliche Diplomatie? Auf welchen Grundlagen beruht sie, was hat sie im Auge? Darüber sprachen wir mit dem Rektor der päpstlichen Lateran-Universität in Rom, dem Völkerrechtler Vincenzo Buonomo.
Gudrun Sailer und Michele Raviart – Vatikanstadt
„Der Heilige Stuhl erkennt in seiner diplomatischen Tätigkeit keine Regierungen an, sondern Länder“, stellt Buonomo klar. „Wenn die Regierung eines Landes wechselt, bleibt das diplomatische Verhältnis zum Heiligen Stuhl bestehen, denn die Aufmerksamkeit gilt im Wesentlichen der Bevölkerung des Landes.“ Erst vor wenigen Tagen hatten manche Beobachter mit Staunen registriert, dass in Venezuela bei der Amtseinführung des in einer umstrittenen Wahl wiedergewählten Präsidenten Nicolas Maduro ein Vertreter der Vatikan-Diplomatie zugegen war.
Papst Franziskus: Brandbrief für das Leben UPDATE
„In diesem Augenblick der Geschichte ist die Leidenschaft für das Menschliche und für die Menschheitsfamilie in grossen Schwierigkeiten“
Papst Franziskus: Brandbrief für das Leben
Quelle
Weltfriedenstag 1. Januar: „Frieden in diesem Haus”
Päpstliche Akademie für das Leben
Vitae mysterium – Motu proprio
*Vatikan – Schreiben von Papst Franziskus zum 25. Gründungstag der Päpstlichen Akademie für das Leben
„In diesem Augenblick der Geschichte ist die Leidenschaft für das Menschliche und für die Menschheitsfamilie in grossen Schwierigkeiten.“ Das schreibt Papst Franziskus in einem Brief zum 25. Jahrestag der Päpstlichen Akademie für das Leben, den der Vatikan an diesem Dienstag publik machte.
Kinderschutzgipfel
Kinderschutzgipfel: Begegnung von Hirten mit dem Ziel der Konkretheit
Missbrauch Minderjähriger (177)
Ein Leitartikel des redaktionellen Gesamtleiters von Vatican News, Andrea Tornielli, im Vorfeld der Versammlung mit den Vorsitzenden der Bischofskonferenzen der katholischen Kirche zum Thema des Schutzes von Minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen. Unsere Kollegen der Vatikanzeitung Osservatore Romano haben den Artikel für uns ins Deutsche übersetzt.
Papst zu jungen Eltern
Papst zu jungen Eltern: Streitet niemals vor den Kindern
Papst zu jungen Eltern: Streitet niemals vor den Kindern
„Liebe Eltern, bitte streitet nicht, wenn eure Kinder euch dabei zusehen“: Mit dieser konkreten Bitte hat sich Papst Franziskus bei der Taufe von 27 Babys an die Anwesenden gewandt. Wie gewöhnlich bei der Messe am Fest der Taufe Jesu in der Sixtinischen Kapelle predigte Franziskus aus dem Stegreif.
Christine Seuss – Vatikanstadt
Einmal im Jahr ist es soweit, der Papst tauft in der Sixtina die neugeborenen Kinder von Vatikanangestellten, eine Tradition, die ihm nach eigener Aussage sehr lieb ist. Zwölf Jungen und 15 Mädchen waren es in diesem Jahr, die vom Kirchenoberhaupt das Sakrament der Taufe erhielten, darunter auch die Tochter einer Mitarbeiterin der deutschsprachigen Sektion von Vatican News.
Papst Franziskus wird Ende Mai nach Rumänien reisen
Das Programm der Reise solle „zu gegebener Zeit“ veröffentlicht werden, so die kurze Notiz aus dem vatikanischen Pressesaal
Quelle
Papst reist im Mai nach Bulgarien und Mazedonien
Ein doppelter Grund zum Feiern: Rumänien hat an diesem Freitag nicht nur die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union angetreten, seine Bürger dürfen sich auch auf einen Besuch des Papstes freuen.
Wie der Pressesaal bekannt gegeben hat, wird das Kirchenoberhaupt vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2019 in das Land reisen, nur kurz nach seinem Besuch in Bulgarien und Mazedonien, der für kommenden 5. bis 7. Mai angekündigt ist. Das Motto der Apostolischen Reise nach Rumänien ist „Gehen wir zusammen“, auch das Logo, bei dem die in Rumänien besonders verehrte Gottesmutter ihre Hände schützend über dem Gottesvolk ausbreitet, ist bereits veröffentlicht worden.
Vatikan verstärkt Hilfe für Obdachlose
In der Kältezeit hat der Vatikan seine Hilfe für Obdachlose in Rom verstärkt
Quelle
Vatikan: Almosenamt lädt zu Weihnachtsessen bei Polizeisportlern
Vatikan verstärkt Hilfe für Obdachlose
In der Kältezeit hat der Vatikan seine Hilfe für Obdachlose in Rom verstärkt. Das päpstliche Almosenamt verteilte nicht nur Winterschlafsäcke und stellte weitere Schlafplätze für Wohnungslose zur Verfügung, sondern dachte auch an die Hunde Wohnungsloser.
In Zusammenarbeit mit dem Malteserorden und einer Tierklinik in Ostia können Obdachlose ihre Vierbeiner demnach am dritten Sonntag im Monat kostenlos untersuchen und behandeln lassen.
Zum Schutz vor Minusgraden schuf das Almosenamt weitere Schlafplätze in einer von Ordensschwestern betriebenen Obdachlosenunterkunft unweit des Petersplatzes. Zudem sei auch die Kirche San Calisto in Trastevere nachts wieder als Schlafstätte mit 30 Plätzen verfügbar. Die kirchliche Hilfe umfasst auch Essen und Waschgelegenheiten für Bedürftige.
Voraussetzungen für Papstbesuch im Irak nicht gegeben
Kardinal Parolin: Voraussetzungen für Papstbesuch im Irak nicht gegeben
Quelle
Kardinal Parolin nach Irak-Reise: Hoffnung auf Papstbesuch
Kirche in Not – Irak
Die Bedingungen für eine mögliche Reise von Papst Franziskus in den Irak sind vorerst nicht gegeben. Das gab die Nummer Zwei des Vatikans bekannt. Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin äusserte sich am Mittwoch in einem Interview mit dem katholischen Fernsehsender TV2000.
Der Kardinalstaatssekretär hatte über die Weihnachtstage den Irak besucht. Dabei habe er sich ein Bild von der Lage vor Ort machen können. „Das Problem des Terrorismus ist noch nicht gelöst,“ so Kardinal Parolin. Seinen diesbezüglichen Eindruck teilten auch die Behörden in Bagdad. Für einen Papsbesuch gebe es aber gewisse Mindestanforderungen.
Neueste Kommentare