Kultur

Letzte Zuflucht – Abt Maximilian Heim

Gegen die Dämonie des Krieges | Abt Maximilian Heim

Türkei: Besucherandrang auf orthodoxes Kloster **UPDATE

Seit Anfang Mai ist das berühmte griechisch-orthodoxe Sumela-Kloster im Nordosten der Türkei wieder zur Gänze für Besucher geöffnet. Und die haben das Angebot bereitwillig angenommen

Quelle
Ökumenisches Patriarchat erkennt Kirche von Nordmazedonien an
Kloster Sumela
*Türkei: Tausende Gläubige zu Marienfest im Kloster Sumela erwartet
Papst Franziskus: Maria “zeigt uns, dass der Himmel zum Greifen nah ist” (catholicnewsagency.com)
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
**Sumela: Patriarch Bartholomaios gedenkt der ukrainischen Kriegsopfer

Schon in den ersten beiden Tagen, am 1. und 2. Mai, hätten insgesamt 5.000 Menschen das Kloster besucht. Und das trotz Regenwetter und Nebel, wie die die Nachrichtenagentur Orthodoxia berichtet.

Das Kloster war 2015 wegen Restaurierungsarbeiten geschlossen worden, 2019 wurden erste Teile des Klosters wieder für Besucher geöffnet. 2020 folgte ein weiterer Öffnungsschritt, nun ist wieder das gesamte Kloster zugänglich. Zuletzt mussten laut der türkischen Tageszeitung “Daily Sabah” nochmals grosse Gesteinsflächen oberhalb des Klosters gesichert werden.

Weiterlesen

Über das Zusammentreffen von Kulturen

 Psalm 25: “Zu dir, Herr, erhebe ich meine Seele…”

Quelle

29 Juli 2022

Rom, das 6. Jahrhundert neigt sich dem Ende zu. Papst Gregor der Grosse betet: “Herr, schenke mir die Gabe der Musik, damit mir die Komposition heiliger Gesänge gelingen möge.” Plötzlich das ersehnte Zeichen: Eine weisse Taube kommt vom Himmel herab und lässt sich auf seiner rechten Schulter nieder. Ihr Schnabel nähert sich dem Ohr des Papstes, aber es ist nichts zu hören. Und so befruchtet der Heilige Geist das Herz des Papstes: Sein Gebet wurde erhört! Die Gabe der sakralen Musik erleuchtet sein Inneres und Papst Gregor unterbricht die Stille des Gebets, als er den Beginn von Psalm 25 singt: “Zu dir, Herr, erhebe ich meine Seele…”

Weiterlesen

Jedermann 2020

 

Impressionen vom Franziskusweg

Impressionen einer Pilgerreise. Auf den Spuren des Franz von Assisi in Umbrien, Latium und der Toskana

Impressionen vom Franziskusweg – Schweizer Kapuziner-Provinz
Italien: Neue Webseite zum Kapuziner-Wanderweg – Vatican News

Der Franziskusweg vereint auf 350 Kilometern eine Fülle landschaftlich äusserst reizvoller Regionen – vom mystischen La Verna, über einsame, raue Hochflächen des Appenin, ins Tibertal und durch das Valle Umbra mit ihren Weinkulturen und Olivenhainen ins idyllische Hügelland der Rieti-Region. Dazu kommen uralte, malerische Berdörfer wie Spello, Trevi, Stroncone und Greccio sowie städtische Glanzpunkte wie Arezzo, Gubbio, Assisi, Spoleto – Kristallisationspunkte von Geschichte und Hort künstlerischer Schätze. Pilger wandern also auch auf den Spuren der Etrusker, der Römer, Goten, Langobarden, der Päpste, der Medicis und von Künstlern wie Piero della Francesca, Giotto di Bordone, Fra Filippo Lippi, Raffael und Pintoricchio.

Weiterlesen

Schweiz: Nationalfeiertag im Zeichen des Dienens

Die Schweizerinnen und Schweizer feiern an diesem Montag ihren Nationalfeiertag mit Reden und Feuerwerken. Stimmen aus Politik und Kirche gehen in ihren Überlegungen zu diesem Tag auf aktuelle Themen ein

Quelle
Schweiz: Verbindung zwischen Heimat und Religion wiederherstellen – Vatican News
Schweizergarde sendet musikalische Grüsse zum Nationalfeiertag – Vatican News
Wie die Schweizergarde den 1. August feiert – Vatican News

Der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz und Basler Bischof Felix Gmür schreibt an diesem Montag auf der Internetseite des Bistums: “Es ist utopisch, die Welt alleine retten zu wollen. Vielmehr hat jede kleine Veränderung im Alltag einen Effekt, wenn sie von möglichst vielen Menschen praktiziert wird.“ In seinem Text geht Gmür auf die “Aktualität” der Papst-Enzyklika “Laudato si” ein und wie Franziskus darin erinnert, dass der Klimaschutz und soziale Fragen untrennbar miteinander verknüpft seien:

Weiterlesen

Sandro Botticelli: Madonna of the Magnifica

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel