Baustelle Notre-Dame: Nummer zwei übernimmt
An der Baustelle der Pariser Kathedrale Notre-Dame tritt der Ingenieur Philippe Jost nach dem Tod von Jean-Louis Georgelin die Nachfolge als Bauleiter an. Jost, Jahrgang 1960, war bislang Stellvertreter des Ex-Generals Georgelin, der im August tödlich verunglückte. Der Elysee-Palast teilte die von Staatspräsident Emmanuel Macron verfügte Personalie am Donnerstag mit
Quelle
Frankreich: Trauer um den General von Notre Dame – Vatican News
Notre Dame Paris
Jost betonte laut französischen Medienberichten, er sei entschlossen, den bisherigen Geist dieser außergewöhnlichen Baustelle aufrechtzuerhalten, um das Ziel Wiedereröffnung der Pariser Kathedrale im Dezember 2024 zu erreichen.
Der Ingenieur und Elite-Absolvent erklärte, nach der Zeit der Maurer sei seit Sommer nun die der Zimmerleute angebrochen. Das Eichengebälk des Dachbodens sei im Entstehen; ebenso der beim Großbrand im April 2019 spektakulär eingestürzte Vierungsturm von Eugene Viollet-le-Duc aus dem 19. Jahrhundert. Ihn werde man voraussichtlich zu Jahresbeginn 2024 in alter Form wiedersehen.
Berg Karabach Aserbaidschan *UPDATE
Apostolische Reise von Papst Johannes Paul II. nach Aserbaidschan und Bulgarien
Quelle
Vatikan: Apostolische Reise nach Aserbaidschan und Bulgarien 2002
Berg Karabach
Armenien: Humanitäre Katastrophe um Bergkarabach – KIRCHE IN NOT (kirche-in-not.de)
Christentum in Aserbaidschan
Nizami
Nezami
*Weltkirchenrat: “Kulturerbe in Berg-Karabach schützen”
Stiller Völkermord in Berg-Karabach: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Berg Karabach
*Mariä-Schutz-und-Fürbitte-Kathedrale (Stepanakert) – Wikipedia
Apostolische Reise von Papst Johannes Paul II. nach Aserbaidschan und Bulgarien – Treffen mit den Vertretern der Religionen, der Politik, der Kultur und der Kunst
Ansprache des Heiligen Vaters – Präsidentenpalast in Baku
Mittwoch, 22. Mai 2002
Herr Präsident der Republik,
sehr geehrte Damen und Herren!
1. Es ist mir eine grosse Freude, unter Ihnen weilen zu können. Ich grüsse jeden einzelnen, der hier anwesend ist, und danke besonders dem Herrn Präsidenten der Republik, der im Namen von Ihnen allen seine herzlichen Willkommensworte an mich gerichtet hat.
Einer Ihrer grossen Dichter hat geschrieben: “Das Wort ist neu und alt zugleich … Das Wort, unbefleckt wie der Geist, ist Schatzmeister des Schreins des unsichtbaren Reiches: Es kennt nie gehörte Geschichten, es liest nie geschriebene Bücher” (Nizami, Die sieben Bilder). Diese Worte weisen auf etwas hin, das den drei grossen, in diesem Land vertretenen Religionen teuer ist: der jüdischen, der christlichen und der muslimischen. Gemäss der Lehre dieser drei Religionen hat der eine in sein unzugängliches Geheimnis gehüllte Gott sich herabgelassen, zu den Menschen zu sprechen, und sie eingeladen, sich seinem Willen zu unterwerfen.
Dom Antoine Forgeot OSB ist tot *UPDATE
Abt Antoine Forgeot von Notre-Dame de Fontgombault ist tot – *26000. Beitrag
Quelle
Abtei Fontgombault
*Fast tausendjährige Abtei Fontgombault feiert 75. Jahrestag der Wiederbesiedelung (catholicnewsagency.com)
Fontgombault
** 26000. Beitrag
Von Hans Jakob Bürger
Fontgombault, 16. August 2020 (CNA Deutsch)
Dom Antoine Forgeot OSB ist tot. Am frühen Nachmittag des Hochfestes Mariae Himmelfahrt, am 15. August 2020, wurde der ehemalige Abt von Notre-Dame de Fontgombault, das zur Benediktiner-Kongregation von Solesmes gehört, von Gott zu sich gerufen.
Dom Antoine Forgeot OSB starb, versehen mit den Sakramenten der Kirche, an dem Tag, an dem er vor 65 Jahren seine Mönchsprofess ablegte. Er befand sich in seinem 87. Lebensjahr und im 56. Jahr seines Priestertums.
Jubiläum der Zisterzienser von Nothgottes
Jubiläum der Zisterzienser von Nothgottes: Bischof Bätzing fordert “Verzicht und Umkehr”
Quelle
Kloster Unserer Lieben Frau Chau son Nothgottes– Kloster Chau Son Nothgottes (wordpress.com)
Von Lâm Dong nach Nothgottes – katholisch.de
Nothgottes – Wikipedia
Lâm Đồng – Wikipedia
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Limburg – Montag, 4. September 2023
Bischof Bätzing ist anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Zisterzienser im traditionsreichen Kloster Nothgottes in den Rheingau gereist, um dort am Sonntag mit den Mönchen zu feiern. Dabei forderte der Bischof von Limburg in seiner Predigt: “Verzicht und Umkehr sind geboten, damit mehr Gerechtigkeit zwischen den so unterschiedlichen Lebensverhältnissen der Menschen greifen kann und sich der Menschheit überhaupt eine Zukunft auftut.”
Die Mongolen: Von Dschingis Khan bis heute
Die Mongolen: Von Dschingis Khan bis heute (Beck’sche Reihe)
Karénina Kollmar-Paulenz – Wikipedia
Amazon.de : Dschingis Khan
Im 13. Jahrhundert errichteten die Mongolen das größte Landreich, das je existierte. Ihre Reitertruppen versetzten Mitteleuropa in Angst und Schrecken und gaben mit der Eroberung Bagdads 1258 der Geschichte des Islams eine neue Richtung. Karénina Kollmar- Paulenz beschreibt anschaulich die Geschichte der Mongolen von der Einigung mongolischer Stämme im 12. Jahrhundert über die Eroberungen Dschingis Khans bis zur heutigen Mongolei.
Pressestimmen
“Wem der Sinn nach einem schnellen Ritt durch die Jahrhunderte steht, der sollte zu diesem Buch greifen.“
PM History
Mongolei: Uralte Glaubenstraditionen und katholisches Missionsland
Wie die diversen Seidenstraßen, die das Land durchziehen, ist die Mongolei selbst ein Knotenpunkt für Religionen, die die Identität des Landes seit Jahrhunderten prägen. Die Katholiken sind eine winzige Minderheit und leben in Harmonie mit dem Rest der Gesellschaft. Eine Nahaufnahme dieser religiösen Landschaft, die Papst Franziskus besucht
Quelle
Tibet: Buddhismus in Tibet – Asien – Kultur – Planet Wissen (planet-wissen.de) – Gelupa-Schule
Was erwartet Papst Franziskus in der Mongolei? – Vatican News
China und Russland (monde-diplomatique.de)
Kardinal Giorgio Marengo
heimat-revisited-nutag-und-mobilitaet_-zur-dynamisierung-mongolischer-heimatkonzepte-1.pdf (uni-bonn.de)
Olivier Bonnel – Vatikanstadt
Ihre Religiosität schöpft die Mongolei bis heute vor allem aus ihrem buddhistischen Erbe, trotz des Atheismus der damaligen Volksrepublik, die 1924 zum Satelliten der UdSSR wurde und es bis zum Beginn der 1990er Jahre blieb. Der mongolische Buddhismus gehört der Gelupa-Schule an, deren höchster Vertreter der Dalai Lama ist. Gestützt auf dieses Erbe gab es sogar einen Versuch, den Kommunismus mit dem lokalen Buddhismus in Einklang zu bringen. Das Vorhaben scheiterte jedoch und führte zu umfangreichen “Säuberungen” und Zerstörungen von buddhistischen Klöstern. Kurz vor dem Beginn der kommunistischen Ära war das Land kurzzeitig eine Art buddhistischer Theokratie. Aus Sorge vor einer Rückkehr des Religiösen musste die Mongolische Volksrepublik die Reinkarnation des Buddha per Dekret verhindern.
“So etwas habe ich noch nie erlebt” *UPDATE
“So etwas habe ich noch nie erlebt”: Salesianer über Unwetterschäden in Benediktbeuern
Quelle
D: Kloster Benediktbeuern hilft vom Unwetter Betroffenen – Vatican News
*”Es ist furchtbar”: Bischof Oster über Schäden an Salesianer-Kloster Benediktbeuern (catholicnewsagency.com)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Köln – Mittwoch, 30. August 2023
Der Obere der Niederlassung der Salesianer Don Boscos im Kloster Benediktbeuern hat angesichts der am Samstag entstandenen schweren Unwetterschäden konstatiert: “So etwas habe ich noch nie erlebt.”
Im Gespräch mit dem Kölner Domradio sagte Pater Claudius Amann SDB am Dienstag, er sei zunächst “in meinem Zimmerbereich” gewesen und habe “in den Innenhof hineingeschaut. Es sind orkanartige Böen entstanden. Ich war gespannt, ob unsere Bäume dem standhalten. Wir haben da eine 300 Jahre alte Rotbuche, die hat es ausgehalten.”
Neueste Kommentare