Kultur

Seit Kriegsbeginn in der Ukraine

Mehr als 450 Gotteshäuser seit Kriegsbeginn in der Ukraine zerstört oder beschädigt

Quelle

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Freising – Mittwoch, 27. September 2023

In der Ukraine sind seit Kriegsbeginn Anfang 2022 mehr als 450 Gotteshäuser zerstört oder beschädigt worden. Das geht aus einem neuen “Länderbericht Religionsfreiheit” über das osteuropäische Land hervor, der von den Hilfswerken “missio” und “Renovabis” am Dienstag veröffentlicht wurde.

“Zu den beschädigten Stätten gehören Kirchen, Gotteshäuser, Kapellen, Wegkreuze, Synagogen, Gedenkstätten, Moscheen und religiöse Bildungseinrichtungen”, so der Bericht. Zwar könnte es sein, “dass einige Kirchen möglicherweise zufällig unter Beschuss geraten sind (durch wahllosen Beschuss oder als Nebenwirkung von Flugabwehr), aber es gibt auch Beweise für gezielte Angriffe des russischen Militärs auf sie”.

Weiterlesen

Der Gesang der Engel

Der Gesang der Engel: Theologie und Kulturgeschichte des himmlischen Gottesdienstes

Die Lehre von den guten und bösen Engeln im Sinne der katholischen Kirche (catholicnewsagency.com)

In der Weihnachtsnacht geschieht im Himmel Großes, ja Einzigartiges. Alle Engel, die seit Beginn der Schöpfung Gott lobpreisen, verlassen ihren angestammten Platz, um ihr ewiges Gloria in excelsis Deo unter den Menschen anzustimmen. Nur dieses eine Mal in der biblischen Heilsgeschichte kommen sie herab und bringen damit Erde wie Himmelsfeste in Bewegung. Der von ihnen verkündete Friede findet im gemeinsamen Gotteslob von Engeln und Menschen seinen existentiellen Ausdruck.

Weiterlesen

Religion: Maria – Religion – Kultur

Religion: Maria – Religion – Kultur – Planet Wissen (planet-wissen.de)

Für Christen ist Maria die Mutter Gottes und bekommt deshalb viele Superlative zugeschrieben: Sie gilt als die schönste aller Frauen, sie ist über alle Grenzen hinweg bekannt und von ihr wurden in der Geschichte die meisten Porträts gemalt.

Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 2023

Am Sonntag, 17. September 2023 feiern wir den Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag

Quelle
*Sonntag, 17. September 2023 – Feierliches Konventamt – YouTube
Bettagsmandat 2023 – 2023 (gr.ch)
Bettagskollekte – für eine solidarische Kirche – Schweizer Bischofkonferenz (bischoefe.ch)
Hl. Bruder Klaus (23)
Sonntag, 17. September 2023 – Komplet – YouTube
Sonntag, 17. September 2023 – Feierliche Vesper mit Eucharistischer Aussetzung – YouTube

Der Bettag 2023 im Kloster Einsiedeln

Am Sonntag, 17. September 2023 feiern wir den Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag. Wir Mönche laden Sie ganz herzlich ein, diesen besonderen Tag bei uns im Kloster Einsiedeln, an diesem für unser Land so bedeutsamen Ort, zu begehen. Denn seit Jahrhunderten wird Unsere Liebe Frau von Einsiedeln als Patronin unseres Landes verehrt. Dazu erwartet Sie ein reiches gottesdienstliches und kulturelles Programm.* Weiterlesen

D: Friedenskonferenz pocht auf Wahrung des Völkerrechts

Mit einem klaren Bekenntnis zur Wahrung des Völkerrechts und des Friedens ist am Freitag in Münster die erste westfälische Friedenskonferenz zu Ende gegangen. Zahlreiche nationale und internationale Vertreter aus Politik und Wirtschaft waren vertreten

Quelle
Ukraine: Weltkulturerbe ist gefährdet – Vatican News
Ukraine (531)

Ein zentrales Thema der Konferenz war der Krieg in der Ukraine. Laut Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius ist ein langfristiger Frieden nur mit diplomatischen Mitteln möglich. Verhandlungen können allerdings nur von Kyiv ausgehen, solange noch russische Truppen auf ukrainischen Boden kämpfen. Noch sei nicht die Zeit gekommen für einen gemeinsamen Auftritt von russischen und ukrainischen Vertretern. Diplomatische Kanäle sollten jedoch offen bleiben, um Gespräche zu ermöglichen, führte Pistorius weiter auf.

Weiterlesen

“Vergesst die Hoffnung auf eine Normalisierung der Beziehungen zu Wladimir Putin”

Micheil Saakaschwili, der georgische Ex-Präsident, warnt den Westen vor einem “Hirngespinst”

Quelle
Micheil Saakaschwili – Wikipedia
Georgien: Micheil Saakaschwili soll von Putin vergiftet worden sein – 20 Minuten
Georgien – Wikipedia
Kulturerbe Georgien: Georgische Höhlenstadt Wardsia (georgienseite.de)
Wardsia – Wikipedia
Putin ist ein Faschist
Rubrik: Essay, Stichwort: Glucksmann, Andre – 16 Artikel – Seite 1 von 2 – Perlentaucher

Wien, kath.net, 11. September 2023

“Vergesst die Hoffnung auf eine Normalisierung der Beziehungen zu Wladimir Putin.” Der Westen hätte aus dem russisch-georgischen Krieg lernen müssen. Eine Beschwichtigungspolitik gegenüber Russland funktioniert nicht. Diese klaren Worte hat der georgische Ex-Präsident Micheil Saakaschwili, der nach wie in Georgien in einem Gefängnis sitzt, in einem Gastbeitrag für “The Economist” veröffentlicht. Saakaschwili befand sich 2008 in einer ähnlichen Situation wie jetzt der ukrainische Präsident Selenskyi. Die Stimmen, die jetzt ein “Einfrieren” des Konflikts in der Ukraine fordern, übersehen, dass eine solche Beschwichtigungspolitik nichts anderes als eine Zeitbombe und eine Stufe der Eskalation.

Weiterlesen

Die Heilige von Haro

Auf der “ruta del vino” des nordspanischen La Rioja dreht sich zwar viel um den Wein, aber auch die Volksreligiösität ist präsent und lebendig. Neben der futuristischen Architektur der Weingüter ist die Laternenprozession zu Ehren der Muttergottes ein spirituelles Highlight

Quelle
Haro – Wikipedia
Basilika Unserer Lieben Frau von der Wega (Haro) – Wikipedia, die freie Enzyklopädie
Haro – Destino – La Rioja Turismo
Virgen de la Vega (Salamanca) – Wikipedia, die freie Enzyklopädie
#7 Monasterios Medievales de La Rioja llenos de historia, patrimonio y misticismo (lariojapremium.com)
Bodegas Marqués de Riscal – Wikipedia

10.09.2023

Annette Frühauf

La Rioja. Die renommierte Weinbauregion steht für Spitzenweine und außergewöhnliche Architektur. Letztere sollen als Touristenmagnete dienen, denn noch ist die Gegend ein Geheimtipp. Stararchitekten wie Frank Gehry, Santiago Calatrava und Zaha Hadid errichteten daher in den letzten Jahren “Tempel” für die Weinherstellung. Der Besucher erwartet von seiner Reise vor allem Weinproben vor spektakulären Kulissen. Umso überraschender mutet die geschmückte Innenstadt von Haro, der selbsternannten Weinhauptstadt der Region, an. Die festliche Dekoration und die Fahnen flattern hier zu Ehren der “Virgen de la Vega” im Wind.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel