Österreich nahm Abschied von Benedikt XVI.
Requiem im Stephansdom
Requiem im Stephansdom: Österreich nahm Abschied von Benedikt XVI. | Kathpress, 09.01.2023 (ots.at)
Österreichische Bischöfe feiern zentrales Requiem für Benedikt XVI. (catholicnewsagency.com)
Benedikt XVI. war Österreich seit Kindheit eng verbunden (msn.com)
Apostolische Reise nach Österreich (7.-9. September 2007) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Zitate von Benedikt XVI.: Papst “nur in seltensten Fällen unfehlbar” | kurier.at
Papst Benedikt XVI. hat ein Naheverhältnis zu Österreich (katholisch.at)
Wie Kardinal König sich auf den Tod vorbereitete und starb (erzdioezese-wien.at)
Heiliger Josemaria Escriva, Gründer des Opus Dei *UPDATE
Das Leben des hl. Josefmaria Escrivá (I) – Opus Dei
Youtube Statue des Heiligen am Petersdom in Rom
Youtube Wer ist Josemaria Escriva?
*Homilie des Prälaten in der Basilika von Guadalupe – Opus Dei
Schriften des Opus Dei-Gründers (escrivaworks.org)
Josemaría Escrivá kommt am 9. Januar 1902 in Spanien zur Welt und stirbt am 26. Juni 1975 in Rom. Am 2. Oktober 1928 lässt Gott ihn das Opus Dei sehen.
1902 – 1914
Eine christliche Familie
Er dachte immer mit Dankbarkeit daran zurück, wie seine Eltern ihn Schritt für Schritt in das christliche Leben eingeführt hatten.
‘Benedikt XVI. spüren wir seine Begleitung für die ganze Kirche’
Papst: Von Benedikt XVI. spüren wir seine Begleitung für die ganze Kirche
“Wie Sie wissen, mangelt es mir nicht an persönlichen, brüderlichen und liebevollen Begegnungen mit dem emeritierten Papst.” Dies sagte Papst Franziskus an diesem Donnerstagmorgen im Clementina-Saal des Apostolischen Palastes anlässlich der Verleihung des Ratzinger-Preises 2022, der nun schon zum zwölften Mal vergeben wird. Die diesjährigen Preisträger sind Pater Michel Fédou und Joseph Halevi Horowitz Weiler.
Mario Galgano – Vatikanstadt
“Wir alle”, so Papst Franziskus über Benedikt XVI., “spüren seine geistliche Gegenwart und seine Begleitung im Gebet für die ganze Kirche. Aber diese Gelegenheit ist wichtig, um zu bekräftigen, dass der Beitrag seines theologischen Werks und ganz allgemein seines Denkens auch weiterhin fruchtbar und wirksam ist.”
Ehrendoktorwürde für Kardinal Koch *UPDATE
Die Anfänge des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen sind eng mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil verbunden
Vatikan: Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen
Christianunity.va
Conferimento di un dottorato honoris causa al Cardinale Kurt Koch dall’Università Cattolica Giovanni Paolo II di Lublino
Do.
Unitatis Redintegratio
Nostra Aetate
Dignitatis Humanae
Dei Verbum
*Die pastorale Klugheit des letzten Konzils
Kardinal Kurt Koch (347)
Geschichte
Die Anfänge des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen sind eng mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil verbunden. Es war der Wunsch von Papst Johannes XXIII., die Beteiligung der katholischen Kirche an der ökumenischen Bewegung zu einem Hauptanliegen des Konzils zu machen. Daher schuf er am 5. Juni 1960 ein »Sekretariat zur Förderung der Einheit der Christen« als eine der vorbereitenden Konzilskommissionen und ernannte Kardinal Augustin Bea zu dessen Präsidenten. Dies war das erste Mal, dass der Heilige Stuhl ein Amt errichtete, das ausschliesslich ökumenische Fragen behandeln sollte.
Der einflussreiche Sekretär
Man hört oft, das Zweite Vatikanische Konzil und seine Umsetzung sei von den Männern hinter den Kulissen bestimmt worden
Der einflussreiche Sekretär | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Hannibal Ante Portas
Liturgie (581)
Konzil (268)
Die liturgische Bewegung von Dom Gueranger bis Annibale Bugnini
Dirk Weisbrod, 8. November 2022
Man hört oft, das Zweite Vatikanische Konzil und seine Umsetzung sei von den Männern hinter den Kulissen bestimmt worden. Diese Aussage trifft vielleicht auf keinen so sehr zu wie auf Annibale Bugnini. Bugnini, der den Text von “Sacrosanctum concilium” entscheidend mitbestimmte und dann als Sekretär des “Consiliums” und später der Gottesdienstkongregation die Liturgiereform Pauls VI. durchführte, drückte damit der nachkonziliaren Zeit den vielleicht sichtbarsten Stempel auf.



Neueste Kommentare