Die Sakralkunst: Liturgisches Gerät und Gewand *UPDATE
Texte des 2. Vatikanischen Konzils
*Sacrosanctum concilium: Konstitution über die heilige Liturgie (122)
Rom, , zenit.org
Papst em. Benedikt XVI. hat anlässlich des Jahrs des Glaubens und des 50-jährigen Jubiläums der Eröffnung des 2. Vatikanischen Konzils dazu aufgerufen, die Konzilstexte nochmals aufmerksam zu lesen. Wir dokumentieren als Beitrag zu diesem Wunsch des Heiligen Vaters jeweils thematisch ausgesuchte Texte in der offiziellen deutschen Version des Heiligen Stuhls.
Die andere Hierarchie ****UPDATE
“Instruktion zu einigen Fragen über die Mitwirkung der Laien am Dienst der Priester”

Professor Dr. Georg May. Weitere Beiträge
Die andere Hierarchie von Georg May | ISBN 978-3-87710-253-4 | Fachbuch online kaufen – Lehmanns.de
Prof. Georg May youtube – Google Suche
**Der Priester, Leiter der Pfarrgemeinde
Wahre und falsche Propheten – Prof. Dr. Georg May (kath-zdw.ch)
***Aggiornamento oder Selbstzerstörung: 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil – cathwalk.de (thecathwalk.de)
****”Abstimmungs-Marathon”: Synodaler Ausschuss offiziell eingerichtet (catholicnewsagency.com)
Limburg ist überall (112)
Der verwüstete Weinberg
Seit mehreren Jahrzehnten haben Einzelpersonen und Gruppen katholischer Christen, die noch voll auf dem Boden der kirchlichen Lehre stehen, auf eine Entwicklung hingewiesen, die sich in den Bistümern der katholischen Kirche in Deutschland vollzieht, nämlich auf die schleichende oder offene Entwertung des Priestertums, der priesterlichen Würde und der priesterlichen Vollmacht. Am 3. Oktober 1997 hielt Professor Dr. Georg May im Rahmen der 7. Theologischen Tagung der Zeitschrift “Theologisches” in Fulda einen Vortrag, der dieses unheilvolle Geschehen zum Gegenstand hat. Er zeigte in den einzelnen Bereichen und auf den verschiedenen Ebenen die Entmachtung des Priestertums und die Wucherung des Rätesystems auf. Es wurde deutlich, dass das Versagen er echten, gottgestifteten Hierarchie die Hauptursache für die Entstehung der anderen, entgegengesetzten Hierarchie ist. Der Widerspruch zwischen gottgewollter Kirchenverfassung und zeitgeistorientierter Umwälzung trat den Zuhörern plastisch vor Augen.
Vier Bücher über das Symbolum an die Katechumenen
Vier Bücher über das Symbolum an die Katechumenen (Die Schriften der Kirchenväter, Band 22)

A (pro-missa-tridentina.org)
Das christliche Bekenntnis und seine Entstehung (antike-christentum.de)
Augustinus von Hippo: Vier Bücher über das Symbolum an die Katechumenen – kathPedia
Makarius der Ägypter – Ökumenisches Heiligenlexikon
Unter dem Namen des Heiligen Augustinus pflegt man in den Ausgaben seiner Werke vier Bücher unter der Überschrift: “De symbolo ad Catechumenos” abzudrucken. Diese vier Schriften werden bald Bücher, bald Traktate und auch Reden genannt. Keine dieser Bezeichnungsarten ist unzutreffend. Nach ihrem Umfang können sie im Sinne der Alten Bücher heissen, obgleich nur das zweite Buch den Umfang kleinerer Schriften des Heiligen Augustinus erreicht. Aber auch der Name Traktate ist nicht ungeeignet, weil das erste, dritte und vierte Buch den Traktaten des großen Kirchenvaters ziemlich gleichkommen und die Form der Rede auch in mehreren Traktaten deutlich hervortritt.
Weltmissionssonntag 2012 | Benedikt XVI.
Botschaft von Papst Benedikt XVI. zum Weltmissionssonntag 2012

Quelle
Botschaften Weltmissionstag | Benedikt XVI. (vatican.va)
“Motu Proprio” Porta fidei, mit dem das Jahr des Glaubens ausgerufen wird
Vorstellung der Lineamenta der XIII. Ordentlichen Vollversammlung der Bischofssynode (vatican.va)
XIII. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode 7.-28. Oktober 2012
Jahr des Glaubens (345)
“Berufen, das Wort der Wahrheit leuchten zu lassen” – (Apostolisches Schreiben Porta fidei, 6)
Liebe Brüder und Schwestern!
Die Feier des Weltmissionssonntags erhält in diesem Jahr eine ganz besondere Bedeutung. Der 50. Jahrestag des Beginns des Zweiten Vatikanischen Konzils, die Eröffnung des Jahres des Glaubens und die Bischofssynode zum Thema der Neuevangelisierung tragen dazu bei, den Willen der Kirche zu bekräftigen, sich mutiger und eifriger in der missio ad gentes zu engagieren, damit das Evangelium bis an die äußersten Enden der Erde gelangt.
Bischof von Amsterdam warnt
Bischof von Amsterdam warnt: Verwässerung des Evangeliums ist keine Lösung

Quelle
Niederlande: Katholiken 1960-2022 | fowid – Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland
Holland: 50 Prozent weniger Gläubige und bald 60 Prozent weniger Kirchen | FSSPX Aktuell
Holländischer Katechismus
Fiducia supplicans und die Unterscheidung Joseph Ratzingers – Vatican News
Wenn Kommunikations-Chef Tornielli anfängt zu zaubern und einen Präzedenzfall schafft, den es nicht gibt… (beiboot-petri.blogspot.com)
Amsterdam – Montag, 4. März 2024
Bischof Johannes “Jan” Hendriks von Haarlem-Amsterdam hat den deutschen Synodalen Weg mit einem niederländischen Pastoralrat kurz nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil verglichen: Auch dort sei über den Zölibat der Priester, über Sexualität und die Rolle der Frau in der Kirche diskutiert worden, so Hendriks in einem Interview mit dem Online-Portal “The Pillar”.
Ansprache vom 25. Januar 1959 – Hl. Papst Johannes XIII.
Am heutigen Donnerstag vor 65 Jahren kündigte Papst Johannes XXIII. für alle überraschend das Zweite Vatikanische Konzil an
Quelle
25 gennaio 1959,Festività della Conversione di San Paolo | Giovanni XXIII (vatican.va) (Übersetzen)
Ankündigung des II. Vatikanischen Konzils (uni-regensburg.de)
60 Jahre Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils | Sendbote des hl. Antonius
Zweites Vatikanisches Konzil, kirchengeschichtsdidaktisch – Bibelwissenschaft
Leo I. “der Große” – Ökumenisches Heiligenlexikon
BR Retro: 2. Vatikanisches Konzil in Rom 1963 | ARD Mediathek
Dokumente des II. Vatikanischen Konzils (vatican.va)
Von Alexander Folz
Vatikanstadt – Donnerstag, 25. Januar 2024
Am heutigen Donnerstag vor 65 Jahren kündigte Papst Johannes XXIII. für alle überraschend das Zweite Vatikanische Konzil an. In seiner Ansprache vom 25. Januar 1959, dem Fest Pauli Bekehrung, formulierte er seine Beweggründe.
“Verehrte Brüder und Geliebte Kinder!” sagte er. “Wir legen euch, sicherlich ein wenig zitternd vor Ergriffenheit, aber zugleich mit demütiger Entschlossenheit des Vorsatzes, den Namen und den Vorschlag einer zweifachen Feier vor: einer Diözesansynode für die Stadt und eines ökumenischen Konzils für die universale Kirche.”
Benedikt ist letzter großer Theologe des II. Vaticanums
Der Name des emeritierten Papstes dürfte einmal mit den großen geistlichen Autoren der Vergangenheit in einem Zug genannt werden, so der Eichstätter Bischof
Quelle
Bischof Hanke
Apostolische Reise nach Kroatien: Pressekonferenz mit Papst Benedikt XVI. auf dem Flug nach Kroatien (4. Juni 2011) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
5 Jahre nach dem Rücktritt Benedikts: Ein Interview mit Papstkenner Paul Badde (catholicnewsagency.com)
Sant’Egidio-Gründer lobt Benedikt XVI. als “großen Europäer” – Vatican News
31.12.2022
Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke hat den am Samstag verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. als “letzten großen Impulsgeber und Theologen des II. Vatikanischen Konzils” gewürdigt. “Die theologische Vorbereitung und Zuarbeit beim Konzil wie auch die Sorge um dessen rechte Rezeption wurden prägend für sein Wirken als Professor der Theologie, als Erzbischof und Kardinal sowie für seinen achtjährigen Dienst als Nachfolger des Apostels Petrus”, schreibt Hanke in einem Nachruf auf Benedikt.


Neueste Kommentare