Zentralafrikanische Republik
Zentralafrikanische Republik: Stadt Bangassou von Rebellen eingenommen
Quelle
Fidesdienst -Bangassou ist eine Geiesterstadt: Bischof bezeichnet Lage als „ruhig aber angespannt“
Kirche in Not
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Bangui, 5. Januar 2021 (CNA Deutsch)
“Ein frohes neues Jahr”, so beginnt Bischof Juan-José Aguirre Muñoz seine Mitteilung an das weltweite päpstliche Hilfswerk “Kirche in Not”. Für ihn und die Bewohner der zentralafrikanischen Stadt Bangassou an der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo hat es alles andere als froh begonnen: Am 3. Januar wurde die Stadt im Südosten des Landes von bewaffneten Rebellengruppen eingenommen.
Ägypten
Onlinekurse für Frauen während Corona-Krise in Ägypten
Quelle
Ägypten legalisiert 1.800 kirchliche Gebäude
Ägypten 09/2020
Das Zentrum für diakonische Dienste wurde 2010 vom Patriarchat der Koptisch-Katholischen Kirche eingerichtet. Es bietet viele soziale und pastorale Aktivitäten und Initiativen an, die sich vor allem an Frauen, Familien und Jugendliche richten.
Überdies gibt es Hilfsprogramme für Bedürftige. Praktische Lebenshilfe, Alphabetisierungskurse, Fortbildungen, sinnvolle Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche sowie Impulse für ein Leben aus dem Glauben heraus und vieles andere stehen auf dem Programm. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten statt.
Weihnachten im Irak zum offiziellen Feiertag erklärt
Ab diesem Jahr ist das christliche Hochfest der Geburt des Herrn im ganzen Irak zu ein offizieller Feiertag
Quelle
Fidesdienst
Kirche in Not – „Einsatz für verfolgte Christen und Religionsfreiheit gehören zusammen“
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Bagdad, 18. Dezember 2020 (CNA Deutsch)
Ab diesem Jahr ist das christliche Hochfest der Geburt des Herrn im ganzen Irak zu ein offizieller Feiertag. Dies beschloss das irakische Parlament einstimmig mit der Billigung eines Gesetzentwurfs, der nach einem Gespräch zwischen dem irakischen Präsidenten Barham Salih und dem chaldäischen Patriarchen Louis Raphael Sako auf den Weg gebracht wurde.
Dankesmesse für die Wohltäter von Kirche in Not
Dankesmesse in Aleppo für Wohltäter von «Kirche in Not (ACN)»
Mittwoch, 16. Dezember 2020
„Ihre Unterstützung lässt die Familien im Land bleiben“, sagt der syrisch-katholische Erzbischof von Aleppo. Die Feier wird live übertragen.
Anlässlich des 20. Jahrestages seiner Bischofsweihe lädt der syrisch-katholische Erzbischof von Aleppo, Monsignore Antoine Chahda, alle Kirchenoberhäupter der Stadt zu einer heiligen Messe in den Anliegen der Wohltäter von «Kirche in Not (ACN)» International ein.
Seit Beginn des Krieges im Jahr 2011 hat «Kirche in Not (ACN)» 326 Projekte in Aleppo unterstützt, 53 allein in diesem Jahr. Die Messe soll ein Dankeschön für all die Hilfe sein, die «Kirche in Not (ACN)» nicht nur für die katholische Kirche, sondern auch für andere christliche Konfessionen in der Region geleistet hat.
Libanon: Nabils Weihnachtswunder
So muss es gewesen sein, damals im Stall von Bethlehem, ungefähr 300 Kilometer südlich von Beirut, als Josef das neugeborene Kind betrachtete
Der 4. August 2020 sollte der glücklichste Tag im Leben des jungen Libanesen Jad sein. Denn im Krankenhaus „Sankt Georg“ gebar seine Frau Christelle ihren ersten Sohn, Nabil.
Doch das Glück währte nur 15 Minuten. Dann, um 18:07 Uhr, explodierten 2750 Tonnen Ammoniumnitrat im Hangar 13 des nahegelegenen Hafens von Beirut. Mehr als 200 Menschen starben, über 6500 wurden verletzt. „Alles flog durch die Luft. Ich dachte, der Krieg bricht aus. Mein erster Gedanke galt meiner Frau und meinem Kind. Es war ein Wunder. Wenn ich die Wiege sehe, in der Nabil lag, kann ich Gott nur danken. Sie stand unter dem zersprungenen Fenster, voller Scherben, die sich wie kleine Lanzen in die Bettdecke gebohrt hatten. Aber Nabil war nichts passiert. Nichts“, sagt der 32-jährige Lehrer gegenüber dem internationalen Hilfswerk „Aid to the Church in Need“.
Zum 15. Todestag von Leo Kardinal Scheffczyk (1920-2005)
Leo Kardinal Scheffczyk: „Die Geburt des Sohnes Gottes begründet die Einzigartigkeit des Christentums“
Quelle
Kathpedia – Leo Scheffczyk
Den unergründlichen Reichtum Christi verkünden
100. Geburtstag
Leo Scheffczyk Zentrum Bregenz
3. Dezember 2020
Leo Kardinal Scheffczyk: „Die Geburt des Sohnes Gottes begründet die Einzigartigkeit des Christentums“
Vor 15 Jahren, am 8. Dezember 2005, starb Leo Scheffczyk. Der gebürtige Oberschlesier galt als einer der profilitertesten Theologen des 20. Jahrhunderts und lehrte lange Jahre in München. Im Jahr 2001 ehrte Papst Johannes Paul II. das Wirken des Dogmatikers mit der Ernennung zum Kardinal.
Scheffczyk war auch mit KIRCHE IN NOT eng verbunden. Einige Semester hatte er an der theologischen Hochschule in Königstein im Taunus gelehrt, die als „Vaterhaus der Heimatvertriebenen“ galt und wo sich heute die internationale Zentrale von KIRCHE IN NOT befindet. Mit dessen Gründer Pater Werenfried van Straaten pflegte er eine langjährige Freundschaft.
Neueste Kommentare