Kirche in Not

Benedikt XVI. – Generalaudienz, Mittwoch, 22. Februar 2006

Der erste Bischofssitz des Petrus lag in Antiochien

Quelle
Fest “Kathedra Petri” am 22. Februar: Der erste Bischofssitz des Petrus lag in Antiochien

Benedikt XVI. – Generalaudienz, Mittwoch, 22. Februar 2006

Liebe Freunde,

meinen herzlichen Willkommensgruss richte ich an euch alle, die ihr euch hier in der Basilika St. Peter versammelt habt, deren Apsis am heutigen Fest der Kathedra des Apostels Petrus besonders schön geschmückt und beleuchtet ist. Vor allem grüsse ich euch, liebe Schüler und Lehrer des “Collegio San Francesco” aus Lodi, die ihr den 400. Jahrestag eurer von den Barnabiten gegründeten Schule feiert, sowie euch, liebe Schüler und Lehrer des Instituts “Maria Immacolata” in Rom.

Das heutige Fest lädt uns ein, auf die Kathedra des hl. Petrus zu blicken, und spornt uns an, unser persönliches und gemeinschaftliches Leben mit dem Glauben zu nähren, der auf dem Zeugnis Petri und der anderen Apostel gründet. Wenn ihr ihrem Beispiel folgt, könnt auch ihr, liebe Freunde, Zeugen Christi in Kirche und Welt sein.

Weiterlesen

Grosserzbischof Sviatoslav Shevchuk

Ägypten – Herausforderung für Christen

Pfarrer Kamil Samaan aus Ägypten besucht vom 12.-20. Februar 2022 die Schweiz

Quelle
Onlinekurse für Frauen während Corona-Krise in Ägypten (kirche-in-not.ch)
Auf den Spuren der Hl. Familie
Ägypten: Mission der Liebe – YouTubeVideo
Bibel Quiz

Pfarrer Kamil Samaan aus Ägypten besucht vom 12.-20. Februar 2022 die Schweiz. In verschiedenen Pfarreien feiert er Gottesdienste und hält Vorträge über die Lage der Christen in Ägypten. Das Land am Nil erlebte in den vergangenen Jahren eine Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit – Christen wurden Opfer ihres Glaubens. Kamil Samaan leitete in Kairo ein Kinderheim und war Spitalseelsorger. Er spricht fliessend Deutsch.

Termine in der Schweiz

Das Christentum war im Gebiet des heutigen Ägyptens vor der Islamisierung im 7. Jahrhundert die dominierende Religion. Der Evangelist Markus soll um das Jahr 50 in Ägypten missioniert haben. Heute bezeichnen sich je nach Quellen zwischen 6% und 12% der Bevölkerung Ägyptens als Christen. Die meisten Christen gehören zur koptisch-orthodoxen Kirche, der ein Papst vorsteht. Seit 2012 ist dies Tawadros II. Die römisch-katholischen Christen machen weniger als 1% der Bevölkerung aus.

Weiterlesen

Jesuitenkirche Luzern

16.1.22 Hl. Messe Jesuiten Kirche Luzern

USA 16. Januar Tag der Religionsfreiheit

Kardinal Dolan verurteilt Angriffe auf Kirchen in den USA – Angriffe auf Gotteshäuser und religiöse Kunst sind gleichbedeutend mit Angriffen auf die Gemeinschaft, die dort betet, warnt der New Yorker Kardinal anlässlich Tages der Religionsfreiheit, der am 16. Januar in den USA begangen wird

Quelle
Kardinal Dolan
Virginia Statute for Religious Freedom
Schweiz: Bonnemain ruft zu Solidarität mit verfolgten Christen

Von Christine Rousselle

New York, 16. Januar 2022 (CNA Deutsch)

Angriffe auf Gotteshäuser und religiöse Kunst sind gleichbedeutend mit Angriffen auf die Gemeinschaft, die dort betet. Das hat der New Yorker Kardinal Timothy Dolan anlässlich Tages der Religionsfreiheit erklärt, der am heutigen 16. Januar in den USA begangen wird.

“Seit fast zwei Jahren stellen die US-Bischöfe einen beunruhigenden Trend fest, dass katholische Kirchen vandalisiert und Statuen zerschlagen werden”, so Dolan in einer am 14. Januar von der US-Bischofskonferenz veröffentlichten Erklärung. Dolan ist der Vorsitzende des Ausschusses für Religionsfreiheit der als USCCB bezeichneten Bischofskonferenz.

“Wir sind nicht allein. Auch unsere Freunde aus anderen Glaubensgemeinschaften erleben diese Vorfälle, und in einigen Gemeinschaften kommen sie viel häufiger vor”, betont der bekannte Erzbischof.

Weiterlesen

Bahrain: Ein Hoffnungszeichen für Arabiens Christen

Die neue Kathedrale “Unsere Liebe Frau von Arabien” im Inselstaat Bahrain ist ein “wichtiges Hoffnungssignal” für Christen der gesamten arabischen Halbinsel: Darauf weist das Päpstliche Hilfswerk “Kirche in Not”, das die Errichtung unterstützt hat, in einer Mitteilung an diesem Donnerstag hin

Quelle
Fides Dienst
Kirche in Not

Am Freitag wird der südlich der Hauptstadt Manama gelegene Gebäudekomplex mit 2.300 Sitzplätzen, der künftig auch Sitz des Apostolischen Vikariats für das Nördliche Arabien ist, vom bahrainischen König, Scheich Hamad bin Isa Al Chalifa Awali, eröffnet. Am Samstag steht die offizielle Einweihung durch Kurienpräfekt Kardinal Luis Antonio Tagle bevor.

Aus mehreren Hinsichten habe das in Zeltform errichtete neue Gotteshaus grosse Symbolfunktion, unterstrich “Kirche in Not”-Projektkoordinatorin Regina Lynch in der Mitteilung. Einerseits handle es sich dabei um einen “Meilenstein im christlich-muslimischen Dialog”, zumal Scheich Al Chalifa zu den grössten Förderern der Errichtung zähle und dazu auch der katholischen Gemeinschaft den Baugrund in der 23 Kilometer von der Hauptstadt entfernten Ortschaft Awali zur Verfügung gestellt hatte. Die Eröffnung der Kathedrale nach siebenjähriger Bauzeit sei somit auch ein “wichtiger Schritt in den Beziehungen zwischen Kirche und Staat“.

 

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Freundschaft

    Johann Christian Hölderlin (1770-1843) Rom, 15. Dezember 2013, zenit.org, Britta Dörre Wenn Menschen sich aus […]

  • Vatikan Live

    Hochfest des Leibes und Blutes Christi: Heilige Messe und eucharistische Prozession Quelle Hochfest des Leibes […]

  • 24. Februar 2023 – 1 Jahr Beginn des Ukraine-Kriegs

    Jahrestag eines barbarischen Aggressionskrieges: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)

  • WJT in Panama 2019

    Rosenkränze für den Frieden – WJT in Panama 2019 Schweizer Bischofskonferenz | 03.05.2018 Besonderer Spendenaufruf zur […]

  • Kniende Theologie

    Gedanken von Papst Benedikt XVI. Rom,  Friday,  1. February 2013, zenit.org Eine Theologie, die nicht […]