KI/Ethik

“DeepSeek” spart vor allem an der Wahrheit

Warum die ChatGPT-Konkurrenz nicht ihren Nutzern, sondern in erster Linie der Geschichtsideologie des Regimes in Peking verpflichtet ist

Quelle
Der Traum von der eierlegenden KI–Wollmilchsau

29.01.2025

Stefan Ahrens

Wer dachte, dass vor allem die Social-Media-Plattform TikTok Chinas Beitrag zur Manipulation westlicher Meinungsfindung sei, der kannte DeepSeek noch nicht.

Ein kleines Start-up fordert Nvidia und Co. heraus

DeepSeek: Das ist zum einen ein Unternehmen aus der Millionenstadt Hangzhou, dem selbsternannten Silicon Valley Chinas. Erst vor wenigen Monaten aus dem Boden gestampft, stellte besagtes Unternehmen am Wochenende eine KI-Modell-App namens DeepSeek R1 vor, mit der User ähnlich wie bei dem bisherigen Platzhirschen ChatGPT Informationen im Frage-Antwort-Stil erhalten.

Weiterlesen

Vatikan: KI “verführerischer” als “herkömmliche Götzen”

Eine neue Note des Heiligen Stuhls widmet sich der künstlichen Intelligenz. Darin warnt der Vatikan vor Gefahren bis hin zum Überleben der Menschheit

Quelle
Wortlaut: Auszug aus dem Vatikan-Dokument zu KI – Vatican News
Antiqua et nova – Note über das Verhältnis von künstlicher Intelligenz und menschlicher Intelligenz (28. Januar 2025)
Wortlaut: “Antiqua et nova” – Das Vatikan-Dokument zu KI – Vatican News
Vatikan: “KI ist gleichzeitig Chance und Gefahr” – Vatican News
Neues Vatikan-Dokument: KI soll zu “einer neuen Wertschätzung des Menschlichen” führen

28.01.2025

Meldung

Nur einen Tag, nachdem das aufsehenerregende chinesische KI-Startup “DeepSeek” die Börsenkurse westlicher Technologiekonzerne auf Talfahrt geschickt hat, bringt der Vatikan ein neues Dokument zu Künstlicher Intelligenz (KI) heraus. In der gemeinsam erstellten Note “Antiqua et Nova” warnen die Dikasterien für Glaubenslehre und für Kultur und Bildung vor einer Vergötterung von KI, und attestieren der Nutzung der neuen Technologie Vorteile – so ermutige die Kirche den Fortschritt auch in der Technik als “Mitwirken mit Gott an der Vervollkommnung der sichtbaren Schöpfung” –, aber auch Gefahren.

Weiterlesen

25. Januar 2025 – Jubiläum der Kommunikation und Medien

Aus der vatikanischen Audienzhalle: Kulturelle Begegnung und Audienz mit Papst Franziskus zum Jubiläum der Kommunikation und Medien *UPDATE

An die Journalisten und Kommunikatoren, die am Jubiläum der Kommunikation teilnehmen – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Papst warnt vor “Manipulation der öffentlichen Meinung” – Vatican News
Botschaft zum 59. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Wortlaut: Medien-Botschaft von Papst Franziskus – Vatican News
*Papst Franziskus verzichtet bei Jubiläum der Kommunikation und Medien auf vorbereiteten Text

“Die Seele ist etwas, das KI nicht kennt”

Warum Seelsorger mit Künstlicher Intelligenz nicht weiterkommen: Ein Gespräch mit dem Moraltheologen Peter Schallenberg

Quelle
Künstliche Intelligenz: Die herzlose Technik | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Neue KI-gestützte Studie der KHKT: Kirche muss sich stärker auf gelebte Tugenden konzentrieren (catholicnewsagency.com)

03.10.2024

Esther von Krosigk

Herr Professor Schallenberg, Chatbots und Roboter simulieren Jesus, Buddha, Mohammed sowie etliche biblische Figuren. Sie werden weltweit von Abermillionen Menschen genutzt – und vielfach von solchen, die über wenig Glaubenswissen verfügen und wenig differenzieren können. Es hat den Anschein, als sollte via KI-Technik ein neuer Zugang zu Gott geschaffen werden. Was halten Sie davon?

Weiterlesen

Vatikan warnt vor Verantwortungsrisiken bei Künstlicher Intelligenz

Bericht aus Genf: Vatikan warnt vor Verantwortungsrisiken bei Künstlicher Intelligenz

Quelle

Von Christian Peschken / EWTN

11. September 2024

Im Mai fand bei der UN in Genf eine bedeutende Podiumsdiskussion zu “KI, Ethik und Gemeinwohl” statt, organisiert von der Ständigen Vertretung des Heiligen Stuhls. Experten wiesen auf die Notwendigkeit ethischer Regulierung der Künstlichen Intelligenz hin, um Risiken zu minimieren und die Technologie zum Wohle der Menschheit einzusetzen.

Weiterlesen

Atlas der KI

Atlas der KI: Die materielle Wahrheit hinter den neuen Datenimperien

Weder künstlich noch intelligent – eine kritische Analyse der KI-Industrie

Wir tendieren dazu, künstliche Intelligenz als eine wundersame und körperlose Form der maschinellen Klugheit zu betrachten. Von der preisgekrönten Wissenschaftlerin Kate Crawford lernen wir hingegen, dass KI in Wahrheit weder künstlich noch intelligent ist, sondern in ihrer materiellen Wirklichkeit auf Ressourcenausbeutung und Machtkonzentration hinausläuft.

Weiterlesen

Papst besucht Salesianer-Uni

Papst besucht Salesianer-Uni: Letztes Treffen mit Priestern Roms

Quelle

Franziskus hat am Dienstagnachmittag die Priester-Hochschule im römischen Quartier Montesacro besucht, um mit etwa 160 Priestern zu sprechen. Es waren Priester, die vor 11 bis 39 Jahren geweiht wurden. Es ist das dritte und letzte Treffen mit dem Klerus seiner Diözese, bei der hinter verschlossenen Türen über pastorale Fragen gesprochen wurde. Zu den Journalisten draußen sagte er: “Auf dem G7-Gipfel werden wir über Frieden und künstliche Intelligenz sprechen”.

Salvatore Cernuzio – Rom

Mit einem Don Bosco gewidmeten Gitarrenlied, das von Ordensfrauen und Priestern angestimmt wurde, wurde der Papst an diesem Dienstagnachmittag um Punkt 16 Uhr bei seiner Ankunft an der Päpstlichen Universität der Salesianer im Stadtteil Montesacro in Rom begrüßt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel