Personalpfarrei Hl. Maximilian Kolbe
Personalpfarrei Hl. Maximilian Kolbe für die ausserordentliche Form des römischen Ritus im Kanton Zürich
Personalpfarrei Hl. Maximilian Kolbe
Passionssonntag, 29. März 2020
Liebe Gläubige!
Nach uraltem Brauch sind in der Passionszeit die Altarkreuze verhüllt. Zwar ist es nicht üblich, auch in den privaten Wohnungen die Kreuze zu verhüllen. Weil es aber in diesen Tagen für viele nicht möglich ist, am heiligen Messopfer vor verhülltem Kreuz teilzunehmen, sei den Gläubigen empfohlen, in ihrer Wohnung an zentraler Stelle ein Kreuz zu verhüllen.
Angelus 29. März 2020
An diesem 5. Sonntag der Fastenzeit berichtet das Evangelium von der Auferweckung des Lazarus (vgl Joh 11,1-45)
Quelle
Vatikan
Papst Franziskus ruft zu weltweitem Waffenstillstand auf
Wortlaut: Papst Franziskus beim Angelus
Hier finden Sie die Ansprache, die Papst Franziskus an diesem Sonntag bei seinem Angelusgebet gehalten hat, in einer Arbeitsübersetzung von Radio Vatikan.
Einige kleinere Kürzungen sind durch Pünktchen (…) markiert. Die offizielle Übersetzung in vollem Wortlaut finden Sie in Kürze auf der Homepage des Vatikans.
„Liebe Brüder und Schwestern, guten Tag!
An diesem 5. Sonntag der Fastenzeit berichtet das Evangelium von der Auferweckung des Lazarus (vgl Joh 11,1-45).
Im Wortlaut: Interview mit Benedikt XVI. *UPDATE
Der Jesuitentheologe Jacques Servais im Gespräch mit dem emeritierten Papst über die Frage “Was ist der Glaube, und wie kommt man zum Glauben?”
Quelle
*Enzyklika ‘Spe salvi’ – Über die christliche Hoffnung
Voller Wortlaut des Interviews mit Benedikt XVI.: Der Jesuitentheologe Jacques Servais im Gespräch mit dem emeritierten Papst über die Frage „Was ist der Glaube, und wie kommt man zum Glauben?“
Heiligkeit, die Frage, die in diesem Jahr im Rahmen der Studientage (8.-10. Oktober 2015) auf Initiative des Rektorates der Kirche Il Gesù gestellt wurde, ist die Frage der Rechtfertigung durch den Glauben. Der letzte Band Ihrer „Gesammelten Schriften“ (GS IV) hebt Ihre entschiedene Aussage hervor: “Christlicher Glaube ist nicht Idee, sondern Leben.” Sie haben die berühmte Aussage des Paulus (Röm 3,28) kommentiert und in diesem Zusammenhang von einer doppelten Transzendenz gesprochen: „Glaube ist Gabe durch die Gemeinschaft, die sich selbst gegeben wird“ (GS IV, 512). Könnten Sie erklären, was mit dieser Aussage gemeint ist, natürlich unter Berücksichtigung der Tatsache, dass diese Studientage das Ziel haben, die Pastoraltheologie zu klären und die geistliche Erfahrung der Gläubigen zu beleben?
25. März 2020 – Generalaudienz 09.30 Uhr
Vatikan – Generalaudienz Bibliothek des Apostolischen Palstes 9.30 Uhr
23. März 2020 Papst Franziskus – Frühmesse
Gebet – Glaube Beharrlichkeit und Mut– Worte des Hl. Vaters
22.3.2020 – Angelus – 12.00 Uhr
Die Antwort auf die pandemische Seuche ( Anbetung und eucharistischer Segen „Urbi et Orbi“ und Ablass am 27. März.)
Kardinal Burke, Kardinal Sarah: Vertraut auf Christus!
Neueste Kommentare