Katechese

Das achte Gebot: Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen

Katechismus – Veröffentlichte Podcasts: 3116

Quelle
37. Das achte Gebot des Dekalogs – Opus Dei
Katechismus der Katholischen Kirche (vatican.va)
Katechismus der Katholischen Kirche – Kompendium (vatican.va)

Katechismus – Veröffentlichte Podcasts: 3116

In unserer Katechismusreihe geben Priester, Diakone und Laientheologen jeweils montags bis donnerstags einführende Erklärungen und praktische Impulse zur Glaubenslehre der katholischen Kirche. In zwölf Monaten beginnend mit der Fastenzeit bekommen Sie so einen leicht verständlichen Überblick über das, was Katholischsein wirklich ausmacht.

Die Sünde des Anderen verpflichtet dich, ihn auf sie hinzuweisen

In der Lesung und im Evangelium haben wir davon gehört, dass wir bei Fehlern einander zurechtweisen, einander korrigieren sollen

Quelle
Offenbarung 3:19 Welche ich liebhabe, die strafe und züchtige ich. So sei nun fleißig und tue Buße! (bibeltext.com)

Von Pater Eberhard von Gemmingen SJ

10. September 2023

[Lesungen HIER]

In der Lesung und im Evangelium haben wir davon gehört, dass wir bei Fehlern einander zurechtweisen, einander korrigieren sollen. Diese Aufforderung Jesu und des Propheten Ezechiel ist vermutlich für viele moderne Menschen nicht so ganz leicht anzunehmen. Wir sind in der Moderne eher geneigt, den Anderen machen zu lassen, wie er eben sein Leben lebt. Wir wollen selbst ja auch nicht korrigiert werden. Dahinter steht die Überzeugung, dass jeder für sich selbst verantwortlich ist, und dass keiner sich in das Tun und Lassen Anderer einmischen soll. Lediglich Straftaten sollen wir verhindern oder – wenn sie geschehen sind – anzeigen. Im Übrigen gilt das persönliche Recht jedes Menschen, nach seiner Fasson zu leben. Diese verbreitete Haltung ist vielleicht die Reaktion auf viele Jahrhunderte, in denen die Freiheit der Menschen durch gesellschaftliche Normen begrenzt wurde.

Weiterlesen

6. September 2023 08.55 Uhr Generalaudienz

Vom Petersplatz: die Generalaudienz mit Papst Franziskus

Papst Franziskus blickt bei Generalaudienz auf Mongolei-Reise zurück (catholicnewsagency.com)

 

Das Glaubensgut “hüten”

Das Glaubensgut “hüten”: Die Schönheit des Katechismus – Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von “Gaudium et spes” bis heute – Teil 59

Quelle
Thorsten Paprotny (catholicnewsagency.com)
Katechismus der Katholischen Kirche (vatican.va)
Youcat – kathPedia

Von Thorsten Paprotny

2. September 2023

Mehr als vierzig Jahre sind vergangen, seit der für alle gläubigen Katholiken verbindlich gültige Katechismus publiziert und am 25. Juni 1992 approbiert wurde.

Der heilige Johannes Paul II. hat am 11. Oktober 1992, dreißig Jahre nach Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils, in der Apostolischen Konstitution “Fidei depositum” insbesondere die Verbundenheit des Katechismus mit der Lehre und Theologie des Konzils hervorgehoben.

Weiterlesen

30. August 2023 08.55 Uhr Generalaudienz

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News

Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

 

Fatima: Die großen Geheimnisse vom 13. Juli 1917

Fatima: Die großen Geheimnisse vom 13. Juli 1917 – Distrikt Deutschland (fsspx.de)

Fatima (170)
“Das Tor zur Hölle”: Wie es entstand – und warum es so schwer ist, es zu löschen – [GEO]
Diese Welt ist die Hölle! – Favoriten (meinbezirk.at)
Was lehrt die Kirche über die Hölle? (erzdioezese-wien.at)
Am Ende wird mein Unbeflecktes Herz triumphieren

Prof. Dr. Elmar Salmann OSB

Gebet, Pater Elmar Salmann – YouTube

Segen, Pater Elmar Salmann – YouTube
La tragedia dell’uomo democratico – L’Osservatore Romano

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel