Der Hl. Athanasius von Alexandrien
Benedikt XVI. – Generalaudienz, Mittoch, 20. Juni 2007
Quelle
Athanasius of Alexandria – Bishop, Theologian, Ascetic, Father (Christian Theology in Context)
Msgr. Athanasius Schneider – Diverse Beiträge
Der Hl. Athanasius von Alexandrien
Liebe Brüder und Schwestern!
Wir setzen unsere Betrachtung über die grossen Lehrmeister der Alten Kirche fort und wollen unsere Aufmerksamkeit heute auf den hl. Athanasius von Alexandrien richten. Diese echte Hauptgestalt der christlichen Tradition wurde bereits wenige Jahre nach seinem Tod von dem grossen Theologen und Bischof von Konstantinopel Gregor von Nazianz als »die Säule der Kirche« gefeiert (Reden 21,26) und galt immer als ein Vorbild der Rechtgläubigkeit, sowohl im Osten als auch im Westen. Es ist also kein Zufall, dass Gian Lorenzo Bernini seine Statue – zusammen mit Ambrosius, Johannes Chrysostomus und Augustinus – unter jenen vier heiligen Lehrern der östlichen und der westlichen Kirche aufstellte, die in der wunderbaren Apsis der vatikanischen Basilika die Kathedra des hl. Petrus umgeben.
Hl. Katharina von Genua
Benedikt XVI. – Generalaudienz
Audienzhalle
Mittwoch, 12. Januar 2011
Quelle
Hl. Katharina von Genua
Geschichte einer grossen Sehnsucht – Portrait von Sr. Faustyna Kowalska
Liebe Brüder und Schwestern!
Heute möchte ich euch von einer weiteren Heiligen berichten, die den Namen »Katharina« trägt, nach Katharina von Siena und Katharina von Bologna. Ich spreche von Katharina von Genua, die vor allem durch ihre Gedanken über das Fegefeuer bekannt ist. Der Text, der ihr Leben und Denken beschreibt, wurde 1551 in der ligurischen Stadt veröffentlicht. Er ist in drei Teile unterteilt: die
Mittwochskatechese von Papst Franziskus — Volltext
Generalaudienz: „Der Widersacher wollte das Volk spalten“
Mittwochskatechese von Papst Franziskus — Volltext
‘Wir dokumentieren in einer eigenen Übersetzung die Ansprache von Papst Franziskus bei der Generalaudienz von Mittwoch, dem 13. September 2017’.
***
Apostolische Reise nach Kolumbien
Liebe Brüder und Schwestern, guten Tag!
Wir ihr wisst, habe ich in den vergangenen Tagen eine apostolische Reise nach Kolumbien unternommen.
Aus ganzem Herzen danke ich dem Herrn für dieses grosse Geschenk und möchte dem Präsidenten der Republik für den äusserst freundlichen Empfang, den kolumbianischen Bischöfen für ihre intensive Vorbereitungsarbeit für diesen Besuch sowie den weiteren Obrigkeiten des Landes und allen, die an der Verwirklichung dieser Visite mitgearbeitet haben, erneut meine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen.
Franziskus erklärt das Fest Kreuzerhöhung
Papst Franziskus hat den katholischen Gläubigen das Fest Kreuzerhöhung in Erinnerung gerufen, das die Kirche am Donnerstag – 14. September – feiert
Papst Franziskus hat den katholischen Gläubigen das Fest Kreuzerhöhung in Erinnerung gerufen, das die Kirche am Donnerstag – 14. September – feiert. „Erinnert euch immer daran, dass Christus das Böse durch das Kreuz bezwungen hat, durch das Kreuz ist der Tod besiegt, ist uns das Leben geschenkt und die Hoffnung zurückgegeben“, sagte der Papst bei der Generalaudienz am Mittwoch auf dem Petersplatz. Das Fest erinnere daran, dass der Weg zur Heiligkeit über das Kreuz führe. „In dieser Perspektive muss man auf jedes Leid schauen: auf Krankheit, Ungerechtigkeit, Armut und Misserfolg.
“Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt” (Joh 1,14)
Botschaft von Johannes Paul II. zum 15. Weltjugendtag “Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt”, Joh 1,14)
Quelle
Dokumente zum Weltjugendtag – Vatikan
Liebe Jugendliche!
1. Vor fünfzehn Jahren vertraute ich euch zum Abschluss des Heiligen Jahres der Erlösung ein grosses Holzkreuz an mit der Bitte, es in die Welt hinauszutragen als Zeichen der Liebe des Herrn Jesus zur Menschheit und der Verkündigung, daß nur im gestorbenen und auferstandenen Christus Heil und Erlösung zu finden sind. Seitdem hat dieses Kreuz, von grosszügigen Herzen und Armen gestützt, einen langen Pilgerweg ohne Unterlass durch die Kontinente zurückgelegt. Er hat gezeigt, dass das Kreuz mit den Jugendlichen geht und die Jugendlichen mit dem Kreuz gehen.
Um das “Kreuz des Heiligen Jahres” sind die Weltjugendtage entstanden, und um dieses Kreuz haben sie sich entwickelt. Es sind bedeutsame “Zeiten des Innehaltens” auf eurem Weg als junge Christen, eine ständige und dringende Aufforderung, euer Leben auf den Fels zu gründen, der Christus ist. Wie sollten wir den Herrn nicht preisen für die zahlreichen Früchte, die die Weltjugendtage in den Einzelpersonen und in der ganzen Kirche hervorgebracht haben? In diesem letzten Abschnitt des Jahrhunderts haben sie dem Weg der jungen Gläubigen zum neuen Jahrtausend ihren Rhythmus gegeben.
Wo liegt das Herz, der Kern der kirchlichen Gemeinschaft?
„Der Mensch, der sich zum geringsten in der kirchlichen Gemeinschaft macht, ohne Vorbehalte, demütig wie ein Kind, der ist im Himmelreich der Grösste“
Quelle
22.1.2017 – Kirche in Not – Nuntius Thomas E. Gullickson in Luzern
Von Nuntius Thomas E. Gullickson
Glarus, kath.net, 1. September 2017
Der apostolische Nuntius in der Schweiz, Erzbischof Thomas E. Gullickson, hat diese Predigt in der Hl. Messe am 27. August 2017 in Oberurnen (Glarus Nord) – Hl. Dreifaltigkeit zum 150-Jahr Jubiläum der Kirchenglockenweihe gehalten. kath.net dankt S.E. für die freundliche Erlaubnis zum Abdruck.
Jes 22:19-23, Röm 11:33-36, Mt 16:13-20
Neueste Kommentare