Katechese

Dankbarkeit ist das Herzstück des Glaubens

Heilung allein genügt nicht, schreibt Margarete Strauss. Erst in der dankbaren Umkehr zu Gott vollendet sich das Geschenk als Rettung

Dankbarkeit ist das Herzstück des Glaubens | Die Tagespost
Von der Macht des Glaubens | Die Tagespost
Seid klug! | Die Tagespost
Predigt am 29. Sonntag n. Pf. 2024
Es gibt einen Glauben, der nicht rettet, weil er nicht Beziehung zu Gott wird
Predigt: 28. Sonntag im Jahreskreis C 2025 (Dr. Josef Spindelböck) – In den Armen Christus begegnen

11.10.2025

Margarete Strauss

Dankbarkeit ist selten geworden. Vieles gilt als selbstverständlich: Gesundheit, Sicherheit, Wohlstand. Erst wenn etwas zerbricht, rückt ins Bewusstsein, dass es ein Geschenk war. Genau davon erzählt das Evangelium dieses Sonntags: Zehn Menschen erfahren Heilung, doch nur einer versteht, was es bedeutet. Es geht um das Herzstück des Glaubens – die dankbare Umkehr zum Gott des Lebens:

Weiterlesen

Die Zeitenwende kommt auch auf Katholiken zu

Bundeskanzler Merz kündigt seinen Landsleuten schwere Zeiten an. Ein Weckruf an die Kirche

Quelle
Kann denn Todesstrafe Sünde sein? | Die Tagespost
Quelle

02.10.2025

Regina Einig

Kein falscher Alarmismus, sondern ein aktuelles Kanzlerwort überschattet den Monat der Weltmission: Friedrich Merz sieht Deutschland in “einer völlig anderen Welt” und kündigt eine Zeitenwende an. Das ist einschneidender als der “Herbst der Reformen”, der weitere Grausamkeiten für die Steuerzahler und neue Fluchtbewegungen unzufriedener oder finanziell klammer Katholiken aus dem deutschen Kirchensteuersystem erahnen lässt.

Friedrich Merz zufolge sind die Deutschen “nicht im Krieg, aber auch nicht im Frieden”. Man lebe in einer Zeit grundlegender Verschiebungen, in der die regelbasierte Weltordnung durch pure Machtpolitik abgelöst werde, verbunden mit dem Einsatz militärischer Mittel. Kurz gesagt: Der Bundeskanzler rechnet mit Krieg und Chaos. Was bedeutet das für die katholische Kirche in Deutschland?

Weiterlesen

Leo an Katecheten: Wort Gottes so verkünden, dass es beim Leben hilft

Papst Leo hat Katecheten und Katechetinnen aus aller Welt daran erinnert, dass sie nicht einfach Lehrstoff vermitteln, sondern das Wort Gottes so verkünden sollen, dass es Gläubigen im Leben hilft. Das sagte Leo XIV. in der Predigt bei der Jubiläumsmesse für die Katecheten an diesem Sonntag in Rom

Quelle
Eltern sind “die ersten Katecheten”: Papst Leo über die Verkündigung des Glaubens

“Wenn wir im Glauben erziehen, vermitteln wir nicht einfach eine Lektion, sondern legen das Wort des Lebens in die Herzen der Menschen, damit es in einem guten Leben Frucht bringen kann”, erklärte das Kirchenoberhaupt in seiner Predigt auf dem Petersplatz. Leo erinnerte an den heiligen Augustinus, der einem Katecheten geraten habe: “Erkläre alles so, dass die, die dir zuhören, glauben, im Glauben hoffen und in der Hoffnung lieben können.”

Weiterlesen

Entweder füllt man sich mit Gott oder man füllt sich mit Leere

Versuchen wir, das Gleichnis des Evangeliums vom Sonntag (Lk 16,19–31) noch einmal zu lesen und uns dabei in die Lage der Männer und Frauen zu versetzen, die es aus dem Munde Jesu hörten

Quelle
Reich und arm: Bekehrung tut Not
Gleichnis vom Reichen Mann und armen Lazarus – APWiki

Von Aldo Vendemiati

26. September 2025

CNA Deutsch präsentiert die folgende Predigt zum bevorstehenden 26. Sonntag im Jahreskreis.

Versuchen wir, das Gleichnis des Evangeliums vom Sonntag (Lk 16,19–31) noch einmal zu lesen und uns dabei in die Lage der Männer und Frauen zu versetzen, die es aus dem Munde Jesu hörten.

Der Herr spricht zunächst von einem reichen Mann, mit seinen luxuriösen Kleidern und seinen üppigen Mahlzeiten; von einem, der das Leben in vollen Zügen genießt, von einem Prasser. Spontan entsteht in der Zuhörerschaft Jesu – die überwiegend aus Menschen bescheidener Verhältnisse besteht – eine Reaktion des Misstrauens, der Abneigung, aber auch des Neides.

Weiterlesen

“Kirche muss ihren Platz in einer säkularen Gesellschaft neu bestimmen”

Im Rahmen ihrer Herbst-Vollversammlung hat die Deutsche Bischofskonferenz am Dienstag, 23. September 2025, einen Studientag unter dem Titel “Die Sendung der Kirche inmitten einer säkularen Gesellschaft” abgehalten. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die Kirche angesichts tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen ihre Rolle neu definieren kann

Quelle
D: Erzbischof Bentz predigt in Fulda über “Bauregeln für Zukunftsmut” – Vatican News
Nun liegt der Ball im Feld Roms | Die Tagespost
Bentz: “Wenn nicht der Herr das Haus baut, müht sich jeder umsonst” | Die Tagespost
10 Jahre nach “Wir schaffen das”: Kirche zieht Bilanz der Flüchtlingshilfe – Vatican News

Mario Galgano – Vatikanstadt

Grundlage der Beratungen bildeten die Ergebnisse der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU), die 2023 veröffentlicht wurde und an der sich erstmals auch die katholische Kirche beteiligt hat.

An dem Pressegespräch nahmen Bischof Peter Kohlgraf (Mainz), Vorsitzender der Pastoralkommission der Bischofskonferenz, sowie die Theologen Tomáš Halík (Prag), Jan Loffeld (Utrecht) und Thomas Schärtl-Trendel (München) teil.

Weiterlesen

Wss ist Armut?

 

Don Dolindo e gli Spiriti celesti

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel