Kardinal Kurt Koch

Kardinal Koch beginnt Russland-Reise

An diesem Samstag hat Kardinal Kurt Koch seine Reise nach Russland begonnen

Kardinal Kurt Koch Koch trifft Patriarch Daniel: Vatikan/Rumänien

Der Präsident des Päpstlichen Einheitsrates trifft dort in den nächsten Tagen mit den Spitzen der orthodoxen und katholischen Kirche zusammen, darunter Patriarch Kyrill I. und Metropolit Hilarion.

Im März 2011 war Koch zum ersten Mal von Kyrill I. empfangen worden. Hilarion, Aussenamtschef im Moskauer Patriarchat, war am vergangenen 12. November noch zu Besuch im Vatikan, wo er Papst Franziskus traf.

Im Rahmen seiner Russlandreise hält Koch an der Universität von Sankt Petersburg eine Konferenz über den Fortschritt im katholisch-orthodoxen Dialog.

Weiterlesen

Vatikan/Rumänien

Koch trifft Patriarch Daniel

Rumänisch Orthodoxe Kirche

Der Präsident des Päpstlichen Einheitsrates, Kardinal Kurt Koch, hat sich an diesem Mittwoch mit Rumäniens orthodoxem Patriarchen Daniel getroffen. Koch besucht noch bis zum 7. Dezember Rumänien – laut Vatikanangaben zum ersten Mal überhaupt.

“Unser Wunsch und die grösste Freude wäre die Einheit der Eucharistie und die Einheit der zwei Kirchen des Orients und des Okzidents”, erklärte Kardinal Koch. Sie hätten in ihrem Gespräch versucht, Lösungen in diesen Themen zu finden.

Weiterlesen

Papstappell für Syrien

“Bewahre sie vor Verzweiflung!”

Papst Franziskus ruft von neuem zu einem Ende der Gewalt in Syrien auf. Im Vatikan hiess er am Samstag griechisch-melktische Katholiken unter der Leitung ihres Patriarchen Gregorios III. Laham willkommen; der Patriarch von Antiochien residiert in Syriens Hauptstadt Damaskus. Die Menschen in Syrien machten “seit langer Zeit schwere Prüfungen” durch, so Papst Franziskus.

Ich bete für alle, die das Leben verloren haben, und für ihre Angehörigen. Möge der Herr die Tränen seiner Kinder trocknen; die Nähe der ganzen Kirche tröste sie in der Angst und bewahre sie vor der Verzweiflung!”

Weiterlesen

Juden und Christen gegen aggressiven Säkularismus

Kardinal Koch: Juden und Christen gegen aggressiven Säkularismus

220 Rabbiner in Berlin
 
Juden und Christen sollen sich stärker als bisher gemeinsam für den Schutz der Religionsfreiheit einsetzen. Das fordert der für den Vatikan zuständige Verantwortliche für die Beziehungen zum Judentum, Kurienkardinal Kurt Koch.

Angehörige beider Religionen sollten “klare und öffentliche Zeichen der Solidarität” mit allen wegen ihres Glaubens Angegriffenen geben und für sie beten, erklärte Kardinal Koch in einem schriftlichen Grusswort an die in Berlin tagende Konferenz Europäischer Rabbiner (CER).

Weiterlesen

Auferstehungshoffnung als Feuerprobe des Glaubens

Homilie von Kurienkardinal Kurt Koch 

Kardinal Kurt Koch Quelle

“Christen, die aus der Hoffnung auf ein ewiges Leben leben, sind deshalb berufen und verpflichtet, gegen alle Formen des vorzeitigen und gesellschaftlich organisierten Todes zu kämpfen.“ Homilie von Kurienkardinal Kurt Koch

Vatikan, kath.net, 11. November 2013

Von Jean-Paul Sartre, dem berühmten französischen existenzialistischen Philosophen und erklärten Atheisten, wird berichtet, er soll auf seinem Sterbebett von einem Freund gefragt worden sein, ob er nicht doch an ein Leben nach dem Tode glaube. Entgegen seiner bisher häufig vorgetragenen Auffassung, dass mit dem Tode alles aus sei, soll er jetzt kurz vor dem Sterben geantwortet haben: “Peut-être” – “Vielleicht”.

Weiterlesen

Kardinal Koch in Korea

“Papst will Zusammenarbeit mit ÖRK vertiefen”

Kardinal Kurt Koch 2012Papst Franziskus will die Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) vertiefen. Das kündigt der vatikanische Ökumene-Verantwortliche, Kurienkardinal Kurt Koch, bei der Vollversammlung des ÖRK in Südkorea an. Die katholische Kirche ist nicht Mitglied in dem Rat, ist aber seit Jahren bei den Versammlungen durch Papstgesandte vertreten. Im Gespräch mit Radio Vatikan sagt Kardinal Koch, was sich bei der Zusammenarbeit zwischen der katholische Kirche und dem Kirchenrat ändern könnte.

Weiterlesen

Keine Kompromisse bei Ökumene

Kardinal Koch

Der wohl grösste Stolperstein in den ökumenischen Gesprächen zwischen Katholiken und Orthodoxen ist die Bedeutung und Rolle des Papstes. Bei diesem Dialog könne man aber nicht “einen Kompromiss auf der Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner” setzen, sagt der vatikanische Ökumeneverantwortliche, Kurienkardinal Kurt Koch.

Der Schweizer Kardinal sprach in Wien bei einer Begegnung mit den Mitgliedern der “Pro Oriente”-Kommission junger orthodoxer und katholischer Theologinnen und Theologen. Wichtig sei ihm, dass es eine verstärkte gegenseitige Lernbereitschaft von der katholischen und orthodoxen Kirche gibt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel