Kardinal Kurt Koch

Kardinal Kurt Koch feiert 70. Geburtstag

Ein Mann des Ausgleichs und der Besinnung: Kardinal Kurt Koch feiert 70. Geburtstag *UPDATE

Quelle
*Radio Vatikan – Kardinal Kurt Koch

“In einer Krise der Kirche, in der theologischer Provinzialismus, reaktionärer Dumpfsinn und radikale Heterodoxien lautstark verkündet werden, ist Kardinal Kurt Koch eine Stimme der klugen und klaren Besinnung.”

Von AC Wimmer, 15. März 2020

Er ist der einzige Schweizer Kardinal im Vatikan – ein Mann des Ausgleichs und des Konsens, statt fauler Kompromisse – und Lesern von CNA Deutsch durch seine Beiträge bestens bekannt: Am heutigen Sonntag, 15. März feiert Kardinal Kurt Koch seinen 70. Geburtstag.

Der Schweizer Kurienkardinal und ehemalige Bischof von Basel ist auch und gerade als Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen ein ebenso wohltuender wie wichtiger Mann der Besinnung darauf, worauf es letztlich im Leben eines jeden Christen ankommt.

Weiterlesen

Hochfest der Bekehrung des Apostels Paulus – Vesperfeier

Vatikan – Basilika St. Paul vor den Mauern – 17.30 Uhr
Ökumene: Papst Franziskus ermuntert zu mehr „Gastfreundschaft“

Abschluss Gebetswoche und Messe zum Wort-Gottes-Sonntag

‘Live bei uns’: Abschluss Gebetswoche und Messe zum Wort-Gottes-Sonntag

Quelle
Vatikan: Einheitswoche im Zeichen des Dramas der Migranten

Die Vesper zum Abschluss der Weltgebetswoche in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern übertragen wir am Samstag ab 17.30 Uhr. Ebenso überträgt Radio Vatikan die Papstmesse zum Wort-Gottes-Sonntag am Sonntag ab 10.00.

Vesper zum Abschluss der Gebetswoche

Die diesjährige ökumenische Gebetswoche für die Einheit der Christen steht unter dem Motto aus der Apostelgeschichte: „Sie waren uns gegenüber ungewöhnlich freundlich (Apg 28,2)“. Zum Abschluss der ökumenischen Tage findet am Samstag, 25. Januar,

Weiterlesen

Kardinal Koch: Eucharistie und Abendmahl nicht identisch

Kardinal Koch: Eucharistie und Abendmahl sind nicht identisch

Quelle

Im Interview mit Radio Vatikan hat Kardinal Kurt Koch nach einer Messe in Manoppello über die Ökumene gesprochen. Der Präsident des Päpstlichen Einheitsrates würdigt das Dokument des deutschen Ökumenischen Arbeitskreises (ÖAK) zu Abendmahl und Eucharistie. Allerdings sieht er noch offene Fragen zum Verständnis der Eucharistie.

In der Frage des Amtes sehe er „einen klaren Gegensatz zwischen dem, was im Text steht und dem, was in der evangelischen Kirche Praxis ist”, so Koch. Der ÖAK hatte das Papier „Gemeinsam am Tisch des Herrn – Ökumenische Perspektiven bei der Feier von Abendmahl und Eucharistie“ im September vorgelegt und plädiert darin für eine Abendmahlsgemeinschaft.

Weiterlesen

Kardinal Koch in Manoppello

In Jesus Christus hat Gott einen Namen und ein Gesicht: Kardinal Koch in Manoppello

Wortlaut der Predigt zum Segen “Omnis Terra”

Quelle
Manoppello
Gebete – Vatikan

Von Paul Badde (EWTN.TV / VATICAN Magazin)

Maoppello, 19. Januar 2020 (CNA Deutsch)

In der Basilika vom Heiligen Antlitz in Manoppello hat Kardinal Kurt Koch am heutigen Sonntag ein Pontifikalhochamt gefeiert und mit dem Schweisstuch Christi den Segen Urbi et Orbi gespendet.

Der ehemalige Bischof von Basel ist seit 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen. Die “Vera Icon” aber, mit der er den Segen spendete, ist jenes soudarion, das Johannes in seinem Evangelium der Auferstehung Christi von den Toten erstmals unter den zurückgelassenen Grabtüchern Christi in Jerusalem erwähnt.

Bis zum Jahr 1527 war das Schweisstuch der Kronschatz der Päpste im Petersdom; um das Jahr 1978 wurde es von dem Kapuzinerpater Domenico da Cese wiederentdeckt.

Weiterlesen

Predigt von Kardinal Kurt Koch

Predigt Kardinal Kurt Koch – “Anbetung ist der Ernstfall des Glaubens’Dreikönigsfest” – MEHR2020

Das zweite Vatikanische Konzil: Eine Bilanz

Die Hermeneutik der Reform  UPDATE

Bestellung
Rezension
Konzil (215)

Kurzbeschreibung

Das Zweite Vatikanische Konzil (1962-65) steht mit der Abkehr vom Latein im Gottesdienst für einen Aufbruch sondergleichen: Das Konzil ist das Symbol schlechthin für die unwiderrufliche Annäherung der Kirche an die Welt von heute. Doch kaum im Amt, löste Papst Benedikt XVI. grosse Diskussionen aus, als er statt des Aufbruchs eine Interpretation des Konzils ohne unnatürliche Brüche forderte, die alte Liturgie mit viel Latein völlig freigab und in seinen eigenen Gottesdiensten die traditionelle Mundkommunion im Knien wieder einführte. Will er hinter das Konzil zurück? Dieser Frage stellte sich der Papst im Austausch mit seinen ehemaligen Schülern und Weggefährten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel