Kardinal Kurt Koch

‘Pfingsten – Das Fest der Gegenwart Gottes unter uns’

Exklusiv: Das Fest der Gegenwart Gottes unter uns – Pfingst-Meditation von Kardinal Koch *UPDATE

Quelle
Der Heilige Geist und die DNA der Kirche
*Blosse Aussage, Corona ist keine Strafe Gottes, völlig unzureichend

Exklusiv bei CNA Deutsch: Kardinal Kurt Koch erklärt, warum der “tiefere Sinn der Geistesgegenwart uns Pfingsten erschliesst.”

Von CNA Deutsch/EWTN News

Vatikanstadt, 30. Mai 2020 (CNA Deutsch)

Einen Menschen, der aufmerksam bei der Sache ist, pflegen wir als geistesgegenwärtigen Menschen zu bezeichnen. Geistesgegenwärtig sein ist freilich alles andere als bequem, weil dabei der ganze Mensch beansprucht wird. Wer wüsste nicht, was es bedeuten kann, einen ganzen Tag lang geistesgegenwärtig zu sein. Sind wir uns dabei aber stets dessen bewusst, was wir damit sagen?

Weiterlesen

Gebet zum Tag: Pfingstsonntag, 31. Mai 2020 *UPDATE

Gebet zum Tag: Pfingstsonntag, 31. Mai 2020 – Gemeinsam auf dem Weg zur Erneuerung der Kirche im Bistum Chur

Quelle
Das Fest der Gegenwart Gottes unter uns – Pfingst-Meditation von Kardinal Koch
*Fünf Dinge, die jeder Katholik über den Heiligen Geist wissen muss

Lasset uns beten

Allmächtiger, ewiger Gott,
durch das Geheimnis des heutigen Tages
heiligst du deine Kirche
in allen Völkern und Nationen.

Weiterlesen

„Zusammenwachsen” der zwei Formen des Römischen Ritus

Kardinal Koch für „Zusammenwachsen” der zwei Formen des Römischen Ritus

Quelle
Vatikan billigt neue Gebete und Heiligenfeste für „alte Messe“
Kathpedia – Dekret „Summorum Pontificum”

Kardinal Koch für „Zusammenwachsen” der zwei Formen des Römischen Ritus

Bei der Feier des katholischen Gottesdienstes kann es auf lange Sicht nicht bei einem Nebeneinander der ordentlichen und der ausserordentlichen Form des Römischen Ritus bleiben, vielmehr werde „die Kirche in der Zukunft wieder einen gemeinsamen Ritus brauchen”. Das denkt Kurienkardinal Kurt Koch, im Vatikan verantwortlich für die Ökumene.

Weiterlesen

Papst schreibt an Kardinal Koch

Papst schreibt an Kardinal Koch: Zwei Ökumene-Initiativen gewürdigt

Quelle
Papst-Brief an Kardinal Koch zu 25 Jahre „Ut unum sint“

Papst schreibt an Kardinal Koch: Zwei Ökumene-Initiativen gewürdigt

Vor 25 Jahren erschien die Ökumene-Enzyklika „Ut unum sint’“ von Papst Johannes Paul II. Viele Grenzen wurden seither geöffnet, wie Papst Franziskus in einem Brief an den vatikanischen Ökumene-Verantwortlichen, Kardinal Kurt Koch, schreibt.

Mario Galgano – Vatikanstadt

Die Enzyklika „Ut unum sint“ des heiligen Johannes Paul II. über die Ökumene trägt das Datum 25. Mai 1995: Fünfundzwanzig Jahre später bewahrt die Ökumene-Enzyklika ihre Frische und ihre zukunftsweisende Bedeutung intakt. Mit einem Blick, der nach vorne schaut, weist die Schrift des polnischen Pontifex auf ein Ziel hin, das in weiter Ferne zu liegen scheint, und zwar die Einheit der Christen. Doch Jesus selbst will sie, und bevor er sich dem Leidensweg stellte, betete er zum Vater, dass die Seinen eins seien.

Weiterlesen

Stiftung “Joseph Ratzinger – Benedikt XVI.”

Papst Franziskus beruft Bischof Voderholzer in wissenschaftlichen Beirat

Quelle
‘Nobelpreis für Theologie’

Von CNA Deutsch/EWTN News

Regensburg, 19. Mai 2020 (CNA Deutsch)

Bischof Rudolf Voderholzer von Regensburg ist erneut von Papst Franziskus in den wissenschaftlichen Beirat der vatikanischen Stiftung “Joseph Ratzinger – Benedikt XVI.” berufen worden.

Dort wirkt er bereits seit 2015 neben Kardinal Kurt Koch, Kardinal Gianfranco Ravasi, Kardinal Luis Francisco Ladaria und Kardinal Angelo Amato mit.

Weiterlesen

Vergebung

Vergebung – Ein Arzneimittel ohne Risiken und ohne Nebenwirkungen – Mit einem Geleitwort von Kurt Kardinal Koch

Quelle/Bestellung

Vergebung – Ein Arzneimittel ohne Risiken und ohne Nebenwirkungen (Helmut Renner)

Aus der Perspektive eines Arztes verweist der Autor auf die bedeutsame Rolle, welche die Vergebung für die leibliche und seelische Gesundheit spielt. Er geht auf die Unterschiede zwischen Vergebung und Versöhnung ein, auf die Auswirkungen des Nicht-Vergebens und zeigt die Ergebnisse der Vergebungsforschung auf.

Konkrete Beispiele aus seinem Erfahrungsschatz verdeutlichen, wie man durch Vergeben frei werden kann. Dabei geht Prof. Dr. Renner besonders auf christliche Aspekte ein und gibt konkrete Hinweise, wie man Lebenden und Verstorbenen vergeben kann.

Weiterlesen

Kardinal Kurt Koch: ‘Wir sind in Gottes Hand’

Vor 10 Jahren hat Papst Benedikt XVI den früheren Basler Oberhirten Kurt Koch zum Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen ernannt und zum Kardinal erhoben

Quelle

Von Paul Badde / EWTN.TV, 30. März 2020

Vor 10 Jahren hat Papst Benedikt XVI den früheren Basler Oberhirten Kurt Koch zum Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen ernannt und zum Kardinal erhoben. Vor 6 Jahren hat Papst Franziskus seinen zuverlässigen Mitarbeiter in diesem Amt noch einmal als “Ökumene-Minister” bestätigt. Nun ist der Kurienkardinal vor zwei Wochen am 15. März 70 Jahre alt geworden, in aller Stille, weil auch er diesen Geburtstag wegen der Corona-Krise vor allem nur in seinem geliebten Gebet verbringen konnte, trotz aller Festakte, die für den zurückhaltenden Kirchenfürsten schon vorbereitet waren. Danach hat er sich heute bei seinen vielen Gratulanten – und auch bei uns – für alle Glückwünsche mit einem bewegenden Glaubenszeugnis der Zuversicht und Hoffnung bedankt, das wir all unseren Lesern nicht vorenthalten wollen, als Trost und Stärkung in dieser schweren und gnadenvollen Fastenzeit – auf unserem Weg zum Osterfest, an dem wir neu daran erinnert werden, dass der auferstandene Herr uns entgegenkommt und Sein Reich nahe ist.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel