Kardinal Kurt Koch

Bischofsweihe und Amtseinsetzung des neuen Bischofs von Chur

Nach fast zweijähriger Vakanz haben wir mit grosser Freude die Nachricht über die Ernennung eines neuen Bischofs für das Bistum Chur erhalten

Quelle
Hl. Pfarrer von Ars

Meine Lieben

Nach fast zweijähriger Vakanz haben wir mit grosser Freude die Nachricht über die Ernennung eines neuen Bischofs für das Bistum Chur erhalten. Wir sind Papst Franziskus sehr dankbar, dass er uns einen Hirten für unser Bistum geschenkt hat!

Die Bischofsweihe und Amtseinsetzung des neuernannten Bischofs von Chur, Msgr. Joseph M. Bonnemain, wird am Fest des Heiligen Josef, Freitag, 19. März 2021, um 16.00 Uhr, in der Kathedrale Chur stattfinden.

S.Em. Kardinal Kurt Koch wird Hauptkonsekrator sein. Bischof Peter Bürcher, Apostolischer Administrator des Bistums Chur, und Bischof Felix Gmür, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz (SBK), werden die Co-Konsekratoren sein.

Weiterlesen

Ein hörendes Herz

Ein hörendes Herz – Hinführung zur Theologie und Spiritualität von Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI.
Hastetter, Michaela Christine / Hoping, Helmut

Verlag

“Verleih deinem Knecht ein hörendes Herz”, lautete die Bitte des jungen Salomon, die Papst Benedikt XVI. in seiner vielbeachteten Rede im Deutschen Bundestag aufgriff. In der Linie dieser Frage versteht sich der vorliegende Band als eine theologisch-existentielle Auseinandersetzung mit dem Werk und dem Denken Joseph Ratzingers / Papst Benedikts. Er geht der Frage nach, was die grundlegenden Linien seines theologischen Denkens sind und woher sich seine Spiritualität nährt, die sich durch alle Ansprachen und Predigten hindurch ziehen. Mit Beiträgen von Kardinal Kurt Koch, Hansjürgen Verweyen, Stephan Horn u.?a.

Weiterlesen

Kardinal Koch weist auf Widersprüche hin

Kardinal Koch weist auf Widersprüche der “Befürworter” einer “Mahlgemeinschaft” hin

Quelle
Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen

In einem Offenen Brief antwortet der “Ökumene-Minister” von Papst Franziskus auf scharfe Kritik von protestantischem Theologen

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 10. Februar 2021 (CNA Deutsch)

Kardinal Kurt Koch, der “Ökumene-Minister” von Papst Franziskus, hat mit einem Offenen Brief auf Widersprüche zwischen Thesen der Unterstützer einer “Mahlgemeinschaft” und der tatsächlichen Praxis in protestantischen Gemeinden hingewiesen – und zugleich scharfe Vorwürfe und Forderungen des evangelischen Theologen Volker Leppin beantwortet, die das deutsche Bischofskonferenz-Portal “katholisch.de” veröffentlicht hatte.

Weiterlesen

Eine Synode ist kein Parlament

Mit Blick auf das Jubiläum des ersten Ökumenischen Konzils von Nizäa: Was Katholiken von der Orthodoxie und was Orthodoxe vom Petrusdienst der katholischen Kirche lernen können. Ein Essay von Kardinal Kurt Koch

Quelle
Konzil von Nicäa
Abendmahl: Kardinal Koch schreibt Offenen Brief

9. Februar 2021

Was ist eine synodale Kirche? Ist der Synodale Weg in Deutschland ein Vorbild für die Weltkirche? Was schwebte Papst Franziskus vor, als er die Synodalität als zentrales Thema der kommenden römischen Bischofssynode 2022 festgelegt hat? Für Kardinal Kurt Koch, den Präsidenten des vatikanischen Einheitsrats, ist die Synodalität ein so zentrales Element der auf Erden verfassten Christenheit, dass sie als Synonym für das Wort “Kirche” gelten kann. Allerdings räumt er mit dem Missverständnis auf, eine synodale Versammlung habe etwas mit einem Kirchenparlament zu tun, in dem es um politische Mehrheiten gehe. Und er sieht sie als eine mögliche Bereicherung für den ökumenischen Dialog mit der Orthodoxie, der er empfiehlt, sich auf der anderen Seite mit dem Primat anzufreunden – gerade im Hinblick auf die innere Zerrissenheit, unter der die orthodoxe Welt leidet. Auch wenn die Kirche synodal verfasst ist, muss es immer einen geben, der das Haupt, der Erste ist (*).

Weiterlesen

Ökumenische Vesper mit Kardinal Koch 25.1.2021, 17.30 Uhr

Live bei uns: Ökumenische Vesper mit Kardinal Koch

Wegen Ischiaschmerzen: Papst Franziskus sagt mehrere Messen und Termine ab

Papst Franziskus leidet an Ischias, deshalb ergeben sich für sein Programm am Montag, den 25. Januar, Änderungen.

Auf später verschoben wird das für Montagvormittag anberaumte Neujahrstreffen mit den Diplomaten und Diplomatinnen, die beim Heiligen Stuhl akkreditiert sind. Bei der ökumenischen Vesper zum Abschluss der Gebetswoche für die Einheit der Christen in Sankt Paul vor den Mauern wird Kardinal Kurt Koch Papst Franziskus vertreten. Wir übertragen diese Feier auf Deutsch am Montag, den 25. Januar, Fest der Bekehrung Pauli, ab 17:30 Uhr über unsere Webseite und Partnersender. Beim Angelusgebet an diesem Sonntag lud Franziskus dazu ein, sich geistlich “mit uns im Gebet zu vereinen”. 

Weiterlesen

‘Nicht Synode haben, sondern Synode sein’

Kardinal Koch: Nicht Synode haben, sondern Synode sein

Quelle
Erstes Konzil von Nizäa

Synodalität und Hierarchie fordern und fördern sich wechselseitig, erklärt der “Ökumene-Minister” von Papst Franziskus. Es geht darum, die echte “synodale Tradition der Christenheit” zu revitalisieren.

Von AC Wimmer

Vatikan, 19. Januar 2021 (CNA Deutsch)

Die Einheit der Christen wie der Katholischen Kirche steht auf dem Spiel – und das nicht zum ersten Mal: Daran hat zum Auftakt der Gebetswoche für die Einheit der Christen Kardinal Kurt Koch erinnert. Der Präsident des Päpstlichen Rates für die Förderung der Einheit der Christen schlägt die Synodalität als einen wichtigen Schlüssel zur Einheit vor, im Zusammenspiel mit der Primatalität des Papstes – des “petrinischen Amtes”.

Weiterlesen

Versöhnung statt Trennung

Versöhnung statt Trennung: Das ökumenische Geleitwort auf Deutsch

Quelle
Ökumene-Erklärung in neuer Übersetzung veröffentlicht
Interview Kardinal Koch
P. Sander: „Wir müssen über den eigenen Kirchturm hinausschauen“
Vatikan: Gemeinsame Erklärung anlässlich des gemeinsamen katholisch-lutherischen Reformationsgedenkens, Lund, 31. Oktober 2016
Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre
Zehn Jahre Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre

Hier lesen Sie in einer Arbeitsübersetzung das Geleitwort zur neuen italienischen Übersetzung der „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre“, die der päpstliche Einheitsrat und der Lutherische Weltbund gemeinsam verfasst haben.

„Wir Katholiken und Lutheraner haben begonnen, auf dem Weg der Versöhnung voranzugehen.“ Mit diesen Worten würdigte Papst Franziskus am 31. Oktober 2016 beim ökumenischen Gebet in Lund den fünfzigjährigen Dialog zwischen dem Lutherischen Weltbund und der Katholischen Kirche.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel