Mongolei: Salesianer begehen “Schöpfungszeit” mit Jugendlichen
Der Weltgebetstag für die Schöpfung am 1. September hat dieses Jahr in der Mongolei wegen des Besuchs von Papst Franziskus einen besonderen Stellenwert. Der vatikanische Missionsnachrichtendienst Fides berichtet von einem Projekt der Salesianer Don Boscos im Norden der Mongolei, das Jugendliche in den Steppen in landwirtschaftlichen Methoden unterweist
Quelle
Mongolei- Schöpfungszeit 2023: Landwirtschaftliches Apostolat “soll jungen Menschen ermöglichen, sich einzubringen” – Agenzia Fides
Dieser Bischof in der Mongolei wird der jüngste Kardinal der Kirche sein (catholicnewsagency.com)
Neuer Kardinal Marengo: “Wenn jeder von uns seine Pflicht erfüllt…” – Vatican News
Kardinal vor Papstreise in die Mongolei: “Werden zum Herz der Kirche” – Vatican News
Der Weltgebetstag für die Schöpfung bildet den Auftakt zur Schöpfungszeit, die bis zum 4. Oktober – dem Gedenktag des Hl. Franz von Assisi – dauert und weltweit Initiativen zum Thema Gerechtigkeit und Frieden umfasst. Viele von ihnen koordiniert die internationale katholische “Laudato si’-Bewegung” auf den fünf Kontinenten.
Hoffnung für verlassene Kinder in der Mongolei
Verbist Care Center: Hoffnung für verlassene Kinder in der Mongolei
Quelle
Fides-Dienst – Scheut-Missionare bestätigen kongolesischen Generaloberen im Amt – Missionare vom Unbefleckten Herz Mariens (CICM)
Die kleine katholische Gemeinschaft in der Mongolei begleitet den Papstbesuch in ihrem Land mit großer Hoffnung – scheint davon doch auch etwas Glanz auf ihre unermüdlichen Aktivitäten zum Wohl der gesamten Gemeinschaft zurück. So betreuen beispielsweise die Missionare vom Unbefleckten Herz Mariens (CICM) in der Hauptstadt Ulaanbaatar das Verbist Care Center (VCC), wo sie sich um arme und verlassene Kinder kümmern.
Linda Bordoni und Christine Seuss – Ulaanbaatar/Vatikanstadt
Seit 1995 aktiv, verhilft das VCC rund 46 Kindern im Alter von 2 bis 18 Jahren zu einem sicheren Start ins Leben. Die älteren Kinder unter ihnen gehen zur Schule, während die Jüngeren Fürsorge und Erziehung in der Einrichtung erfahren. Im Zug der Corona-Pandemie kam zur Unterstützung des Wohlbefindens der Kinder auch ein Psychologe zum Personal der Einrichtung hinzu.
Ukrainische Kirche gegen Gebietsabtretungen *UPDATE
Großerzbischof Schewtschuk stellt in Videobotschaft klar: “Wir verhandeln nicht über unsere Territorien”
Quelle
Große Enttäuschung über den Papst | Die Tagespost (die-tagespost.de)
“Großer Schmerz”: Kiewer Großerzbischof kritisiert päpstliches Lob für Russland (catholicnewsagency.com)
*Vatikan weist Kritik an Papstrede zurück – Vatican News
22.08.2023
Meldung
Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland lehnt der katholische Großerzbischof von Kiew, Swjatoslaw Schewtschuk, klar ab. “Die Idee, unsere Freiheit und Unabhängigkeit durch die Übergabe eines Teiles des ukrainischen Territoriums zu erlangen, um die Ambitionen des russischen Aggressors zu befriedigen, ist nicht nur eine gefährliche Utopie, sondern auch ein Mittel, um die nächste Aggression des Feindes zu begünstigen”, so der ukrainische Großerzbischof in einem aktuellen Video. “Wir verhandeln nicht über unsere Territorien.”
21. August 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz *UPDATE
From the Holy House in Loreto, Angelus prayer and Holy Rosary
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Papst Pius X. (34)
*Papst Pius X. – ein eucharistischer Heiliger | radio horeb Leben mit Gott …
Dekret »Quam singulari« Papst Pius X. 1910 (kath-zdw.ch)
Dekret Quam singulari Christus amore über die Frühkommunion (kath-info.de)
Quam Singulari – Päpstliche Enzykliken (papalencyclicals.net)
Pius X. – kathPedia
Libanon: Jahre nach der Hafenexplosion
Libanon: Jahre nach der Hafenexplosion ist das Leid nicht vorbei
Quelle
Jugend Eine Welt
Libanon
Die Hafenexplosion in Libanons Hauptstadt Beirut vom 4. August 2020, bei der 220 Menschen starben und mehr als 6.500 verletzt wurden, jährt sich am Freitag zum dritten Mal. Der Libanon befinde sich nach dem verheerenden Ereignis nach wie vor in der schwersten Wirtschaftskrise seiner Geschichte, informierte das katholische Hilfswerk “Jugend Eine Welt” am Mittwoch in einer Aussendung.
“Medial wird darüber allerdings leider wenig berichtet. Dabei ist internationale Hilfe für die Bewohnerinnen und Bewohner dringend notwendig”, so Geschäftsführer Reinhard Heiserer nach Berichten von Kathpress. Seit 2020 unterstützt das Hilfswerk mit Projektpartnern wie den Don Bosco Schwestern Betroffene der Explosion.
Bosnien-Herzegowina: Jugendfestival in Medjugorje ist vorbei
Am Sonntag ist das 34. Internationale Jugendfestival in Medjugorje mit einer Bergmesse zu Ende gegangen. Der für das Marienheiligtum zuständige Priester P. Zvonimir Pavicic rief die Tausenden auf dem Krizevac-Berg südlich der Pfarre versammelten Jugendlichen zur Entscheidung auf, “mit Gott zu leben”
Die aus 71 Ländern stammenden jungen Teilnehmenden des auch als “Mladifest” bekannten Treffens hatten in den vier Tagen davor ein dichtes Programm mit Gottesdiensten, Katechesen, Vorträgen und Zeugnissen absolviert.
Bereits am Samstagabend hatte der Bischof von Mostar-Duvanje, Petar Palic, bei einem großen Abendgottesdienst beim Außenaltar der Kirche dargelegt, ein Leben nach den Prioritäten Gottes sei eine “Entscheidung nicht nur für das Gute, sondern für das Beste”.
Die Kirche sei eine “große Familie, die alle Grenzen überschreitet”, was das Jugendfestival in Medjugorje deutlich zum Ausdruck bringe. Die Jugendlichen sollten das dort Erfahrene nach ihrer Heimreise mit anderen teilen.
Neueste Kommentare