Jahr des Glaubens

“Alle Hilfen für die Kirche gekappt”

Interview mit Bischof Mariano Parra von Ciudad Guayana / Venezuela

Am Sonntag finden in Venezuela Präsidentschaftswahlen statt. Die Spannungen sind in dem südamerikanischen Land so gross wie lange nicht mehr.

Das gilt auch für die Lage der Kirche im Land, ihre pastorale Arbeit wie ihre politische und finanzielle Situation. Darüber sprachen wir mit Bischof Mariano José Parra Sandoval aus Ciudad Guayana im Osten Venezuelas.

Kirche in Not: Exzellenz, wie erlebt die Öffentlichkeit den Wahlkampf, der der vierzehnjährigen Regentschaft von Hugo Chávez ein Ende bereiten könnte?

Weiterlesen

1.Pressekonferenz zur Synode: Neuevangelisierung

 Die Synode wird drei Aspekte der Neuevangelisierung zum Thema haben:

…..die geistliche, theologische und organisatorische Umsetzung.

Eterovic: Nicht um die Anzahl der Christen geht es, sondern um die Qualität ihres Glaubens

Rom, 5. Oktober 2012, zenit.org

Heute Vormittag fand im Pressesaal des Vatikans die Vorstellung wichtiger Daten zur Bischofssynode mit dem Thema: “Die Neuevangelisierung für die Weitergabe des Glaubens” statt. Die Synode beginnt am Montag, dem 7. Oktober und endet am 28. Oktober.

Weiterlesen

Rektor der Päpstlichen Lateranuniversität über seine Erwartungen

Msgr. Dal Covolo wird die Stimme der katholischen Universitäten in die Synode tragen

Kurz vor dem Beginn der Synode spricht der Rektor der Päpstlichen Lateranuniversität über seine Erwartungen an das Ereignis

Rom, 5. Oktober 2012, ZENIT.org, von Salvatore Cernuzio

In nur 48 Stunden wird die Bischofssynode zum Thema Neuevangelisierung für die Verbreitung des Glaubens  eröffnet werden. Die bedeutende Versammlung wird von diesem Sonntag, dem 7. Oktober 2012 bis zum 28. Oktober 2012 im Vatikan stattfinden. Unter den vielen von Benedikt XVI. als Teilnehmer ausgewählten Bischöfe befindet sich auch Msgr. Enrico dal Covolo, Bischof von Eritrea und Rektor der Päpstlichen Lateranuniversität.

Weiterlesen

Asien/Taiwan

Jahr des Glaubens: Hirtenbrief der Regionalen Bischofskonferenz von Taiwan

Hsin Chu, Fidesdienst, 3. Oktober 2012

Zum bevorstehenden Jahr des Glaubens veröffentlichte die Regionale Bischofskonferenz von Taiwan am 8. September, dem Fest Maria Geburt, einen Hirtenbrief. In dem in fünf Punkte gegliederten Dokument, fordern die Bischöfe die Gläubigen der Insel auf, den eigenen Glauben als Gemeinschaft mit dem dreifaltigen Gott durch das Glaubenszeugnis und den Dienst an der Kirche zu erfahren. Der Glaube soll dabei erklärt werden, wobei die Kirche sich nicht zu verstecken brauche. Als Stützpfeiler des Glaubenslebens bezeichnen die Bischöfe das Glaubensbekenntnis, den Empfang der Sakramente, die Befolgung der kirchlichen Gebote und das regelmässige Gebet.

Weiterlesen

Afrika/Malawi – Vollversammlung der Bischöfe

Jahr des Glaubens und Africae Munus stehen im Mittelpunkt

Lilongwe, Fidesdienst, 26. September 2012

Das Jahr des Glaubens, das am 11. Oktober beginnt und die Verbreitung und Umsetzung des Apostolischen Schreibens Africae Munus sowie die Vorbereitung der Versammlung des AMECEA (Association of Member Episcopal Conferences in Eastern Afrika), die 2014 in Lilongwe stattfinden wird, stehen auf der Tagesordnung der dritten Vollversammlung der Bischöfe von Malawi.

Weiterlesen

Ist im DBK-Dialogprozess Platz für ‘römische’ Katholiken?

Bernhard Mihm vom “Forum Deutscher Katholiken”

Buhrufe beim DBK-Dialogforum in Hannover gab es auf den Diskussionsbeitrag zu Ehe und Sexualmoral. Kath.net hat daraufhin bei Bernhard Mihm vom “Forum Deutscher Katholiken” nachgefragt. Ein Interview von Petra Lorleberg

Paderborn, ath.net/pl, 1. Oktober 2012

Ein Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken sagte im Vieraugengespräch zu Bernhard Mihm: “Das ist es, was uns trennt: Sie sind römisch-katholisch. Ich nicht, ich bin nur katholisch”. Doch “dass unsere Bischöfe” gegen solche Positionen “energisch kämpfen, konnte ich nicht feststellen”, sagte Bernhard Mihm, Kuratoriumsmitglied des “Forums deutscher Katholiken”, der beim “Dialogforum der Deutschen Bischofskonferenz” in Hannover teilgenommen hatte.

Weiterlesen

Ein persönliches Zehn-Punkte-Programm

“Zehn Punkte, wie Katholiken das ‚Jahr des Glaubens‘ in ihr Leben umsetzen können”.

Die US-amerikanische Bischofskonferenz bietet ein Zehn-Punkte-Programm, das dem einzelnen Gläubigen sowohl spirituelle wie auch lebenspraktische Tipps zur Gestaltung des “Jahres des Glaubens” gibt. Von Petra Lorleberg

Washington, kath.net/USCCB/pl, 26. September 2012

“Zehn Punkte, wie Katholiken das ‚Jahr des Glaubens‘ in ihr Leben umsetzen können”. So nennt David Ricken, Vorsitzender des Komitees für Evangelisation und Katechese der US-amerikanischen Bischofskonferenz und Bischof der US-Diözese Green Bay/Wisconsin, sein Zehn-Punkte-Programm. Der Text, der auf der Homepage der US-Bischofskonferenz nachzulesen ist, umfasst sowohl spirituelle wie auch lebenspraktische Tipps, von der persönlichen Begegnung mit Jesus in der Eucharistie und der Beichte bis hin zur aktiven Beteiligung in der Kirchengemeinde.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel