Humanae vitae

Polnische Gerechte unter den Völkern

US-Priester mit polnischen Wurzeln spricht über seine Verbindung zu Familie Ulma (catholicnewsagency.com)

The Ulma Family Museum. The Role of Architecture in Public Life – YouTube
Erzbischof Gądecki: Seligsprechung von Ulma-Familie betont “Respekt für jedes Leben” (catholicnewsagency.com)

Marokko: Hunderte von Todesopfern nach Erdbeben

Marokko: Hunderte von Todesopfern nach Erdbeben – Beileid des Papstes

Quelle
Es war einmal, in Marokko… – Vatican News
Meeting with the young Muslims in Casablanca – Morocco (August 19, 1985) | John Paul II (vatican.va)
Apostolische Reise des Heiligen Vaters nach Marokko (30.-31. März 2019) | Franziskus (vatican.va)
EDA prüft Hilfe für Erdbeben-Opfer in Marokko – SWI swissinfo.ch

Dreißig Sekunden, mitten in der Nacht: In der Nähe von Marrakesch in Marokko hat die Erde gebebt, die Erdstöße erreichten die Stärke 7,0 auf der Richterskala. Nach Medienberichten starben mehr als 800 Menschen, es gibt mehrere hundert Verletzte. Der Papst hat in einem Beileidstelegramm an diesem Samstag sein Gebet für alle Betroffenen versprochen.

In den Gebirgsregionen haben die Rettungskräfte Mühe, zu den Opfern vorzudringen. Es war das wohl schwerste Erdbeben in der Geschichte des Landes, in ganz Marokko war es zu spüren.

Weiterlesen

Monsignore Hugh O´Flaherty: Der Held des Campo Santo Teutonico

Das Heft schildert den irischen Priester Hugh O’Flaherty (1898–1963), der seit 1938 am deutschen Kolleg am Campo Santo Teutonico im Vatikan wohnte und nebenan in der Glaubenskongregation arbeitete  *UPDATE

Hugh O’Flaherty – Wikipedia
Verlag
Hugh O’Flaherty, irischer Priester im Campo Santo Teutonico, rettete tausende von jüdischen Menschen
*Der “Henker” und sein Priester

Das Heft schildert den irischen Priester Hugh O’Flaherty (1898–1963), der seit 1938 am deutschen Kolleg am Campo Santo Teutonico im Vatikan wohnte und nebenan in der Glaubenskongregation arbeitete. Während der Monate der deutschen Besatzung in Rom vom September 1943 bis zum Juni 1944 verhalf er über 6.000 Menschen, darunter vielen Juden, zur Flucht vor den nationalsozialistischen Häschern. Seine Organisationszentrale war sein Zimmer im deutschen Kolleg. Die Autoren zeigen detailliert, wie die Lebensverhältnisse am Campo Santo Teutonico in dieser gefährlichen Zeit waren und wie O’Flaherty sein Hilfswerk in ganz Rom durchführen konnte.

Weiterlesen

08. September: UNESCO Welttag der Alphabetisierung

08. September: UNESCO Welttag der Alphabetisierung – Österreichische UNESCO-Kommission

Quelle
Weltalphabetisierungstag – Wikipedia
Weltalphabetisierungstag | Hintergrund aktuell | bpb.de
Vom Kardinalstaatssekretär unterzeichnete Botschaft des Heiligen Vaters zum Weltalphabetisierungstag, UNESCO – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va

Der UNESCO-Welttag der Alphabetisierung am 08. September erinnert alljährlich daran, dass Bildung ein Menschenrecht ist. In vielen Ländern ist es immer noch ein Privileg, lesen und schreiben zu können. Aktuell sind laut UNESCO-Statistik immer noch rund 750 Millionen Menschen weltweit vom Analphabetismus betroffen, fast zwei Drittel von ihnen sind Mädchen und Frauen. 2019 steht der Tag unter dem Motto: ‘Alphabetisierung und Mehrsprachigkeit’ – ergänzend zum ‘Internationalen Jahr der indigenen Sprachen’, das von den Vereinten Nationen für 2019 ausgerufen wurde. Weiterlesen

The Building Bridges Seminar

“Building Bridges”: virtuelles Treffen zwischen dem Papst und asiatischen Studenten (dayfr.com)

 

Polen: Erste Seligsprechung einer kompletten Familie

Polen: Erste Seligsprechung einer kompletten Familie – Vatican News

 

Papst: Bestürzt über Brand in Johannesburg

Es waren vor allem arme Familien, die in dem fünfstöckigen Gebäude in der Innenstadt von Johannesburg, Südafrika, lebten. Am letzten Donnerstag stand der Bau auf einmal in Flammen. Die Folge: Dutzende von Todesopfern

Quelle

An dieses Drama hat Papst Franziskus an diesem Mittwoch bei seiner Generalaudienz auf dem Petersplatz erinnert. “Ich habe die Nachricht vom Brand mit tiefem Schmerz aufgenommen. Mehr als siebzig Menschen sind dabei gestorben, darunter auch mehrere Kinder!”

Das Gebäude war verlassen und illegal vermietet worden. Hier lebten Menschen, die sich eigentlich keine Wohnung leisten können. Der Bau war so überfüllt, dass sogar die Tiefgarage mit behelfsmäßigen Behausungen belegt war. Nach den Berichten einiger Zeugen sprangen Menschen aus den Fenstern der oberen Stockwerke, um den Flammen zu entkommen. Die südafrikanischen Behörden haben eine Untersuchung eingeleitet, um den Vorfall aufzuklären.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel