Die Freiheit befreien UPDATE
Die Freiheit befreien: Glaube und Politik im dritten Jahrtausend
Quelle/Rezension (9)
Weitere Beiträge zum Thema Freiheit
Bisher unveröffentlichter Text Benedikts XVI. zu Menschenrechten
Religiöser Glaube und die gesellschaftliche und politische Wirklichkeit stehen in einem engen Verhältnis zueinander. Benedikt XVI. hat sich in seinem Pontifikat häufig zu politischen Themen und Fragestellungen geäussert. Der Band versammelt seine wichtigsten Texte. Er verdeutlicht so die Anliegen des Papstes und gibt wichtige Impulse für Fragen im Kontext von Macht, Wahrheit, Staat und Religion.
Ist der menschliche Embryo Person? *UPDATE
Antwortet P. Ivan Fuček SJ
Professor im Ruhestand an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom
Rom, 3. Juni 2013, zenit.org, P. Ivan Fuček SJ
Mich interessieren bestimmte vorhergehende Fragen über den menschlichen Embryo. Beginnt das menschliche Leben mit der Seele, oder ohne sie? Sie setzen voraus, dass jeder Embryo, also auch der eingefrorene, eine menschliche Seele hat. Wirklich von Anfang an eine unsterbliche Seele?
Kann man sagen, dass der menschliche Embryo bereits ein Individuum, eine Einzelperson ist, oder wird er das erst im Laufe des Entwicklungsprozesses im Mutterleib?
Kampf um “Recht auf Abtreibung”
Melinda Gates will die wichtigste Denkfabrik der Abtreibungslobby fördern – Milliardärin kündigt Spende von 1 Milliarde US-Dollar via Gastbeitrag in der News York Times an
Quelle
Donald Trump, der flexible Lebensschützer | Die Tagespost (die-tagespost.de)
31.05.2024
Meldung
Melinda French Gates hat angekündigt, binnen der nächsten zwei Jahre eine Milliarde US-Dollar an Organisationen zu verteilen, die “Rechte von Frauen schützen und ihre Macht und ihren Einfluss fördern”. Wie die Ex-Frau von Microsoft-Gründer Bill Gates in einem Gastbeitrag für die “New York Times” (NYT) jetzt schrieb, zähle dazu auch “Center for Reproductive Rights” (CRR).
Das CRR ist der größte und einflussreichste “Think Tank” der globalen Abtreibungslobby.
Lorenz Jäger: Wir sind nicht Eigentümer unserer selbst
Wer einem vermeintlichen Recht auf “Selbsteigentum” das Wort redet, öffnet Organhandel, Leihmutterschaft, Geschlechtsumwandlungen und Abtreibungen Tür und Tor
24.05.2024
Die Freiheit der Wirtschaft vor übermäßigen Staatseingriffen, der Schutz und die Würdigung des Privateigentums vor kollektivistischen Experimenten: das sind Anliegen, in denen liberale und christliche Denkungsart sich treffen können – mit Maßen. Man muss wissen, an welchen Stellen der Begriff des privaten Eigentums greift und wo nicht, wann genau er unangemessen wird.
Seit einigen Jahrzehnten gibt es eine zugespitzte Version des liberalen Denkens, den “Libertarismus”. Hier trifft sich ein klassischer Eigentümer-Liberalismus mit anarchistischen Motiven. Den Denkern dieser Richtung verdankt man eine oft scharfsinnige Polemik gegen sozialistische Versuchungen, die dem demokratischen Staat strukturell nahezuliegen scheinen: Gewählt wird, wer seine Klientel durch Umverteilung versorgen kann. In dieser ultraliberalen Lehre spielt der Begriff des “Selbsteigentums” eine große Rolle.
D/Syrien: “Bevölkerung ist völlig ausgezehrt und resigniert”
Nach 13 Jahren Bürgerkrieg ist das Leid der syrischen Bevölkerung laut Caritas international so groß wie nie. Die Hilfsorganisation ist seit dem Kriegsbeginn am 15. März 2011 in dem Krisenstaat engagiert
Quelle
Syrien
Gaza: Dramatische Lage – Vatican News
Syrien: Gründer-Zentrum für Christen in Damaskus eröffnet – Vatican News
“Eine hohe Inflationsrate, stockender Wiederaufbau, eine nur noch rudimentär existierende medizinische Infrastruktur sowie stetig steigende Preise für Lebensmittel und Benzin treffen eine völlig ausgezehrte und resignierte Bevölkerung, die aufgrund fehlender Arbeit und stagnierender Löhne immer mehr verarmt”, sagte die Caritas-Expertin Regina Kaltenbach am Mittwoch in Freiburg. Die Erschöpfung und Perspektivlosigkeit vieler Syrer sei erschreckend. Kaltenbach besuchte vor kurzem Hilfsprojekte in dem Land.
Hat Scholz nichts aus der verfehlten Russland-Politik gelernt?
Aserbaidschans Präsident Ilham Alijew, auf Staatsbesuch in Deutschland, steht für ein Regime, das Menschenrechte mit Füßen tritt, schreibt die Menschenrechtlerin Sarah Reinke in einem Gastbeitrag
Quelle
Bergkarabach
Gesellschaft für bedrohte Völker
26.04.2024
Sarah Reinke
Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt heute Aserbaidschans Präsidenten Ilham Alijew in Berlin. Alijew steht für ein Regime, das Menschenrechte mit Füßen tritt, zutiefst korrupt ist, Journalisten inhaftiert und die Existenz Armeniens bedroht. Im September 2023 griff seine Armee das mehrheitlich von Armeniern bewohnte Bergkarabach an. 120.000 Menschen mussten fliehen. Vorher hatte Aserbaidschan den einzigen Zugang zu Bergkarabach, den Latschin-Korridor, monatelang gesperrt.
Neueste Kommentare