Die Leiden einer jungen Kassiererin
Mit ironischer Lässigkeit vermittelt Anna Sam eine sozialkritische Botschaft: die Welt der Supermärkte spiegelt im Kleinen wider, was in unserer Gesellschaft insgesamt im Argen liegt
Mit ironischer Lässigkeit vermittelt Anna Sam eine sozialkritische Botschaft: die Welt der Supermärkte spiegelt im Kleinen wider, was in unserer Gesellschaft insgesamt im Argen liegt.
Sie ist uns vertraut, und wir kennen flüchtig ihr Gesicht, weil wir mehrmals pro Woche an ihr vorbeidefilieren – die Supermarktkassiererin. Für die meisten von uns reduziert sich ihre Identität auf das von Piepstönen untermalte Gleiten des Scanners über unser Warensortiment, auf stereotype und scheinbar lustlos wiederholte Redewendungen wie “Ist das alles?” oder “Macht dann 9,99.”
Mehr Respekt, weniger Aggressivität: ERF Medien startet Petition
Mit einer Petition will ERF Medien eine neue Streitkultur fördern. Der Vorstandsvorsitzende Jörg Dechert stellt fest, dass immer mehr Christen unter denjenigen zu finden sind, die Respektlosigkeit und Aggressivität im Netz oder auf der Straße verbreiten. Dagegen will das Unternehmen ein Zeichen setzen
Quelle
Respekt – Grundpfeiler des Miteinander – radioWissen | BR Podcast
Heile Familie? – erf.de
Respekt
Von PRO, 2. März 2020
In den Sozialen Medien sind gegenseitige Beschimpfungen und Respektlosigkeiten an der Tagesordnung. Aber auch im “echten” Leben kommt es immer häufiger zu solchen Vorfällen. Medien berichten von Übergriffen und Aggressivität gegenüber zum Beispiel Rettungskräften oder Lokalpolitikern. Das christliche Medienhaus ERF Medien will das nicht länger hinnehmen und hat deshalb eine Petition für eine neue Streitkultur gestartet.
“Wir wollen nicht einfach nur andere Männer sein!”
Ehe und Familie – Was definiert heute die Frau als Frau? Und was brauchen und wünschen sich Frauen von Gesellschaft und Politik? Ist Mutterschaft noch ein erstrebenswertes Ziel? Frauen erzählen von ihren Sorgen und Wünschen
Quelle
Ist NER überhaupt alltagstauglich? | Die Tagespost
NER statt Pille?
06.01.2025
Dorothea Schmidt
Im vorigen Jahrhundert haben sich Frauen dafür eingesetzt, wählen, lernen und arbeiten zu dürfen, was wunderbare Errungenschaften sind. Doch ist der Kampf für mehr Rechte der Frau längst zu einem Befreiungsschlag gegen die Weiblichkeit selbst mutiert, inklusive des daraus resultierenden Geschlechterkampfes. Ja, er ist sogar zu einem Kampf der Frau gegen die Frau ausgeartet — Simone de Beauvoir lässt grüßen.
Papst: Humanitäres Völkerrecht in Kriegen einhalten!
Papst Franziskus hat an die internationale Gemeinschaft appelliert, dafür zu sorgen, dass in Konflikten das humanitäre Völkerrecht eingehalten wird. Außerdem rief er beim Mittagsgebet erneut zu Gebet für Krisenherde wie die Ukraine, den Nahen Osten, Myanmar und Sudan auf
Quelle
Hoffnung
Humanitäres Völkerrecht
“Die internationale Gemeinschaft möge entschlossen handeln, damit das humanitäre Völkerrecht in Konflikten geachtet wird. Keine Angriffe mehr auf Zivilisten, keine Angriffe mehr auf Schulen, Krankenhäuser, keine Angriffe mehr auf Arbeitsplätze! Vergessen wir nicht, dass Krieg immer eine Niederlage ist, immer!”, so der Papst nach seinem Mittagsgebet vom Fenster des Apostolischen Palastes.
Respekt: Heimweh nach Menschlichkeit
Dieses Buch sollte Pflichtlektüre in den Schulen werden
“Septembertee oder Das geliehene Leben”
Die Hausfrau nebenan will es, und die Ghettokids in den Banlieues und in Kreuzberg wollen es. Die Armen in den Ramschläden wollen es, und die Hungrigen in der Schlange vor den Tafeln auch. Der Erwerbslose inmitten seiner erwerbstätigen Nachbarn will es und auch der Zugewanderte bei der Wohnungssuche: Respekt.
– Renan Demirkan formuliert ein mitreißendes und bewegendes Manifest: Respekt ist das Sigel der Humanität, ein ethischer Imperativ, das verbindende Prinzip in jeder Verschiedenheit und ein Versprechen für den Frieden.
Und: Respekt ist Ausdruck unseres Heimwehs nach Menschlichkeit.
Nachruf auf Andreas Laun – Unerschrocken katholisch
Am Silvesterabend verstarb der Moraltheologe und emeritierte Salzburger Weihbischof Andreas Laun *UPDATE
Quelle
Weihbischof Laun (69)
*Der letzte Apologet und Vorbote einer neuen Zeit
01.01.2025
Der emeritierte Salzburger Weihbischof, Moraltheologe, Buchautor und engagierte Lebensschützer Andreas Laun ist am Silvesterabend im 83. Lebensjahr verstorben. Am 13. Oktober 1942 in Wien geboren und in Salzburg aufgewachsen, studierte er zunächst Philosophie an der Universität Salzburg, trat 1962 bei den Oblaten des Hl. Franz von Sales ein und absolvierte das Noviziat in Eichstätt, wo er auch mit dem Theologiestudium begann. Ebenfalls in Eichstätt empfing er 1967 die Priesterweihe.
Der Anschlag von New Orleans und die Gefahr der Gewöhnung
Unser Autor spazierte die Bourbon Street entlang, wenige Stunden bevor ein Attentäter seinen Pick-Up-Truck in eine Menschenmenge steuerte
Quelle
Papst betet für Opfer des Attentats von New Orleans – Vatican News
St. Louis Cathedral (New Orleans) – Wikipedia
02.01.2025
Weihnachten in New Orleans. Mit Tausenden von Menschen stehe ich am Heiligen Abend auf dem Jackson Square beim Weihnachtsliedersingen, in unserem Rücken die imposante St. Louis Cathedral. Etwa zwei Stunden lang ertönen Lieder aller Couleur, von “Come, All Ye Faithful” bis hin zu “Rudolph, The Red-Nosed Reindeer”. Den Abschluss bildet – das ist auch hier nicht anders – “Silent Night”. Die Stimmung ist ebenso feierlich wie ausgelassen, fast alle Besucher halten Kerzen in der Hand, die zum Ende der Veranstaltung restlos niedergebrannt sind, meine Handschuhe sind voller Wachs.
Neueste Kommentare