Ein Kamel durchs Nadelöhr?: Der Humor Jesu
Der Humor Jesu übertreibt, damit man die Wahrheit erkennt, er verzerrt, damit man richtig sehen lernt, er macht das Kleine gross
Der Humor Jesu übertreibt, damit man die Wahrheit erkennt, er verzerrt, damit man richtig sehen lernt, er macht das Kleine gross. Nur in einigen apokryphen Evangelien lacht Jesus selbst, sonst aber bringt er Menschen zum Lachen und befreit sie dadurch aus dem Labyrinth ihrer Abwege. Jesu Humor reizt die Phantasie, zeigt sich tierlieb, bisweilen grotesk, aber nie verletzend, manchmal spöttisch, doch nicht zerstörend, sondern aufklärend. Denn Jesu Humor ist der Vater aller seiner Weisheit. Die in diesem Buch zusammengestellten Worte und Taten Jesu sind ein ganz eigener und eigenständiger Zugang zu Jesus.
Klaus Berger (1940 – 2020)
Der Verlag Herder trauert um seinen Autor, Klaus Berger.
Kirche in Afrika
EWTN gründet Afrikanische Nachrichtenagentur – ACI-Africa hat Sitz in Nairobi – Inhalte in englischer, französischer und portugiesischer Sprache
EWTN gründet Afrikanische Nachrichtenagentur (catholicnewsagency.com)
EWTN Live-Stream | EWTN.TV – Katholisches TV
Neueste Nachrichten: Kirche in Afrika (catholicnewsagency.com)
Afrika: “Kirche ist die am besten funktionierende Institution” (catholicnewsagency.com)
EWTN TV Programm: Wir orientieren uns am Lehramt der Kirche | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Von CNA Deutsch
Vatikanstadt, 10. Mai 2022 (CNA Deutsch)
Das weltweite katholische Mediennetzwerk EWTN hat die Gründung einer Nachrichtenagentur für Afrika angekündigt.
Die Agentur trägt den Namen “ACI-Africa” und wird ihren Sitz in Nairobi, Kenia, haben. Die Inhalte von ACI-Africa erscheinen in englischer, französischer und portugiesischer Sprache.
EWTN-Präsident und Chief Executive Officer Michael P. Warsaw stellte das Projekt bei einer Veranstaltung in der EWTN-Niederlassung am Vatikan offiziell vor.
ACI-Africa nimmt seine Arbeit offiziell am 15. August auf, dem Fest Mariä Himmelfahrt. Am gleichen Tag gründete Mutter Angelica im Jahr 1981 EWTN.
Papst: Christliche Politik sollte “respektvoller Dialog” sein
Papst Franziskus hat Christen zu respektvoller Politik aufgerufen. “Mit Ideologie kann man keine Politik machen”, sagte das Kirchenoberhaupt am Montag im Vatikan. Der Papst äusserte sich bei einer Audienz für Mitglieder der Gemeinschaft “Chemin Neuf” (Neuer Weg)
Quelle
Papst an Krankenpflege-Orden: Nächstenliebe statt Resignation
Botschaft des Heiligen Vaters an die Päpstlichen Missionswerke
Papst warnt Unis vor Rückzug in Elfenbeinturm
An die Rektoren der Universitäten der Region Latium
An die Mitglieder der Bruderschaft Chemin Neuf
Salvatore Cernuzio und Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt
Die katholische Gemeinschaft „Chemin Neuf” ist 1973 in Frankreich entstanden und hat laut eigenen Angaben rund 2.000 Mitglieder in 30 Ländern. Seit Anfang der 90er Jahre ist “Chemin Neuf” auch in Deutschland aktiv. Eines der Anliegen: Die Einheit der Christen, der gemeinsame Einsatz für das Gemeinwohl. Der Gemeinschaft gehören daher auch Christen anderer Konfessionen an. Papst Franziskus gab ihnen allen mit:
“Wir sind gerufen, politische Begegnungen wie geschwisterliche Treffen zu leben, vor allem mit jenen, die weniger unserer Ansicht sind. Das heisst: In unseren Dialogpartnern einen echten Bruder sehen, ein Kind Gottes, das er liebt.”
Die Fülle des christlichen Glaubens
Die Fülle des christlichen Glaubens – Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 32
Von Thorsten Paprotny, 7. Mai 2022
Theologen heute – nicht wenige davon aus Deutschland – publizieren gern dezidiert kirchenkritische Schriften. Die Päpste aber, hier also der oberste Emeritus Benedikt XVI. und sein Nachfolger Franziskus, sprechen in “Lumen fidei” über die “Fülle des christlichen Glaubens”.
Abraham streckte dem “zukünftigen Ereignis Jesu” entgegen und besass nach Joh 8,56 eine “Voraussicht seines Mysteriums”: “So versteht es der heilige Augustinus, wenn er sagt, dass die Patriarchen
Die Sendung der Kirche ist ein Skandal
Die Sendung der Kirche ist ein Skandal – und Antwort auf Kirchenaustritte wie Eintritte
Quelle
Bischof Voderholzer im Kuratorium von “Freude am Glauben”
Wir halten an der Botschaft Jesu und an der Einheit mit der Weltkirche fest
Wenn ihr mich in Zukunft finden wollt, dann müsst ihr in die Messe gehen!
Von AC Wimmer, 27. Juni 2020
Einen neuen “Rekord” an Austrittszahlen meldete am gestrigen Freitag die Kirche in Deutschland, wie CNA Deutsch berichtete. So dramatisch über 270.00 Austritte in 12 Monaten sind: Aufschlussreich wird es, wenn diese Zahl mit der Zahl 2.330 verglichen wird, denn so viele Personen traten 2019 in die katholische Kirche ein – davon 1.989 Protestanten.
Über 270.000 Austritte und nur 2.330 Eintritte: Selbst wenn man dazu die schrumpfende Zahl der Wiederaufnahmen rechnet – es waren 5.339 laut den neuen “Eckdaten” bleibt das Gefälle gewaltig.
Neueste Kommentare