Heuschreckenplage überzieht Ostafrika
UNO schlägt Alarm: Heuschreckenplage überzieht Ostafrika
Quelle
Südsudan: Waffenruhe lindert Leid vor allem der Kinder
Kibeho kathpedia
Kibeho
Im östlichen Afrika verschärft sich die Lage: Immer grössere Heuschreckenschwärme fallen über Äthiopien, Somalia und Kenia her und hinterlassen eine Schneise der Verödung. Internationale Hilfsorganisationen und die Vereinten Nationen zeigen sich beunruhigt.
„Eine nie da gewesene Situation“: so beschreiben die Vereinten Nationen die Heuschreckenplage, die seit Monaten Ostafrika heimsucht. Eine Katastrophe ähnlichen Ausmaßes erlebten Somalia und Äthiopien das letzte Mal vor rund 25 Jahren, in Kenia ist es gar 70 Jahre her, dass Wanderheuschrecken in vergleichbarer Stärke auftraten. Auch Südsudan und Uganda müssen fürchten, ihre Ernten an die Parasiten zu verlieren.
Irak
Irak: Vier Mitarbeiter der Organisation “SOS Chrétiens d’Orient“ weiterhin vermisst
Von CNA Deutsch/EWTN News
Bagdad, 28. Januar 2020 (CNA Deutsch)
Von den vier Mitarbeitern der französischen Nichtregierungsorganisation SOS Chrétiens d’Orient, die am 20. Januar spurlos in Bagdad verschwunden sind, feht weiterhin jede Spur.
Die Namen der vier Entführten – drei Franzosen und ein Iraker – wurden aus Sicherheitsgründen noch nicht bekannt gegeben. Wie SOS Chrétiens d’Orient nun in den sozialen Medien mitteilte, soll der Kontakt seit dem vergangenen Dienstag abgebrochen sein. Man habe das Verschwinden bei den zuständigen französischen und irakischen Behörden gemeldet.
Weltverfolgungsindex 2020 erschienen
Das christliche Hilfswerk Open Doors hat den Weltverfolgungsindex 2020 veröffentlicht, die Rangliste der 50 Länder, in denen Christen am stärksten verfolgt werden
Quelle
Neuer Bericht – Weltweit werden 260 Millionen Christen verfolgt – Tendenz steigend
Das christliche Hilfswerk Open Doors hat den Weltverfolgungsindex 2020 veröffentlicht, die Rangliste der 50 Länder, in denen Christen am stärksten verfolgt werden. Betroffen sind in diesen Ländern rund 260 Millionen Menschen. Die Gewalt gegen die Gläubigen und ihre Kirchen hat mit 9500 Übergriffen auf Gotteshäuser und kirchliche Einrichtungen dramatisch zugenommen.
Burgdorf, 15. Januar 2020
Neben den 50 aufgeführten Ländern sind Christen in 23 weiteren Staaten mit hoher Verfolgung konfrontiert. Auffällig sind die weltweit zunehmende Kontrolle und Unterdrückung kirchlichen Lebens sowie die Zerstörung und Schliessung von Kirchen und kirchlichen Einrichtungen, am stärksten in China.
Gottesmutter von Schönstatt ist in Syrien und im Irak
Die Gottesmutter von Schönstatt ist in Syrien und im Irak. Und sie wirkt Wunder
Quelle
Altkatholische Kirche
Kathpedia: Katholische Kirche
Veröffentlicht am 4. Dezember 2016
Die Gottesmutter von Schönstatt ist in Syrien und im Irak. Und sie wirkt Wunder
Italien, Pamela Fabiano
Neues aus Aleppo und die Geschichte von Schwester Guadalupe
Seit einigen Monaten versuchen wir auf unserer Seite, soweit wir können, Aufmerksamkeit und Interesse zu wecken und wachzuhalten zu dem, was in Syrien und im Irak geschieht. Der Krieg dort, das wissen wir alle, verliert nichts von seiner Grausamkeit, im Gegenteil, und die unbewaffnete und schutzlose Bevölkerung sieht keine andere Möglichkeit, als zu fliehen – nur, wohin? – oder unter ständigem Beschuss in den Ruinen von Städten zu leben, die dem Erdboden gleich gemacht worden sind. Die Medien weltweit scheinen kein übergrosses Interesse mehr daran zu haben. Nur einige der grossen Presseagenturen bringen weiterhin Nachrichten zu dem, was geschieht, jedoch mit grosser Mühe. Journalisten gibt es schon lange keine mehr vor Ort.
Vor einigen Tagen haben wir einen Artikel veröffentlicht über eine Gebetsinitiative in Deutschland, in Kevelaer,
und schon vor einigen Monaten die berührende Geschichte der Aussendung von zwei Bildern der Pilgernden Gottesmutter nach Syrien, durch Vermittlung einer argentinischen Ordensschwester, Schw. Guadalupe de Rodrigo, Missionarin des Instituts vom Fleischgewordenen Wort. Weiterlesen
70 Jahre Volksrepublik China
70 Jahre Volksrepublik China – Das Reich der Mitte bläst zum Bildersturm
Quelle
China will Bibel „sozialistisch“ umschreiben
Burgdorf, 26.9.19
Sinkende Religionsfreiheit: Mit der Einführung einer neuen Religionsverordnung bleibt in China kein Stein auf dem anderen, wenn es um religiöse Gebäude geht. Buddhistische Statuen werden niedergerissen, Tempel und christliche Gemeinden geschlossen, Kreuze niedergerissen und Pastoren verhaftet. Unsere einheimische Mitarbeiterin Peony (Name geändert) erklärt das harte Vorgehen gegen Christen.
Im Eiltempo wurden in den letzten Jahren religiöse Symbole der Dao, Buddhisten, Muslime wie auch der Christen niedergerissen. Religiöse Aktivitäten werden elektronisch in nie dagewesener Weise überwacht. Beamte geben den Druck von oben in die Provinzen weiter.
Kein Elektro-Schrott nach Afrika schicken
“Einer der giftigsten Orte der Welt – Nonne und missio: Keinen Elektroschrott nach Afrika verschicken”
Die in Ghana tätige katholische Ordensfrau Angelina Gerharz und das Hilfswerk missio Aachen fordern Wirtschaft und Politik auf, keinen Elektroschrott mehr nach Afrika zu verschiffen. “Das darf eigentlich nicht länger passieren.”
Das sagte die 76-Jährige vom Orden der Steyler Missionarinnen im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Sie stellt am Samstag in der ZDF-Gala “Ein Herz für Kinder” ein Hilfsprojekt für Kinder vor, die auf Giftmülldeponien in Ghanas Hauptstadt Accra Elektroschrott sammeln, um das Überleben ihrer Familien zu sichern.
Kinderarmut in der Schweiz überwinden
Über 100’000 Kinder sind in der reichen Schweiz von Armut betroffen. Caritas Schweiz findet, dass wir das nicht tolerieren dürfen: Es muss uns endlich gelingen, Kinderarmut zu überwinden
Kinderarmut überwinden: Gefordert ist die Politik by Caritas Schweiz – Issuu
Schweiz: Caritas ist alarmiert wegen Kinderarmut im Land
Nicht mitmachen können, anders sein – das kennt Kim (7) nur zu gut. Ihre Familie muss mit sehr wenig Geld leben. Und sie tun viel, damit das niemand merkt. So ist es am besten, ist Kims Mutter Linn überzeugt. Denn ihre Kinder sollen nicht noch mehr ausgegrenzt werden.
Kinderarmut in der Schweiz ist ein Thema, über das kaum jemand spricht. Aber sie existiert: 103’000 Kinder in der Schweiz sind von Armut betroffen und 269’000 sind von Armut bedroht. Das ist ein Skandal mit verheerenden Folgen für ihre Gesundheit, ihr Sozialleben, ihre Bildung: Das Geld fehlt oftmals schon für kleine Dinge. Gesundes Essen, ein Ort, an dem man konzentriert die Hausaufgaben machen kann oder die Gelegenheit, regelmässig draussen zu spielen und dabei Wichtiges zu lernen – das sind alles keine Selbstverständlichkeiten. Auch Hobbies oder Sport in Vereinen können sich die Eltern armutsbetroffener Kinder oft nicht leisten.
Neueste Kommentare