Hl. Kolumban
Papst Franziskus hat das Zeugnis des Wandermönchs Kolumban als Impuls für die heutige Zeit gewürdigt. Anlässlich des 25. Internationalen Treffens der Kolumban-Gemeinschaften verfasste er eine Botschaft
Quelle
Botschaft von Papst Franziskus zum 25. Internationalen Treffen der Gemeinschaften des hl. Kolumban, Columban’s Day 2024, Piacenza, 22.-23. Juni 2024
Columban-Tag 2024 Piacenza – Diözese Piacenza-Bobbio
Sankt Columban – sanktgallus.net
Aktuelles – Kolumbansweg
Hl. Kolumban
Mit zwölf Gefährten war der irische Mönch Kolumban (ca. 540-615) am Ende des 6. Jahrhunderts von Bangor in Nordirland nach Bobbio in Norditalien unterwegs. Die irischen Wandermönche evangelisierten neu und gründeten Gemeinschaften, die später im Mittelalter zu großen Klöstern wurden. Ihr Botschaft des Glaubens, friedlichen Zusammenlebens und Respektes prägte Europas religiöses Erbe nachhaltig.
23.24.Juni 2024: Kirchenführung und Gottesdienst
23./24. Juni 2024: Kirchenführung und Gottesdienste zu Ehren des heiligen Johannes des Täufers
Sonntag, 23. Juni 2024 – Konventamt vom Sonntag – YouTube
21.06.2024
Am 24. Juni begeht die Kirche das Geburtsfest des heiligen Johannes des Täufers. Neben Jesus Christus und der Gottesmutter Maria ist dies nur eines von dreien Wiegenfesten, welche die Kirche im Laufe des Jahres liturgisch begeht. Damit wird die besondere Rolle zum Ausdruck gebracht, welche Johannes als letzter der Propheten des Alten Testaments und als Vorläufer Christi in der Heilsgeschichte innehat.
Gebete zum Hl. Erzengel Raphael
Glorreicher Erzengel Rafael, du grosser Fürst der himmlischen Heerscharen, nimm unser Gebet gütig an
Quelle
Heiligenlexikon – Erzengel Raphael
Acht Dinge, die Sie vielleicht nicht über die Erzengel wussten
Engel –  Heiligenlexikon
St. Georg und der Drache, 1503 – Raffael – WikiArt.org
Gebete zum Hl. Erzengel Rafael
(auch als Novene)
Glorreicher Erzengel Rafael, du grosser Fürst der himmlischen Heerscharen, nimm unser Gebet gütig an.
Man nennt dich Heilmittel Gottes, also Arzt der geistigen und körperlichen Krankheiten, vor allem für jene, die der Mensch nicht heilen kann, sicherer Begleiter der Reisenden, Zuflucht und Schutz der Gefährdeten, wirksamer und mächtiger Befreier des Menschen von den bösen Geistern, schau gnädig auf uns!
21. Juni 2024 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz
From the Holy House in Loreto, Angelus prayer and Holy Rosary
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Hl. Aloisius Gonzaga
1984 Besuch von Papst Johannes Paul II. in der Schweiz
Pastoralbesuch in der Schweiz – Gebet von Johannes Paul II. vor dem Grab des ‘Hl. Bruder Klaus’
Quelle
Gebet vor dem Bildnis Unserer Lieben Frau von Einsiedeln (15. Juni 1984) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Vatikan 1984 – Papst Johannes Paul II. besucht die Schweiz
Sternstunde Religion – Rückblick Besuch Papst Johannes Paul II. 1984 – Play SRF
Pfarrkirche Sachseln – Donnerstag, 14. Juni 1984
1. Mein Herr und mein Gott, grosses Vertrauen auf dein gütiges Wirken in unserer Zeit hat mich an diese heilige Stätte geführt. Von hier aus ist auf die Fürsprache des hl. Bruders Klaus schon so viel Segen und Gnade für den Frieden ausgegangen.
So viele Menschen erfahren heute das Unwesen der Sünde: Sie wendet von dir ab und verspricht den Menschen dafür die grosse Freiheit, das Glück und den Frieden. In Wirklichkeit aber bringt sie Egoismus, Konflikte, Unzufriedenheit und Unfrieden, Krieg und Vernichtung. Die Sünde verblendet den Menschen und führt in die Irre.
13. Juni – Hl. Antonius von Padua
Benedikt XVI. – Generalaudienz, Mittwoch, 10. Februar 2010
Antonius von Padua
Liebe Brüder und Schwestern!
Vor zwei Wochen habe ich die Gestalt des hl. Franz von Assisi vorgestellt. Heute vormittag möchte ich über einen weiteren Heiligen sprechen, der der ersten Generation der Minderbrüder angehörte: Antonius von Padua oder von Lissabon, wie er unter Bezugnahme auf seine Geburtsstadt auch genannt wird. Es handelt sich um einen der populärsten Heiligen in der ganzen katholischen Kirche, der nicht nur in Padua, wo eine prächtige Basilika errichtet wurde, in der seine sterblichen Überreste ruhen, sondern in der ganzen Welt verehrt wird.
Der Pilgerweg des Menschen zu Gott
Der franziskanische Theologe und Heilige Bonaventura (1221–1274) schuf mit seinem schmalen Buch „Itinerarium mentis“ ein klassisches Werk christlicher Spiritualität

Betrachtung der Schöpfung, Erwägungen der Wahrheit Christi, eine Fülle theologischer Gedanken zielen darauf, die Wahrnehmung der Gegenwart Gottes zu stärken. Der Betrachtende soll so in der Liebe wachsen und Gott ähnlicher werden.
Quelle


Neueste Kommentare