Gerl Falkovitz

‘Dies irae’ – Vom vergessenen Zorn Gottes

Der liebe Gott und seine Barmherzigkeit stehen im Zentrum der Theologie. Der biblisch ebenfalls gut belegte Zorn Gottes ist hingegen ein blinder Fleck der zeitgenössischen Theologie. Die Hochschule Heiligenkreuz nahm ihn nun in den Blick

Tagung “Dies irae. Vom vergessenen Zorn Gottes.” am 2. und 3. Juni 2023 – Hochschule Heiligenkreuz (hochschule-heiligenkreuz.at)
Zürnt uns Gott? | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Hanna-Barbara Gerl Falkovitz
Kurze Erklärung vom Antichrist

Bildung kommt nicht von Bildschirm

Auf Schloss Trumau wurden die großen Fragen der Bildungspolitik diskutiert

Quelle
Verrücktes Deutschland: Familienrechtliche Zeitenwende
Schlechte Noten für Deutschlands Schulen
Veranstaltungen – Schola Thomas Morus
Consortio_Summer_2008_German.pdf (iti.ac.at)
Trumau – Wikipedia

20.05.2023

Sebastian Moll

Am 6. Mai verfolgte die ganze Welt die Krönung von Charles III. Die ganze Welt? Nein! Ein paar Unbeugsame fanden sich in Trumau zusammen, der “schönsten Stadt Österreichs”, wie der anwesende Bürgermeister Andreas Kollross versicherte. Allerdings war auch dieser nur Gast, denn die Veranstaltung fand nicht im Rathaus, sondern an der Katholischen Hochschule ITI statt, die zu einem zweitägigen “Internationalen Bildungsgipfel” geladen hatte.

Weiterlesen

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz – Ersetzt die Autonomie langsam die Vernunft?

Ratzinger lag die Liturgie besonders am Herzen

Erzbischof Georg Gänswein kündigt die Veröffentlichung bisher unbekannter Benedikt-Predigten an

Quelle
Benedikt XVI.: Engel erfuhr er in der Liturgie | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Katholische Weite im Denken Ratzingers | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Benedikt XVI. – Erinnerungen | Erzbischof Gänswein im Gespräch mit EWTN – YouTube
Gänswein übergibt Papst-Gewand von Benedikt XVI. an Pfarrei in Rom – katholisch.de

26.03.2023

In Heiligenkreuz habe Papst Benedikt XVI. “sich wohlgefühlt”. Er habe das 890 Jahre alte Zisterzienserkloster im Wienerwald und seine Hochschule als “Lichtblick und Ankerpunkt” empfunden, der ihm “inneren Trost” bereitete. Das sagte der langjährige Privatsekretär des verstorbenen Papstes, Erzbischof Georg Gänswein, im Rahmen einer Fachtagung am Wochenende in Heiligenkreuz.

Weiterlesen

Prophetisches in der Theologie Joseph Ratzingers *UPDATE

Hochkarätige Fachtagung in Heiligenkreuz zeigt das Wegweisende in der Theologie von Benedikt XVI. – Erzbischof Gänswein kommt in den Wienerwald

Prophetisches in der Theologie Joseph Ratzingers | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Ein befreiendes Gefühl
Prophetie-in-TheologieJR.pdf (hochschule-heiligenkreuz.at)
*Gänswein skizziert in Heiligenkreuz theologisches Erbe Benedikts

“Das Prophetische in der Theologie von Papst Benedikt XVI./Joseph Ratzinger” steht im Mittelpunkt der Vorträge im Kaisersaal des traditionsreichen Zisterzienserstiftes

20. März 2023

Theologie vom Feinsten gibt es am kommenden Freitag und Samstag neuerlich in der nach Papst Benedikt XVI. benannten Philosophisch-Theologischen Hochschule in Heiligenkreuz nahe Wien. “Das Prophetische in der Theologie von Papst Benedikt XVI. / Joseph Ratzinger” steht im Mittelpunkt der Vorträge im Kaisersaal des traditionsreichen Zisterzienserstiftes.

Weiterlesen

Vier Frauen verlassen Synodalen Weg, weil er sich “von der Weltkirche entfernt”

Vier Frauen haben aus Protest gegen den Angriff auf die überlieferte kirchliche Lehre den Synodalen Weg kurz vor der letzten Synodalversammlung offiziell verlassen  *UPDATE

Quelle
*Der konzilswidrige deutsch-synodale Weg (catholicnewsagency.com)
Nur wenige mit Begriff “Synodalität” vertraut | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Berlin, 22. Februar 2023 (CNA Deutsch)

Vier Frauen haben aus Protest gegen den Angriff auf die überlieferte kirchliche Lehre den Synodalen Weg kurz vor der letzten Synodalversammlung offiziell verlassen.

In einem Beitrag für die Zeitung “Welt” schreiben Katharina Westerhorstmann, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Dorothea Schmidt und Marianne Schlosser am Mittwoch, der Synodale Weg habe “auch zentrale katholische Lehren und Überzeugungen in Zweifel gezogen. Diesen Weg, auf dem sich nach unserer Einschätzung die Kirche in Deutschland mehr und mehr von der Weltkirche entfernt, können wir nicht mehr mitgehen.”

Weiterlesen

Prof. Gerl-Falkovitz sieht ‘Austrocknung christlicher Lebenswelt’

Einhergehen eines ethischen Bruchs mit dem Glaubensverlust *UPDATE

*Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Stößt Kants “Autonomie” die klassische kirchliche Sexualmoral um? | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Dresdener Religionsphilosophin Gerl-Falkovitz bei St. Pöltner Priestertagung: Gegen “dampfende Religiosität” und neuheidnische Renaissance deutliches christliches Zeugnis geben

St. Pölten, kath.net/KAP, 1. März 2012

Vor einer “Austrocknung christlicher Lebenswelten” warnt die Dresdener Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz. Zeichen einer solchen Austrocknung könne man etwa in Ostdeutschland beobachten, wo eine atheistische Lebensweise “als Frucht atheistischer Politik und Diktaturen heute zur allgemeinen Kultur geworden” sei, so Gerl-Falkovitz bei der am Mittwoch im Bildungshaus St. Hippolyt zu Ende gegangenen Priesterstudientagung der Diözese St. Pölten. Dass mit dem Glaubensverlust auch ein ethischer Bruch einhergehe, zeige sich der Philosophin zufolge etwa in der Kehrtwende von den biblischen Zehn Geboten hin zu sozialistischen Geboten in der DDR-Zeit.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel