Gebete Gebetsaktionen

Weihe Russlands und der Ukraine an das Unbefleckte Herz Mariens

kath.net – Regensburger Bischof Voderholzer startet die Bischöfliche Gebets- und Glaubensinitiative “fiat”

Papst Franziskus und der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine

Ukraine: Grosserzbischof prangert Genozid in Mariupol an

Der griechisch-katholische Grosserzbischof von Kiew, Swjatoslaw Schwetschuk, hat die Bombardierung der südöstlichen ukrainischen Küstenstadt Mariupol angeprangert. Dort finde ein regelrechter Völkermord statt, so das Oberhaupt der mit Rom unierten Kirche in seiner Videobotschaft an diesem Montag. Hier seine Botschaft im Wortlaut

Quelle
Schewtschuk: “Krieg in der Ukraine ist kein Computer-Spiel”
“Ich habe den Krieg gesehen, den die Menschen mitgebracht haben”

Gelobt sei Jesus Christus!

Liebe Brüder und Schwestern in Christus. Heute ist der 21. März 2022. Heute erlebt die Ukraine bereits den 26. Tag dieses ungerechten, schrecklichen Krieges, den Russland gegen das friedliche ukrainische Volk und unseren Staat führt.

Wir haben, Gott sei Dank, diese Nacht überlebt. Gott, der Herr, hat uns das Licht des Tages geschenkt. Doch in dieser Nacht wurde in der Ukraine erneut Blut vergossen. Wieder wurden unsere Städte und Dörfer bombardiert. Wieder strömen Schreie, Weinen und Klagen aus dem ukrainischen Land zum Himmel, zu den Ohren Gottes.

“Wir haben, Gott sei Dank, diese Nacht überlebt”

Heute sind wir besonders besorgt über die Stadt Mariupol, in der ein wahrer Völkermord im Gange ist. … Die Menschen sterben nicht nur durch feindliche Waffen, sondern auch durch Hass … Hunderte von Menschen verhungern, nicht nur in der Stadt, sondern auch in ihrem Umland.

Weiterlesen

Krieg in der Ukraine: Mindestens 902 Zivilisten getötet

Krieg in der Ukraine: Mindestens 902 Zivilisten getötet

902 Einzelschicksale (Red)

Quelle
Ukraine-Krieg: Theologe verweist auf NS-Rhetorik in Putin-Rede
Schewtschuk: Eucharistie ist Mittel gegen den Tod
Kardinal Grech: Ukrainische Frauen und Kinder vor Menschenhandel schützen

Mindestens 902 Zivilisten sind seit Kriegsbeginn bis zum 19. März um Mitternacht Ortszeit in der Ukraine getötet worden; 1.459 wurden verletzt. Das teilte das UN-Menschenrechtsbüro (OHCHR) am Sonntag mit.

Die meisten Opfer wurden durch Explosivwaffen wie Beschuss durch schwere Artillerie und Mehrfachraketen sowie durch Raketen- und Luftangriffe verursacht, so das OHCHR.

Die tatsächliche Zahl der Opfer dürfte noch wesentlich höher liegen. Zwar verfügt das OHCHR über ein großes Überwachungsteam im Land, allerdings konnte es den Angaben nach noch keine Berichte über Opfer aus mehreren schwer getroffenen Städten, darunter Mariupol, erhalten oder überprüfen.

Weiterlesen

Die Bedeutung Marias in der Kirche

“Neue katholische Frauenbewegung” schreibt wichtigen Grundsatzbrief an Papst und Nuntius

Quelle
NkF – Neue katholische Frauenbewegung
“Mater Ecclesiae”: Die Mutter der Kirche feiert Namenstag
Kathpedia
‘Lumen gentium’ – Dogmatische Konstitution über die Kirche
Enzyklika ‘Redemptoris Mater’

Der selige Papst Paul VI. hat am 21. November 1964 Maria zur “Mutter der Kirche” (Mater Ecclesiae) erklärt. An diesem Tag endete die dritte Sitzungsperiode des II. Vatikanischen Konzils in Rom. Die Konzilsväter hatten die Dogmatische Konstitution über die Kirche “Lumen Gentium” (LG) verabschiedet, die ein eigens Maria gewidmetes Kapitel (Achtes Kapitel “Die selige jungfräuliche Gottesmutter Maria im Geheimnis Christi und der Kirche”) enthält.

Es liegt nahe, bei der Frage nach der Bedeutung Marias für die Kirche die “Lauretanische Litanei” zu zitieren. In ihr sind alle Titel Marias enthalten. Sie wird in dieser Litanei immer wieder als Mutter, auch als Mutter der Kirche, angerufen. In ihr sind die Tugenden und Gaben enthalten, die ihr Gott gegeben hat als Mutter seines Sohnes.

Weiterlesen

Papst Franziskus – Gebet für die Ukraine

Hier ist das Gebet für die Ukraine, über das Papst Franziskus heute gesprochen hat

Quelle
Erzbischof in Ukraine bittet: “Bösen Geist des Krieges” mit Gebet und Fasten austreiben
Bestätigt: Papst Franziskus und Patriarch Kyrill sprechen über Frieden in Ukraine

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 16. März 2022 (CNA Deutsch)

Papst Franziskus verlas während seiner Generalaudienz am 16. März ein leidenschaftliches Gebet, in dem er Gott um Erbarmen und Frieden für den Krieg in der Ukraine bat.

Hier ist eine deutsche Übersetzung des Gebets, das ursprünglich auf Italienisch von Erzbischof Domenico Battaglia von Neapel, Süditalien, geschrieben wurde:

Herr Jesus Christus, Sohn Gottes, sei uns Sündern gnädig.
Herr Jesus, geboren unter den Bomben von Kiew, erbarme dich unser.
Herr Jesus, der in den Armen seiner Mutter in einem Bunker in Charkiw starb, erbarme dich unser.

Weiterlesen

Schewtschuk: “Bitter zu sehen, wie ältere Menschen behandelt werden”

Eine Gruppe, die in der Ukraine durch den Krieg besonders hart getroffen ist, sind die älteren Menschen. Darauf macht das Oberhaupt der ukrainisch griechisch-katholischen Kirche, der Kiewer Grosserzbischof Swjatoslaw Schewtschuk, in seiner Videobotschaft an diesem Dienstag aufmerksam. Wir dokumentieren hier die Botschaft im Wortlaut

Quelle
Papst ist dem leidenden Kiew nahe
Bürgermeister Klitschko lädt Papst erneut nach Kiew ein

Gelobt sei Jesus Christus!

Liebe Brüder und Schwestern in Christus. Heute erleben wir bereits den 20. Tag dieses schrecklichen Krieges in der Ukraine. Heute ist der 15. März 2022.

Aber die Ukraine steht. Die Ukraine gewinnt. Die Ukraine kämpft. Die Ukraine glaubt. Glaubt an Gott, an seine Wahrheit. Glaubt, dass Gott mit uns ist. Gott ist auf der Seite derer, die Opfer ungerechter Aggression sind. Wir glauben, dass der Herr selbst in dem Leib unseres Volkes leidet. Wir glauben, dass er als das Haupt seines Leibes, seiner Kirche, heute die Wunden der Ukraine auf sich nimmt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel