Gebete Gebetsaktionen

Pfingstnovene *UPDATE

Schenke mir immer mehr Dein Licht und entzünde mich mit Deiner Liebe

Pfingstnovene 2020
*Die Ehre Mariens verteidigen
Pfingstnovene.pdf (swiss-cath.ch)
*Radio horeb Pfingstnovene 2025 als PDF

Die nachstehende Novene zu Gott dem Heiligen Geist verrichte man täglich an 9 Tagen, beginnend am Tag nach dem Hochfest Christi Himmelfahrt:

Komm, Heiliger Geist, Du Vater der Armen, Du Spender der Gnaden, Du Licht der Herzen, Du bester Tröster, Du lieber Gast der Seele, Du sanfte Ruhe!

Innig bete ich zu Dir: Reinige, erfrische und heilige meine Seele. Verleihe mir Deine Gnade, reiche Tugend, ein frommes Leben, ein heiliges Sterben und die ewige Freude des Himmels.

Weiterlesen

“Betet, betet, betet” – Nuntius in Kyiv über den Appell des Papstes

Während Russland für den kommenden Montag eine neue Verhandlungsrunde mit der Ukraine vorschlägt, bleibt die Realität vor Ort unverändert brutal: Tägliche Angriffe auf Städte, zivile Opfer, zerstörte Infrastruktur – ein Ende des Krieges ist nicht in Sicht. Inmitten dieser Gewalt richtet Papst Leo XIV. einen eindringlichen Appell an die Weltgemeinschaft und insbesondere an die Gläubigen

Quelle
Erzbischof Visvaldas Kulbokas

Svitlana Dukhovych und Mario Galgano – Vatikanstadt

Der Apostolische Nuntius in Kyiv, Erzbischof Visvaldas Kulbokas, spricht im Interview mit Radio Vatikan über die Worte des Papstes, die humanitäre Bedeutung von Gefangenenaustausch – und über das, was die Kirche in Zeiten des Krieges noch tun kann.

“Keine Armee der Welt kann das aushalten”

“Die Worte des Heiligen Vaters zu den Angriffen auf ukrainische Städte und zivile Infrastrukturen sind sehr wichtig”, betont der Nuntius. “Vor allem aber möchte ich den letzten Punkt unterstreichen: den Aufruf zum Gebet.” Kulbokas schildert die dramatische Lage in Kyiv: “Auch in der Hauptstadt erleben wir in den letzten Tagen ununterbrochene Bombardierungen – jeden Tag, jede Nacht. Keine Armee der Welt könnte sich gegen derart intensive Angriffe verteidigen.”

Weiterlesen

Neue Erkenntnisse – Selig, die Rosenkranz beten können

Seelenfrieden, Empathiegewinn und innere Stabilität: Wissenschaftler belegen die positive Wirkung eines unterschätzten Gebets auf die psychische Gesundheit

Quelle
“Ein sicheres Seil, mit dem man sich durchs Leben hangelt” | Die Tagespost
Rosenkranz – Gebete – Vatican News
Hl. Rosenkranz (1441)

30.05.2025

Regina Einig

Die Ängste der Deutschen wachsen: Steigende Lebenshaltungskosten, die Überforderung des Staates durch die Einwanderung und die Folgen der Pandemie sowie soziale und politische Spannungen fordern die Menschen jenseits der normalen Lebensbelastungen wie Krankheit und Tod heraus. Parallel zu den Ängsten der Deutschen boomt der Markt der Lebensberatung: Meditation und Esoterik sind en vogue, um die Seelenfitness zu steigern. Dabei darf es gern auch mal eine Prise Religion sein, etwa in Form des säkularen Engelkultes. Allerdings finden fernöstliche und esoterische Meditationsübungen im Fokus der Wissenschaft deutlich mehr Beachtung als traditionelle christliche Gebetsübungen. Wie begründet ist das Forschungsinteresse an Yoga, Reiki und Zen? Haben Liturgie, Rosenkranz und Herzensgebet tatsächlich weniger zu bieten?

Weiterlesen

Gebet von Papst Benedikt XVI.

Pastoralbesuch von Papst Benedikt XVI. in Loreto anlässlich der Agora der Italienischen Jugendlichen

Quelle

Besuch des Heiligen Hauses von Loreto

Maria, Mutter des Ja, du hast Jesus gehört und kennst den Klang seiner Stimme und das Klopfen seines Herzens. Morgenstern, sprich uns von Ihm und erzähle uns deinen Weg, um Ihm auf dem Weg des Glaubens zu folgen.

Maria, die du in Nazaret mit Jesus wohntest, präge unserem Leben deine Gefühle ein, deine Fügsamkeit, dein hörendes Schweigen, und lass das Wort in Entscheidungen wahrer Freiheit erblühen.

Maria, sprich uns von Jesus, damit die Frische unseres Glaubens in unseren Augen erstrahle und das Herz dessen erwärme, der uns begegnet, wie du es getan hast, als du Elisabeth besuchtest, die sich im Alter mit dir über das Geschenk des Lebens freute.

Maria, Jungfrau des Magnificat, hilf uns, die Freude in die Welt zu tragen, und wie in Kana sporne jeden jungen Menschen, der sich im Dienst an den Brüdern einsetzt, dazu an, nur das zu tun, was Jesus sagen wird.

Weiterlesen

USA: Bischöfe verurteilen “antisemitischen Hass”

Nach dem Mord in Washington an einem jungen Paar, das für die israelische Botschaft arbeitete, rufen die US-Bischöfe zum Gebet auf

Quelle
D: Bischof Feige warnt vor politischen Extremen

Der Kardinal von Washington, Robert W. McElroy, verurteilte den Mord als “einen Akt des antisemitischen Hasses und des Todes”. Die katholische Gemeinschaft von Washington und des Staates Maryland sei den Angehörigen der Ermordeten sowie der jüdischen Gemeinschaft und dem Volk Israel “in Gebet, Schock und Solidarität” nahe.

“Dass diese abscheulichen Morde unmittelbar vor dem Jüdischen Museum der Haupstadt stattfanden, ist ein Angriff auf unser soziales Gefüge”, so Kardinal McElroy. “Lasst uns unsere Gebete und unser Engagement vertiefen, um den Hass in unserer Mitte auszurotten, wann und wo immer er auftaucht.”

Weiterlesen

Regina Coeli, 24. April 1994 | Johannes Paul II.

‘Möge uns das Gebet stärken für jenen geistlichen Kampf, von dem der Epheserbrief spricht: “Schöpft Kraft aus dem Herrn und aus der Kraft seiner Macht” (Eph 6,10)’

Quelle
Papst bittet Gläubige um Gebet zum Schutz der Kirche – katholisch.de

4. Möge uns das Gebet stärken für jenen geistlichen Kampf, von dem der Epheserbrief spricht: “Schöpft Kraft aus dem Herrn und aus der Kraft seiner Macht” (Eph 6,10). Auf diesen Kampf bezieht sich auch das Buch der Offenbarung, indem es uns das Bild des Erzengels Michael vor Augen führt (vgl. Offb 12,7). Papst Leo XIII. war sich dieser Szene sicherlich sehr wohl bewusst, als er Ende des letzten Jahrhunderts in der ganzen Kirche ein besonderes Gebet an den heiligen Michael einführte:

“Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampf gegen das Böse und die Fallstricke des Bösen; sei unser Zufluchtsort …”.

Weiterlesen

Beten mit Leo XIV.: Neuer Papst, alte Anliegen

Alle von Franziskus vorgesehenen Gebets-Anliegen hat Leo bestätigt. Das berichtet Pater Dag Heinrichowski SJ, deutscher Sprecher des weltweiten Gebetsnetzwerks des Papstes. Er erzählt von der bewegten Zeit des Übergangs von Papst Franziskus zu Leo XIV. und sagt: Mit dem neuen katholischen Kirchenoberhaupt gehe das Gebetsnetzwerk gestärkt und zuversichtlich weiter – getragen vom gemeinsamen Gebet und der Vision für eine sozial gerechtere Welt

Quelle
Weltweites Gebetsnetzwerk des Papstes hat neues Führungsteam – Vatican News
Das Video vom Papst mit dem internationalen monatlichen Gebetsanliegen

Mario Galgano – Vatikanstadt

In den letzten Wochen erlebte das weltweite Gebetsnetzwerk des Papstes eine Phase der Unsicherheit – geprägt von dem schlechten Gesundheitszustand und dann Tod von Papst Franziskus, der Sedisvakanz und schließlich dem Konklave. “Wie geht das mit dem Papstvideo, wenn der Heilige Vater im Krankenhaus ist oder kaum sprechen kann?” Diese und ähnliche Fragen hätten das Team intensiv beschäftigt, berichtet P. Dag Heinrichowski SJ, der für die deutschsprachige Kommunikation des Netzwerks zuständig ist.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel