Gebet von Papst Benedikt XVI.
Pastoralbesuch von Papst Benedikt XVI. in Loreto anlässlich der Agora der Italienischen Jugendlichen
Besuch des Heiligen Hauses von Loreto
Maria, Mutter des Ja, du hast Jesus gehört und kennst den Klang seiner Stimme und das Klopfen seines Herzens. Morgenstern, sprich uns von Ihm und erzähle uns deinen Weg, um Ihm auf dem Weg des Glaubens zu folgen.
Maria, die du in Nazaret mit Jesus wohntest, präge unserem Leben deine Gefühle ein, deine Fügsamkeit, dein hörendes Schweigen, und lass das Wort in Entscheidungen wahrer Freiheit erblühen.
Maria, sprich uns von Jesus, damit die Frische unseres Glaubens in unseren Augen erstrahle und das Herz dessen erwärme, der uns begegnet, wie du es getan hast, als du Elisabeth besuchtest, die sich im Alter mit dir über das Geschenk des Lebens freute.
Maria, Jungfrau des Magnificat, hilf uns, die Freude in die Welt zu tragen, und wie in Kana sporne jeden jungen Menschen, der sich im Dienst an den Brüdern einsetzt, dazu an, nur das zu tun, was Jesus sagen wird.
USA: Bischöfe verurteilen “antisemitischen Hass”
Nach dem Mord in Washington an einem jungen Paar, das für die israelische Botschaft arbeitete, rufen die US-Bischöfe zum Gebet auf
Quelle
D: Bischof Feige warnt vor politischen Extremen
Der Kardinal von Washington, Robert W. McElroy, verurteilte den Mord als “einen Akt des antisemitischen Hasses und des Todes”. Die katholische Gemeinschaft von Washington und des Staates Maryland sei den Angehörigen der Ermordeten sowie der jüdischen Gemeinschaft und dem Volk Israel “in Gebet, Schock und Solidarität” nahe.
“Dass diese abscheulichen Morde unmittelbar vor dem Jüdischen Museum der Haupstadt stattfanden, ist ein Angriff auf unser soziales Gefüge”, so Kardinal McElroy. “Lasst uns unsere Gebete und unser Engagement vertiefen, um den Hass in unserer Mitte auszurotten, wann und wo immer er auftaucht.”
Regina Coeli, 24. April 1994 | Johannes Paul II.
‘Möge uns das Gebet stärken für jenen geistlichen Kampf, von dem der Epheserbrief spricht: “Schöpft Kraft aus dem Herrn und aus der Kraft seiner Macht” (Eph 6,10)’
Quelle
Papst bittet Gläubige um Gebet zum Schutz der Kirche – katholisch.de
4. Möge uns das Gebet stärken für jenen geistlichen Kampf, von dem der Epheserbrief spricht: “Schöpft Kraft aus dem Herrn und aus der Kraft seiner Macht” (Eph 6,10). Auf diesen Kampf bezieht sich auch das Buch der Offenbarung, indem es uns das Bild des Erzengels Michael vor Augen führt (vgl. Offb 12,7). Papst Leo XIII. war sich dieser Szene sicherlich sehr wohl bewusst, als er Ende des letzten Jahrhunderts in der ganzen Kirche ein besonderes Gebet an den heiligen Michael einführte:
“Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampf gegen das Böse und die Fallstricke des Bösen; sei unser Zufluchtsort …”.
Beten mit Leo XIV.: Neuer Papst, alte Anliegen
Alle von Franziskus vorgesehenen Gebets-Anliegen hat Leo bestätigt. Das berichtet Pater Dag Heinrichowski SJ, deutscher Sprecher des weltweiten Gebetsnetzwerks des Papstes. Er erzählt von der bewegten Zeit des Übergangs von Papst Franziskus zu Leo XIV. und sagt: Mit dem neuen katholischen Kirchenoberhaupt gehe das Gebetsnetzwerk gestärkt und zuversichtlich weiter – getragen vom gemeinsamen Gebet und der Vision für eine sozial gerechtere Welt
Quelle
Weltweites Gebetsnetzwerk des Papstes hat neues Führungsteam – Vatican News
Das Video vom Papst mit dem internationalen monatlichen Gebetsanliegen
Mario Galgano – Vatikanstadt
In den letzten Wochen erlebte das weltweite Gebetsnetzwerk des Papstes eine Phase der Unsicherheit – geprägt von dem schlechten Gesundheitszustand und dann Tod von Papst Franziskus, der Sedisvakanz und schließlich dem Konklave. “Wie geht das mit dem Papstvideo, wenn der Heilige Vater im Krankenhaus ist oder kaum sprechen kann?” Diese und ähnliche Fragen hätten das Team intensiv beschäftigt, berichtet P. Dag Heinrichowski SJ, der für die deutschsprachige Kommunikation des Netzwerks zuständig ist.
Friedensgespräche für die Ukraine?
Friedensgespräche für die Ukraine? Zwischen Skepsis und Hoffnung
Quelle
Papst: Geschichte schreiben die Friedensstifter – Vatican News
Während am Donnerstag in Istanbul neue Friedensverhandlungen im Russland-Ukraine-Krieg stattfinden sollen, spricht Pater Aleksej Samsonov, Programmdirektor von Radio Maria Ukraine, im Interview mit Radio Horeb über vorsichtige Hoffnung, politische Skepsis – und die geistliche Kraft des Gebets
“Nie wieder Krieg!” Mit diesen Worten wandte sich Papst Leo XIV. bei seinem ersten öffentlichen Gebet am vergangenen Sonntag an die Welt. Ein kraftvoller Friedensappell – und ein Hoffnungszeichen inmitten eines Krieges, der seit mehr als drei Jahren die Ukraine verwüstet. In dieser angespannten Lage sprach Radio Horeb mit Pater Aleksej Samsonov, Programmdirektor von Radio Maria Ukraine, über die bevorstehenden Friedensverhandlungen, den Zustand der ukrainischen Gesellschaft und die geistige Mission seines Senders.
Kardinäle rufen zu weltweitem Gebet auf
Im Vorfeld des Konklaves haben die in Rom versammelten Kardinäle die Gläubigen weltweit dazu aufgerufen, das anstehende kirchliche Ereignis als Zeit der Gnade und des geistlichen Hörens zu begreifen. In einer offiziellen Mitteilung des Heiligen Stuhls bitten sie eindringlich um Gebetsunterstützung
Mario Galgano – Vatikanstadt
Die Kardinäle, die sich derzeit in Rom zu den Generalkongregationen zur Vorbereitung des kommenden Konklaves versammelt haben, haben sich in einem feierlichen Appell an die Gläubigen in aller Welt gewandt. In der vom Vatikan veröffentlichten Mitteilung heißt es:
“Das Kardinalskollegium, das sich zu den Generalkongregationen in Rom versammelt hat, möchte das Volk Gottes dazu einladen, diesen kirchlichen Moment als ein Ereignis der Gnade und der geistlichen Unterscheidung im Hören auf den Willen Gottes zu leben.”
Sterbebildchen zum Gedenken an Papst Franziskus
“Bete für mich”: Das pflegte Franziskus Besuchern mit auf den Weg zu geben. Radio Vatikan erinnert mit einem Totenbildchen an den verstorbenen Papst
Quelle
Vatican News – In Gedenken an Papst Franziskus: Sie… | Facebook
Nutzen Sie unser digitales Kondolenzbuch
Kondolenzbuch – Bistum Chur
Der “Verein der Freunde von Radio Vatikan” versendet auf Anfrage hin Bildchen zum Gedenken an den argentinischen Pontifex, der zwölf Jahre am Ruder des Schiffleins Petri stand. Auf der Vorderseite ist ein Porträt des Verstorbenen zu sehen; die Rückseite bietet sein Wappen, seinen Wahlspruch sowie seine
Neueste Kommentare