Gebete Gebetsaktionen

Das Leben des Christen ist ein Leben des geistlichen Kampfes

Die geheimnisvolle Entstehungsgeschichte des Gebets zum Erzengel Michael *UPDATE

Quelle
*”Unser Kampf in dieser Welt”

Von ChurchPOP/CNA Deutsche Ausgabe

Vatikanstadt, 29. September 2019 (CNA Deutsch)

Das Leben des Christen ist ein Leben des geistlichen Kampfes. Der katholische Glaube lehrt, dass Menschen nicht die einzigen intelligenten Wesen sind, die Gott geschaffen hat. Gott hat die Engel geschaffen; und einige dieser Engel sind rebellisch geworden und von Gott abgefallen. Beide Seiten sind im Kampf um die menschliche Seele verwickelt.

Ein beliebtes Gebet, das sich diesem Kampf sehr deutlich widmet, ist das Gebet zum Erzengel Michael – der unter anderem auch der Schutzpatron der Deutschen ist. Verfasst von Papst Leo XIII. im neunzehnten Jahrhundert, ist es bis heute in seiner kurzen Fassung vielen Katholiken in aller Welt geläufig. Die längere Version findet in Exorzismen Verwendung.

Weiterlesen

“Beten wir für die Ukraine, die unter der Brutalität leidet”

Papst: “Beten wir für die Ukraine, die unter der Brutalität leidet”

Quelle
Kirchen_in_der_Ukraine_web.pdf (g2w.eu)
Ukrainische Religionsgemeinschaften treffen Ökumenischen Rat der Kirchen und fordern Ende des Krieges | World Council of Churches (oikoumene.org)

Franziskus steht in engem Dialog mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskij “und Vertretern des Volkes”. Dies betonte der Papst bei seinem Treffen mit dem Pan-Ukrainischen Rat der Kirchen und religiösen Organisationen. Die Delegation war an diesem Mittwoch vor der Generalaudienz im Vatikan.

Weiterlesen

Papst ruft zu Gebeten für Myanmar und Peru

Papst Franziskus hat sich erschüttert über die Zerstörung einer katholischen Kirche in Myanmar gezeigt und zum Gebet für Frieden in dem Land aufgerufen. Ebenfalls bat das Kirchenoberhaupt bei seinem Mittagsgebet auf dem Petersplatz diesen Sonntag um Gebete für ein Ende der Gewalt in Peru

Quelle
Myanmar – Armeesoldaten besetzen und verminen katholische Kirche – Agenzia Fides
Peru: Zahl der Opfer bei Zusammenstößen steigt weiter – Vatican News
Myanmar: Appell für Frieden – Vatican News
Myanmar: “Die Kirche ist verwundet” – Vatican News
Myanmar – Tag List – Vatican News

Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt

Zunächst äußerte Franziskus seine Sorge für Myanmar, wo in dem Dorf Chan Tharn eines der ältesten und bedeutendsten Gotteshäuser des Landes in Flammen gesetzt und so zerstört worden war:

“Ich bin der Zivilbevölkerung nahe, die in vielen Städten auf eine harte Probe gestellt wird. Ich möchte, dass Gott schnell diesen Konflikt beendet und es eine neue Zeit der Vergebung gibt, der Liebe und des Friedens. Lasst uns gemeinsam zur Muttergottes für Myanmar beten”, rief der Papst auf und sprach ein Ave Maria.

Weiterlesen

Kardinal Parolin: “Noch ist Raum für Verhandlungen” *UPDATE

“Noch ist Zeit für guten Willen, noch gibt es Raum für Verhandlungen”: So reagiert der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin auf den russischen Angriff auf die Ukraine

Quelle (24.2.2022)
Angriff auf die Ukraine – Es ist Krieg
Schockierte Reaktionen auf Putins Krieg
Putin, der Einmarsch und die Religion
*Ukraine: Orthodoxe Kirche erhält Eigenständigkeit – Vatican News
Ein Jahr danach: Wie der Tomos die orthodoxe Welt und die Ukraine verändert hat – ukraineverstehen.de
Ukrainischer Kirchenkonflikt Thema im UN-Sicherheitsrat: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)

Wir dokumentieren hier die Erklärung von Kardinal Parolin im vollen Wortlaut.

“Angesichts der heutigen Entwicklungen in der Ukraine-Krise wirken die Worte des Heiligen Vaters Franziskus vom Ende der gestrigen Generalaudienz noch deutlicher und eindringlicher. Der Papst hat von ‘grossem Schmerz, Angst und Sorge’ gesprochen. Er hat alle Beteiligten aufgefordert, ‘alles zu unterlassen, was noch mehr Leid über die Bevölkerung bringt, das friedliche Zusammenleben gefährdet und das Völkerrecht diskreditiert’.

Weiterlesen

Beten in der Nacht

“Meine Seele sehnte sich nach dir in der Nacht, ja auch mit meinem Geiste wache ich in meinem Innern am frühen Morgen zu dir.” (Jes 26,9)

Quelle

Von Hans Jakob Bürger

“Meine Seele sehnte sich nach dir in der Nacht, ja auch mit meinem Geiste wache ich in meinem Innern am frühen Morgen zu dir.” (Jes 26,9)

Die Nacht ist wirklich die perfekte Zeit, um sich in die Gegenwart Gottes zu versetzen. Ablenkungen werden auf ein Minimum reduziert. Stille und Ruhe erleichtern das Nachdenken, die Reflexion. Auch die nächtliche Natur hilft, uns für das Hören auf das Wort zu öffnen.

Dem Beispiel der frommen Juden folgend, liebte es auch Jesus, in der Stille der Nacht zu beten. Die Mönchsorden haben diese von den ersten Wüstenmönchen geerbte Gewohnheit beibehalten und sie gleichzeitig an die empfindliche Gesundheit ihrer Glieder in den Ordensgemeinschaften angepasst.

Weiterlesen

Gebet für Benedikt XVI.: Reaktionen in der Welt

Weltweit haben Kirchen- und Religionsführer sich an dem Gebetsaufruf von Franziskus angeschlossen, um für den emeritierten Papst Benedikt XVI. zu beten. Hier eine Auflistung

Quelle

Mario Galgano – Vatikanstadt

Die Katholiken Frankreichs “vertrauen dem Herrn in Gemeinschaft mit Papst Franziskus und mit der ganzen Kirche seinen Diener Benedikt XVI. und seine Betreuer an”, schreibt der Vorsitzende der Französischen Bischofskonferenz, Erzbischof Eric de Moulins-Beaufort von Reims, in einem Tweet.

Der Erzbischof von Chicago, Kardinal Blase J. Cupich, hat in seinem Tweet die große Besorgnis bekundet, zu den Berichten über den sich verschlechternden Gesundheitszustand von Papst Benedikt XVI. “Wir verbinden unsere Gebete mit denen von Papst Franziskus und Katholiken auf der ganzen Welt, während wir um die Gnade des Herrn bitten, Papst Benedikt zu unterstützen, wie er die Kirche als stummer Zeuge durch seine Gebete unterstützt.”

Weiterlesen

Franziskus bittet um Gebet für Benedikt XVI.

Franziskus bittet um Gebet für Benedikt XVI. – “Lage unter Kontrolle”

Quelle
Wortlaut: Papst Franziskus bei der Generalaudienz
UPDATE: Papst Franziskus ruft zum Gebet für “sehr kranken” Benedikt auf (catholicnewsagency.com)

Franziskus hat am Mittwoch zum Gebet für den emeritierten Papst aufgerufen. Benedikt XVI. sei “sehr krank”, informierte der amtierende Papst bei der Generalaudienz in der Audienzhalle.

“Ich bitte euch alle um ein besonderes Gebet für den emeritierten Papst Benedikt XVI., der im Stillen die Kirche unterstützt”, so Franziskus in seinen italienischen Grußworten. “Denken wir an ihn, er ist sehr krank, und bitten wir den Herrn, ihn zu trösten und ihn in diesem Zeugnis der Liebe zur Kirche bis zum Ende zu unterstützen.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel