Schweiz: Bischof Morerod notfallmäßig operiert
Der Westschweizer Bischof Charles Morerod musste am Mittwochabend ins Krankenhaus eingeliefert werden. Dort wurde er operiert. Weitere Details nannte das Westschweizer Bistum Lausanne-Genf-Fribourg nicht. Der Bischof hatte am Mittwoch noch angekündigt, seinen Rücktritt wegen angeblichen Missbrauchsvertuschungen nicht auszuschließen

Quelle
Unterscheidung der Geister
Kain und Abel
Nach den zahlreichen Missbrauchs-Fällen in der katholischen Kirche, die von der Uni Zürich aufgedeckt wurden, wurde auch Morerod kritisiert. Er hatte die Studie als “erschütternd” bezeichnet und den Rücktritt von seinem Amt nicht ausgeschlossen. Sollte er feststellen, dass er große Fehler gemacht habe, sei es besser zu gehen, sagte er. Gegen ihn läuft derzeit eine Untersuchung.
Reliquie des heiligen Johannes Paul II. im Wiener Stephansdom
Heute vor 99 Jahren wurde Johannes Paul II. geboren – Seit wenigen Tagen hat der Wiener Stephansdom eine Reliquie des heiligen Papstes

Quelle
Maria Pocs: “….,bitte für uns!” (erzdioezese-wien.at)
Die Ikone von Máriapócs. Wo Original und Kopie weinten (omnesmag.com)
Stephansdom: “Heilige Maria, Stern des Ostens, hilf deinen Kindern” – Opus Dei
Von Joanna Łukaszuk-Ritter
Wien – Samstag, 18. Mai 2019
Wenige Tage vor seinem 99. Geburtstag wurde, im Rahmen eines festlichen Pontifikalamtes, im Stephansdom eine Reliquie des hl. Johannes Paul II. übergeben. Der ehemalige Sekretär des Papstes aus Polen und amtierende Erzbischof von Lemberg, Mieczysław Mokrzycki, brachte sie nach Wien.
Am Beginn des Gottesdienstes am 5. Mai 2019 überreichte Erzbischof Mokrzycki dem Dompfarrer Anton Faber eine in einer Kapsel gefassten Reliquie mit Haaren des 2014 heiliggesprochenen Papstes.
Das begleitende Dekret, das auf Polnisch und Deutsch verlesen wurde, beglaubigt die Echtheit der Reliquie und erklärt, dass sie dem Erzbischof von Wien, Kardinal Christoph Schönborn, und der Pfarrgemeinde St. Stephan anvertraut wurde.
13. September 1983 | Johannes Paul II.
Gebet für die österreichische Nation bei der Wallfahrt zum Heiligtum Mariazell (13. September 1983) | Johannes Paul II.
Quelle
Johannes Paul II. erstmals in Österreich vom 18.09.1983 – ORF-TVthek
Österreich (10. – 13. September 1983) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Johannes Paul II.: Bleibende Worte bei Besuchen in Österreich (kathpress.at)
Pastoralbesuch in Österreich 1983: Treffen mit Jugendlichen im Praterstadion – Hl. Papst Johannes Paul II. (jp2.at)
Wallner: Johannes Paul II. würde auch heute vor Zukunftsangst warnen
1. Selig bist Du, Maria, die Du geglaubt hast! So lobpreisen wir Dich zusammen mit Elisabeth (Lk1, 45). Selig bist Du, Mutter unseres Herrn Jesus Christus und Mutter der Kirche.
Unser aller Mutter bist Du, die wir heute diese Wallfahrt zu Deinem Heiligtum in Mariazell unternommen haben: Bischöfe, Priester, Diakone, Ordensleute, Seminaristen, Novizen und viele Gläubige von nah und fern zusammen mit dem Nachfolger des Apostels Petrus inmitten des pilgernden Gottesvolkes.
kath.net-Novene: Die Kirche – Zeit für Entweltlichung!
Es ist an der Zeit, das theologische Erbe Benedikts aufzugreifen UPDATE
Es gibt eine “Tendenz, dass die Kirche zufrieden wird mit sich selbst”
In den letzten Tagen des Pontifikates von Papst Benedikt XVI. betet kath.net für den Papst und für seinen Nachfolger
Tag 7 der Novene – Von Marcus Knaup
Vatikan, kath.net, 26. Februar 2013
Gemäss dem Motto, dass man für Menschen, die man liebt, besonders beten sollte, lädt kath.net zur grossen Novene für Papst Benedikt XVI. und seinen Nachfolger im Petrusamt ein.
Freude über gemeinsames Gebet bei russischem Jugendtreffen
Bischof Pickel “erstaunt und erfreut” über gemeinsames Gebet bei russischem Jugendtreffen

Quelle
Bischof Pickel
Bistum St. Clemens in Saratow – Wikipedia
Deutscher neuer Vorsitzender der russischen Bischöfe – katholisch.de
Russland: Bistum betet rund um die Uhr um Frieden – Vatican News
Gebete – Morgengebet und Abendgebet Vatican News – Vatican News
Die schönsten und wichtigsten Mariengebete (deutschland.world)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Sankt Petersburg – Montag, 28. August 2023
Bischof Clemens Pickel, der aus Deutschland stammende Oberhirte der russischen Diözese Saratow, hat sich “erstaunt und erfreut” über das gemeinsame Gebet von Jugendlichen aus Russland gezeigt.
Wenn man Gebete kenne, “die auch die anderen kennen, dann können wir gemeinsam auch mal so beten, dass man es hört!”, sagte Pickel gegenüber Vatican News anlässlich des katholischen Jugendtreffens in Sankt Petersburg am Samstag. “Da gibt es zum Beispiel dieses einfache Gebet. Unter deinen Schutz und Schirm fliehen, oh Heilige Gottesgebärerin.”
“Das Tischgebet halte ich für selbstverständlich”
‘Das Tischgebet erinnert wenigstens ein- bis zweimal am Tag daran, wem wir alles zu verdanken haben’
Quelle
Michaela von Heereman: “Ohne Wissen verdunstet der Glauben”
20.08.2023
Isabel Meuser
Frau Heereman, bis zu welchem Grad dürfen Kinder dazu angehalten werden, am Familiengebet teilzunehmen – sollte es auf reiner Freiwilligkeit beruhen?
Das kommt ein wenig darauf an, was man unter “Familiengebet” versteht. Das Tischgebet beispielsweise halte ich für selbstverständlich und wichtig. Es erinnert uns wenigstens ein- bis zweimal am Tag daran, wem wir alles zu verdanken haben. Es ist ein wichtiges Hineinwachsen in den Glauben für Kinder und übrigens auch eine große pädagogische Hilfe: Die Mahlzeiten haben einen klaren Anfang und ein klares Ende. Wenn es aber um einen abendlichen Rosenkranz geht, wie er in manchen Familien üblich ist, dann bin ich da gespalten. Manche Kinder beten ja gerne mit, wenn sie etwas auswendig sprechen oder sogar vorbeten dürfen. Ich habe es so gehalten, dass wir höchstens ein Gesetz gebetet haben und so, dass ich das Gesetz erklärt beziehungsweise daraufhin geführt habe.
Ukraine: Der “Schindler von Cherson”
“Ich rief meine Frau an und sagte ihr: Ich werde nicht mehr nach Hause zurückkehren, bis die Kinder in Sicherheit sind.” Das sagt Volodymyr Sahaidak, Leiter eines sozialen und psychologischen Rehabilitationszentrums für Minderjährige in der ukrainischen Region Cherson

Quelle
Russische Soldaten durchsuchen Waisenhäuser nach Kindern – FOCUS online
Zwölf Mythen über den Krieg Russlands in der Ukraine – und die Wahrheit (europa.eu)
Ukraine-Karte aktuell: Ukraine rückt offenbar an mehreren Frontabschnitten vor | ZEIT ONLINE
Russlands Krieg in der Ukraine – Aktuelle News im Liveticker – ZDFheute
“Die russischen Besatzer fragten mich: ‘Warum hängt hier die Flagge der Ukraine?’. Ich gab zurück: ‘Welche sollte denn sonst da hängen?‘ Das schockierte sie. Sie hatten eigentlich gedacht, dass überall russische Fahnen flattern würden, wenn sie in die Stadt einzögen. Ich sagte ihnen: ‘Wenn es hier eine andere Fahne gäbe, würde ich hier nicht arbeiten‘. Ich hatte Angst um meine Familie, um meine Kinder… aber ich hatte keine Angst um mich selbst.”



Neueste Kommentare