Gebete Gebetsaktionen

Kardinal Pizzaballa in Sorge um katholische Pfarrei in Gaza

Nach der Explosion bei der orthodoxen Kirche St. Porphyrius im Gazastreifen ist der Patriarch des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, auch in Sorge um die Sicherheit der mehr als 500 Menschen, die in der nicht weit entfernten katholischen Pfarrei Zuflucht suchen

Quelle
Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt*

Viele Verletzte und Vertriebene, die vorher bei der orthdoxen Kirche Zuflucht gesucht hatten, sind jetzt zu uns gekommen. Wir wissen, dass es auch hier gefährlich ist. Es ist eine Gegend, die Ziel des Militärs ist. Es gab auch Warnungen, unsere Pfarrei ist informiert. Aber unsere Pfarrei hat entschieden, zu bleiben. Sie wissen nicht, wo sie hin sollten und sagen, im Gazastreifen gebe es keinen sicheren Ort. Also bleiben sie, sie vertrauen sich Gott an und beten. Es ist schön zu sehen, dass der Glaube stand hält: Der Glaube der Menschen lässt sich auch von Bomben nicht erschüttern”, sagte der Kardinal dem italienischen TV-Sender “TV2000” am Freitag.

Weiterlesen

Gaza: Explosion auf Kirchengelände fordert viele Todesopfer

Die historische Kirche St. Porphyrius, Gazas älteste aktive Kirche, ist am Donnerstag bei einer Explosion auf ihrem Gelände beschädigt worden. Ein Gebäude stürzte ein, dabei starben mindestens 18 Menschen. In dem Bau hielten sich nach kirchlichen Angaben etwa 400 Palästinenser auf, die durch den Krieg vertrieben worden sind

Quelle
St.-Porphyrius-Kirche – Wikipedia
Nach dem 7. Oktober: Was wird aus den Projekten in der Westbank? – Vatican News

15 weitere Christen werden nach Angaben des Hilfswerks Kirche in Not noch unter den Trümmern vermutet; auch hier nennt die orthodoxe Kirche eine deutlich höhere Zahl. Das griechisch-orthodoxe Patriarchat von Jerusalem machte Israel verantwortlich. Die israelischen Streitkräfte teilten zunächst mit, dass bei einem Angriff auf ein Hamas-Kontrollzentrum die Mauer einer Kirche in dem Gebiet beschädigt worden sei. Man sei sich “der Berichte über Opfer bewusst” und werde den Vorfall untersuchen.

Weiterlesen

Antony Blinken: Krisendiplomat mit jüdischem Hintergrund

Tagelang bereiste der US-Außenminister den Nahen Osten. Dass er selbst Jude ist, verleiht seinem Einsatz für Israel eine besondere Note

Quelle
Antony Blinken – Wikipedia
Afrika/Naher Osten (2093)

18.10.2023

Maximilian Lutz

Als der amtierende US-Präsident Joe Biden am Mittwoch in Israel eintraf, stellte dies den vorläufigen Höhepunkt der amerikanischen Gesten der Solidarität mit dem von der Terrororganisation Hamas brutal angegriffenen Land dar. Der bis dato auffälligste US-Vertreter, um die traditionell besondere Freundschaft der USA mit Israel zu bekunden, ist jedoch Bidens Außenminister Antony Blinken.

Der 61-jährige Demokrat reiste nur wenige Tage nach Kriegsausbruch in den Nahen Osten und traf während seines einwöchigen Aufenthalts zweimal mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sowie dem Präsidenten Izchak Herzog zusammen. Zudem führte ihn sein unermüdlicher Einsatz als Krisendiplomat nach Katar, Saudi-Arabien, in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Ägypten. Er traf auch den palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas, den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman und den ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi, um mögliche Auswege aus der kriegerischen Auseinandersetzung in Nahost auszuloten.

Weiterlesen

Ukraine: Seit 600 Tagen herrscht Krieg

Die Ukraine steht seit 600 Tagen in Flammen. So beginnt die wöchentliche Botschaft des Oberhaupts der ukrainisch griechisch-katholischen Kirche, Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk, die diese Woche dem dramatischen Jahrestag des Beginns der groß angelegten russischen Militäraggression in der Ukraine gewidmet ist

Quelle
Ukraine: Parlament soll über moskautreue Kirche beraten – Vatican News

Schewtschuk berichtet in der Botschaft von den Angriffen der letzten Tage in den Regionen Donezk, Sumy, Charkiw und Odessa, wo die Russen “unaufhörlich” nicht nur Städte und Dörfer, sondern auch Schulen und Beerdigungszüge angreifen. “Derzeit sind 14 Millionen Ukrainer gezwungen, fern ihrer Heimat zu sein, das ist ein Drittel der Bevölkerung unseres Landes”, erinnert der leitende Großerzbischof der ukrainischen griechischen Katholiken. Davon befänden sich sechs Millionen – hauptsächlich Frauen und Kinder – im meist europäischen Ausland. “Die Hälfte der ukrainischen Emigranten sind Kinder unter 16 Jahren, die den verletzlichsten Teil der ukrainischen Gesellschaft darstellen”, so Schewtschuk.

Weiterlesen

Patriarch von Jerusalem *UPDATE

Patriarch von Jerusalem bietet sich an, gegen Geiseln der Hamas ausgetauscht zu werden

Quelle
Jerusalemer Patriarch Pizzaballa ruft zu Gebet und Fasten für Frieden im Heiligen Land auf
*Papa Francesco telefona alla parrocchia di Gaza – YouTube
Sinodo, Karram: impegnati a costruire un mondo fraterno – YouTube
#papafrancesco invita alla preghiera e al digiuno per la pace in Terra Santa #shorts – YouTube

Von Courtney Mares

Jerusalem – Montag, 16. Oktober 2023

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, hat angeboten, sich selbst gegen die Kinder auszutauschen, die im Gazastreifen von der Hamas als Geiseln gehalten werden.

In einem Gespräch mit Journalisten per Videokonferenz am 16. Oktober wurde Pizzaballa gefragt, ob er bereit wäre, sich im Austausch für die Befreiung der Kinder anzubieten, die bei dem Angriff der Hamas auf Israel letzte Woche als Geiseln genommen wurden. Der Kardinal antwortete, er sei bereit, alles zu tun, um “diese Kinder nach Hause zu bringen”.

“Bin ich zu einem Austausch bereit? Alles, wenn das zur Freiheit führt und diese Kinder nach Hause bringt, kein Problem. Ich bin absolut bereit”, sagte der Kardinal.

Weiterlesen

17. Oktober 2023 – Gebet und Fasten für Frieden und Versöhnung

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem hat für den kommenden Dienstag (17. Oktober) zu einem Tag des Gebets und des Fastens für Frieden und Versöhnung im Heiligen Land aufgerufen

Quelle
Ignatius von Antiochia – Ökumenisches Heiligenlexikon
Überraschungsbesuch: Parolin bei israelischer Vatikan-Botschaft – Vatican News
Kardinal Pizzaballa ruft zum Gebets- und Fastentag am 17. Oktober auf

Von Courtney Mares

Jerusalem – Samstag, 14. Oktober 2023

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem hat für den kommenden Dienstag (17. Oktober) zu einem Tag des Gebets und des Fastens für Frieden und Versöhnung im Heiligen Land aufgerufen.

Kardinal Pierbattista Pizzaballa forderte die Katholiken auf, Gebetszeiten mit eucharistischer Anbetung und Rosenkranzgebet zu organisieren, “um Gott, dem Vater, unseren Durst nach Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung zu bringen”.

“In dieser Zeit des Leids und der Bestürzung wollen wir nicht hilflos bleiben. Wir können nicht zulassen, dass der Tod und sein Stachel (1 Kor 15,55) das einzige Wort ist, das wir hören”, sagte er in einer am 11. Oktober veröffentlichten Erklärung. “Deshalb haben wir das Bedürfnis zu beten und unser Herz an Gott, den Vater, zu wenden. Nur so können wir die Kraft und die Gelassenheit schöpfen, die wir brauchen, um diese schweren Zeiten zu überstehen, indem wir uns im Gebet und in der Fürbitte an ihn wenden, um Gott inmitten dieser Ängste anzuflehen und anzurufen.”

Weiterlesen

Maria Lourdes in Zürich Seebach

Gebetsnacht in Zürich

Maria Lourdes (Zürich-Seebach) – Wikipedia

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel